Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Jugendpolitische Bildungsfahrt im Ruhrgebiet

32 Jugendliche hatten sich für zwei Tage auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht, um die kulturelle Vielfalt der Metropolregion zu entdecken. Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.435 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und steht als junges Reiseziel in Deutschland für beeindruckende Industriekultur, vielfältige Kulturveranstaltungen und außergewöhnliche Erlebnisreisen.

Foto: Privat

Kreisgebiet. Das Programm bot eine bunte Mischung aus Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region. Am ersten Tag konnten die Jugendlichen bei der Ausstellung „Wunder der Natur" nach der dortigen Führung, einzigartige großformatige Fotografien und Filmausschnitte mit den faszinierenden schöpferischen Kräften des Lebens anschauen. Der Höhepunkt der Ausstellung war die „Erde selbst", die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers schwebt. Die Fahrt im gläsernen Aufzug auf das Dach des Gasometers bot den Jugendlichen eine Aussicht, wie sie sonst nur Astronauten erleben.

Das Highlight am Abend war der Besuch des Musicals „Starlight Express" in Bochum. Hier wurden die Jugendlichen von der Inszenierung der rasanten Geschichte in ihren Bann gezogen. Am nächsten Tag besuchte die Gruppe das Zeiss Planetarium Bochum und bekam durch die Astronomieshow „Geheimnisvolles Universum" einen spektakulären Einblick in das unendlich weite Universum. Das Programm wurde abgerundet durch den Besuch des Unesco-Welterbes Zeche-Zollverein, bekannt als die „schönste Zeche der Welt" in Essen. Die Jugendlichen besichtigten bei einer Führung die ehemalige Kokerei und verschafften sich einen Einblick in die damalige Zeit.



Die Ferienaktion ermöglichte den Teilnehmern, das Ruhrgebiet zum einem als eine moderne und facettenreiche Region kennen zu lernen und zum anderen neue Freundschaften zu Jugendlichen aus dem Nachbarlandkreis zu knüpfen. Am Ende waren sich alle einig, dass diese Fahrt wiederholt werden sollte. Veranstaltet wurde die Jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen, sowie den Jugendpflegen der Verbandsgemeinde Waldbreitbach und Rengsdorf. Alle Kooperationspartner bedankten sich bei den Jugendlichen für die schönen und erlebnisreichen gemeinsamen Tage.

Die Kreisjugendpflege Neuwied bietet das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Die nächste politische Bildungsfahrt für Jugendliche ist in den Herbstferien vom 29.September bis 4.Oktober in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen nach Krakau und Breslau geplant. Weitere Informationen zur Jugendbildungsfahrt und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie bei der Kreisjugendpflege Neuwied, Franlin Toma und Simone Höhner, Telefonnummer (02631) 803 - 442 und -621. E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen

Die SGD Nord informiert: Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen und es gibt wichtige Tipps der Gewerbeärzte. ...

Nächste Führung über alten Friedhof ist am 21. Mai

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof ...

Gründerreport 2016/2017: Gründungen als Karriereoption

Jugendliche und junge Erwachsene brauchen möglichst früh im Leben und deutlich mehr Zugang zu Wirtschaftswissen. ...

Mini-Gärtner in der Kindertagesstätte Oberbieber

Wie schnell wächst eine Gurke? Wie sieht ein Kohlrabi aus? Warum sind Möhren orange? Die Kinder in der ...

MRE-Qualitätssiegel für das St. Josefshaus Neustadt/Wied

Anfang Mai erhielt das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus das MRE-Qualitätssiegel des „mre-netz regio ...

Informa feierte Sommerfest

Zum Sommerfest mit dem Thema „Fest der Kulturen“ hatte Informa gGmbH am Samstag, dem 6. Mai auf dem Betriebsgelände ...

Werbung