Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

„Kochen im Hause Luther“ mit Thomas Correll

Die Biographie Katharina von Boras ist in mancherlei Hinsicht untypisch für das ausgehende Mittelalter: Eine starke Frau, die ihre Lebensentscheidungen selbst trifft und die es im Rückblick verdient hat, neben ihrem Mann Martin Luther zu stehen, nicht in seinem Schatten.

Fotos: Privat

Bad Hönningen. Sie war nicht nur theologisch bewandert, sie stand auch einem großen Haushalt vor, in dem viele Gäste verköstigt wurden. Thomas Correll erzählt aus Katharina von Boras bewegtem Leben und über die Esskultur der Reformationszeit. Thomas Correll ist 1982 geboren und hat in Kassel und Berlin Geschichte studiert. Derzeit lässt er sich in seiner Heimatstadt Nürnberg zum Zeitungsredakteur ausbilden und gibt Museumsführungen. Wenn er Zeit hat, macht er Hip-Hop-Musik, spielt Basketball und lässt die Seele baumeln.

Das Team der Bücherei greift die kulinarischen Anregungen auf und wird seine Gäste nach der Lesung mit einigen Leckerbissen und echtem Luther-Bier verwöhnen. Aber auch für die Weinliebhaber gibt es ein gutes Tröpfchen. Die Gäste sind herzlich eingeladen, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.



Eintrittskarten 8 Euro, ermäßigt: 6 Euro. Vorverkauf in der EÖB Bad Hönningen, 02635/920140, Buchhandlung Cafitz, Linz, 02644/2203, Tourist-Information Bad Hönningen, 02635/2273, Buchhandlung Löhr, 02635/2998 und über TR (9,30 Euro / 7,10 Euro)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Weitere Artikel


Kochparty beim Verein für Menschen mit Behinderung

Wie lässt sich eine unterhaltsame Kochshow veranstalten, an der junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ...

Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz ...

Generalversammlung der Kolpingsfamilie Rheinbrohl

Die Kolpingsfamilie Rheinbrohl lud alle Mitglieder zur Generalversammlung am Sonntag, 7. Mai um 9:30 ...

Sabine Stumm ist die neue Vorsitzende der Katzenhilfe Neuwied

Einstimmigkeit bei der Neuwieder Katzenlobby: Bei der Mitgliederversammlung im Blocker Bürgerhaus wurden ...

Neues Maikönigspaar in Rengsdorf

Auch in diesem Jahr haben die Maimädchen und Burschen ihre traditionelle Mainacht begangen. Die jungen ...

Neuwieder Musikkirche-Live feiert gelungenen Auftakt

Die Besucher der Filialkirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block haben sich am gestrigen Sonntagabend ...

Werbung