Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Generalversammlung der Kolpingsfamilie Rheinbrohl

Die Kolpingsfamilie Rheinbrohl lud alle Mitglieder zur Generalversammlung am Sonntag, 7. Mai um 9:30 Uhr ein.
Der Tag begann mit einer heiligen Messe in Hammerstein, die von Pater Magnus gehalten wurde. Nach einem gemeinsamen Frühstück konnte der 1. Vorsitzende Rainer Scharrenbach die Versammlung pünktlich eröffnen.

Die Generalversammlung begann mit einem Gottesdienst mit Pater Magnus in St. Georg Hammerstein. Fotos: Andreas Kossmann, Claudia Scharrenbach, Silke Sartor

Rheinbrohl. Die Jahreshauptversammlung war beschlussfähig, wie der Vorsitzende nach der Begrüßung feststellte. Pater Magnus, dem der 1. Vorsitzende für die schöne Messe dankte, ließ mit ein paar einfühlsamen Worten zum Totengedenken inne halten.

Dem folgte ein mit Bildern unterstützter Vortrag über das vergangene Jahr, den der Vorsitzende auch noch mal nutze, allen Mitgliedern, Gruppenleitern und Helfern für die geleistet Arbeit zu danken. Erwähnenswert war zum Beispiel, dass über die Aktion „Schuh tut gut“ insgesamt 435 Paar Schuhe für den guten Zweck gesammelt wurden.

Dem schlossen sich die Berichte der Gruppen an, dazu gehören derzeit die Tanzgruppen Rheinlichter und Zuckerpuppen, die Musikgruppe Mandolinos, die Kolping 60+ und das ehemalige Männerballett die Grazien (einsatzgeschwächt reduziert auf anwesende Ehefrauen). Hier konnten gerade bei der Kolping 60+ ein reges Programm mit durchweg hohen Teilnehmerzahlen bestaunt werden.

Der Jahresausflug der aktiven Senioren steht für den 12. Juni auf dem Programm. Da noch einige wenige Plätze frei sind, würde sich Wolfgang Frorath über weitere Anmeldungen freuen, Telefon: 4196. Die Fahrt ins Blaue ist diesmal ein kombinierte Bus- und Schiffsreise und auch Senioren mit Handicap geeignet.

Es folgte der Kassenbericht, auch dieser unterstützt durch die Zahlen auf der Leinwand. Es zeigte sich ein leicht rückläufiger, aber dennoch solider Kassenbestand, der auch im Anschluss von den beiden Kassenprüfern bestätigt wurde. Sie attestierten der Kassiererin eine einwandfreie Arbeit und tadellose Bücher. Daraufhin wurde Entlastung für den gesamten Vorstand beantragt, die die Versammlung einstimmig, bei Enthaltung des Vorstandes, gewährte.

Nach ein paar kurzen Worten durch Ortsbürgermeister Oliver Labonde, der seinen Dank für die geleistete Arbeit, zum Beispiel mit Durchführung des Seniorentages, aussprach und für den Förderverein des neuen Pfarrheimes warb, ging es weiter im Protokoll. Da Neuwahlen anstanden, wurde mit Wolfgang Frorath ein Wahlleiter gesucht und gefunden.



Große Änderungen ergaben sich keine. So bat Ullrich Kossmann um einen Nachfolger für seinen langjährigen Posten als 2. Vorsitzender. Hier konnte mit der bisherigen Beisitzerin Annika Ermtraud eine gute Nachfolgerin gefunden werden. Die Versammlung dankte Ullrich Kossmann für die jahrzehntelange Arbeit im Geschäftsführenden Vorstand. Er wird seine Erfahrungen und auch seinen Humor weiterhin im Vorstand als Beisitzer einsetzten. Als Kassenprüfer wurden Jürgen Rollinger und Norbert Weißenfels wieder gewählt.

Jubilaren-Ehrung war der nächste Programmpunkt. Da gab es für Rainer Scharrenbach, unterstützt von Karin Breidbach, viel zu tun. So waren es bei Vorstandsmitglied Silke Sartor 25 Jahre Mitgliedschaft, die zu ehren waren. Aber dies wurde locker überholt von den Mitgliedern Klaus Lochmann und Herbert Schuster, die beide bereits auf 50 Jahre Kolpingsfamilie zurück blicken können. Von den 60-jährigen Jubilaren war leider nur Horst Mehren anwesend, aber auch hier war noch nicht Schluss. Auf sage und schreibe 70 Jahre Mitglied in der Kolpingsfamilie können Alfred Armitter und Willi Schmitz stolz sein.

Letzterer eigentlich noch auf vier Jahre mehr, konnte er doch berichten, dass er bereits 1932 bis 1936 der Jungkolping angehörte, die jedoch in Zeiten des Krieges leider verboten wurde. Auch sonst wussten die Herren noch einiges aus den Anfangsjahren zu berichten.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Deichlauf Neuwied lebt den olympischen Gedanken

Edi Kaul muss noch nicht einmal bis nach dem Verschicken der Ausschreibungen an die Schulen warten, da ...

PKW-Aufbrecher in Neustadt auf frischer Tat erwischt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hörte ein Mann gegen Mitternacht laut pöbelnde Personen an der Ecke ...

Demuth lädt Minister Wissing zur Besichtigung Straßenschäden ein

Die Landesstraße 256 befindet sich im Streckenabschnitt zwischen Reifert und Linz seit Jahren in einem ...

Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz ...

Kochparty beim Verein für Menschen mit Behinderung

Wie lässt sich eine unterhaltsame Kochshow veranstalten, an der junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ...

„Kochen im Hause Luther“ mit Thomas Correll

Die Biographie Katharina von Boras ist in mancherlei Hinsicht untypisch für das ausgehende Mittelalter: ...

Werbung