Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Erwin Rüddel: "Willroth braucht die B 256-Ortsumgehung"

„Die Ortsumgehung im Zuge der B 256 ist ein zentrales Anliegen in Willroth. Schließlich wird sich die bestehende Verkehrsbelastung von derzeit rund 16.000 Kraftfahrzeugen täglich spürbar reduzieren, weil durch die geplante Ortsumgehung der gesamte überregionale Verkehr weitläufig um den Ort herum geführt wird“, äußerten unisono Ortsbürgermeister Richard Schmitt und Beigeordneter Werner Grendel gegenüber dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel.

Ortsbürgermeister Richard Schmitt (Mitte) und Beigeordneter Werner Grendel (rechts) sprachen mit MdB Erwin Rüddel über die Ortsumgehung Willroth. Foto: Reinhard Vanderfuhr (Büro Rüddel)

Willroth. Der verwies darauf, dass er sich für dieses Anliegen in Berlin erfolgreich stark gemacht hat. „Die Ortsgemeinde Willroth ist im neuen Bundesverkehrswegeplan positiv berücksichtigt. Die geplante Ortsumgehung im Zuge der B 256 findet sich im vordringlichen Bedarf wieder. Der Bund hat damit die Voraussetzungen geschaffen, allein die Landesregierung kommt abermals nicht nach. Zu dem 1,2 Kilometer langen zwei streifigen Ausbau, der mit rund zwei Millionen Euro veranschlagt ist, muss das Land schleunigst Planungssicherheit und Baurecht schaffen, damit nicht wieder Bundesgelder verpuffen, weil sie nicht abgerufen werden. Hier wiederhole ich meine Forderung an die Mainzer Landesregierung eine ‚Task Force AK für den Straßenbau‘ zusammenzustellen, deren einzige Aufgabe die Realisierung der Maßnahmen im Landkreis Altenkirchen ist“, betonte Rüddel.



Schließlich, so der Abgeordnete, „stehen durch die hohe Anzahl und Wichtigkeit der Projekte in meinem Wahlkreis im Bundeshaushalt rund 160 Millionen Euro bereit“. Die Politiker versprechen sich durch eine Ortsumgehung auch weitere positive Aspekte. Die innerörtliche Verkehrssicherheit führe zu einer wesentlichen Verbesserung. Auch werde sich im Rahmen der Dorferneuerung ein Rückbau der B 256 in ihrem jetzigen Verlauf äußert positiv auswirken. – Ein weiteres Thema, das erörtert wurde, war die Situation um den Sportplatz in Willroth.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Sauna und Schwimmen: Die Sache mit dem Gesamtentgelt

Der ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent gilt für Schwimmbäder, der Besuch einer Sauna muss mit dem vollen ...

NABU lädt zur „Stunde der Gartenvögel 2017“ ein

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) lädt für das Wochenende 12. bis 14. Mai, ...

Ausflug in den Zoo nach Gelsenkirchen: noch Plätze frei!

Am 20. Mai bietet die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit den Kreisverwaltungen ...

Gründerreport 2016/2017: Gründungen als Karriereoption

Jugendliche und junge Erwachsene brauchen möglichst früh im Leben und deutlich mehr Zugang zu Wirtschaftswissen. ...

Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen

Die SGD Nord informiert: Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen und es gibt wichtige Tipps der Gewerbeärzte. ...

MRE-Qualitätssiegel für das St. Josefshaus Neustadt/Wied

Anfang Mai erhielt das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus das MRE-Qualitätssiegel des „mre-netz regio ...

Werbung