Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Erwin Rüddel: "Willroth braucht die B 256-Ortsumgehung"

„Die Ortsumgehung im Zuge der B 256 ist ein zentrales Anliegen in Willroth. Schließlich wird sich die bestehende Verkehrsbelastung von derzeit rund 16.000 Kraftfahrzeugen täglich spürbar reduzieren, weil durch die geplante Ortsumgehung der gesamte überregionale Verkehr weitläufig um den Ort herum geführt wird“, äußerten unisono Ortsbürgermeister Richard Schmitt und Beigeordneter Werner Grendel gegenüber dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel.

Ortsbürgermeister Richard Schmitt (Mitte) und Beigeordneter Werner Grendel (rechts) sprachen mit MdB Erwin Rüddel über die Ortsumgehung Willroth. Foto: Reinhard Vanderfuhr (Büro Rüddel)

Willroth. Der verwies darauf, dass er sich für dieses Anliegen in Berlin erfolgreich stark gemacht hat. „Die Ortsgemeinde Willroth ist im neuen Bundesverkehrswegeplan positiv berücksichtigt. Die geplante Ortsumgehung im Zuge der B 256 findet sich im vordringlichen Bedarf wieder. Der Bund hat damit die Voraussetzungen geschaffen, allein die Landesregierung kommt abermals nicht nach. Zu dem 1,2 Kilometer langen zwei streifigen Ausbau, der mit rund zwei Millionen Euro veranschlagt ist, muss das Land schleunigst Planungssicherheit und Baurecht schaffen, damit nicht wieder Bundesgelder verpuffen, weil sie nicht abgerufen werden. Hier wiederhole ich meine Forderung an die Mainzer Landesregierung eine ‚Task Force AK für den Straßenbau‘ zusammenzustellen, deren einzige Aufgabe die Realisierung der Maßnahmen im Landkreis Altenkirchen ist“, betonte Rüddel.



Schließlich, so der Abgeordnete, „stehen durch die hohe Anzahl und Wichtigkeit der Projekte in meinem Wahlkreis im Bundeshaushalt rund 160 Millionen Euro bereit“. Die Politiker versprechen sich durch eine Ortsumgehung auch weitere positive Aspekte. Die innerörtliche Verkehrssicherheit führe zu einer wesentlichen Verbesserung. Auch werde sich im Rahmen der Dorferneuerung ein Rückbau der B 256 in ihrem jetzigen Verlauf äußert positiv auswirken. – Ein weiteres Thema, das erörtert wurde, war die Situation um den Sportplatz in Willroth.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mitarbeiterin stellt zwei junge Ladendiebinnen

Zwei junge Damen im Alter von 13 und 21 Jahren versuchten am Montagnachmittag, den 8. Mai gegen 17.15 ...

Sauna und Schwimmen: Die Sache mit dem Gesamtentgelt

Der ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent gilt für Schwimmbäder, der Besuch einer Sauna muss mit dem vollen ...

NABU lädt zur „Stunde der Gartenvögel 2017“ ein

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) lädt für das Wochenende 12. bis 14. Mai, ...

Gründerreport 2016/2017: Gründungen als Karriereoption

Jugendliche und junge Erwachsene brauchen möglichst früh im Leben und deutlich mehr Zugang zu Wirtschaftswissen. ...

Nächste Führung über alten Friedhof ist am 21. Mai

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof ...

Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen

Die SGD Nord informiert: Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen und es gibt wichtige Tipps der Gewerbeärzte. ...

Werbung