Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Neuwieder Musikkirche-Live feiert gelungenen Auftakt

Die Besucher der Filialkirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block haben sich am gestrigen Sonntagabend auf ein kleines Experiment eingelassen. Zum ersten Mal wurde die „Musikkirche-Live“ veranstaltet und der Zusatz „Der andere Gottesdienst“ löste bei vielen eine gespannte Erwartung aus – die sich positiv erfüllte.

Foto: Privat

Neuwied. Geboten wurde der Gemeinde ein Potpourri aus Gospel und modernen Liedern, gesungen durch einen Projektchor und eine professionellen Band. Die Musikstücke erhielten durch lebensnahe Impulse der jungen Moderatoren Lena Binz und Christopher Hoffmann eine Verbindung zur Bibel und Spiritualität. Die Texte orientierten sich am Charthit „Musik sein“ von Wincent Weiss. Dabei berichtete das Moderatorenteam von sehr persönlichen Geschichten und Eindrücken, die sie mit Musik und Glaube verbinden.

So gab die Volontärin der Bischöflichen Pressestelle Lena anhand der Liedzeile „Wenn wir besoffen vor Glück sind“ zu, dass es nicht schön sei, von Alkohol besoffen zu sein, aber vor Glück – da bleibe nämlich auch der Kater aus. Dies habe sie zuletzt gespürt, als ihre Schwester ihr mitteilte, dass sie ein Kind erwarte. Daraufhin zitierte Lena eine passende Stelle aus der Bibel, nämlich als Maria die schwangere Elisabet im Haus des Zacharias besuchte. „Danke Gott für diese Momente vollen Glücks“, richtete Lena ihre Worte gen Himmel und fragte die Gemeinde auf: „Wann wart ihr das letzte Mal besoffen vor Glück?“

In einer Pause konnten die Besucherinnen und Besucher Wünsche und Fürbitten auf Zettel schreiben. Anschließend haben Lena und Christopher diese vor der Gemeinde und vor Gott vorgetragen. Hier war der einzige Moment, wo es so richtig still in der Kirche wurde. In der Unterbrechung konnte man auch das Gespräch mit Seelsorgern und Seelsorgerinnen suchen, sich segnen lassen oder einfach eine Kerze anzünden.
Dass das Orga-Team bestehend aus Dekanatsreferentin Margit Ebbecke, Dekanatskantor Peter Uhl, Pastor Heinz Christ und Pastoralreferent Volker Collinet sowie Ehrenamtlichen mit dem Konzept ins Schwarze getroffen hatte, zeigten die Reaktionen: „Es war interessanter als ein normaler Gottesdienst“, gab Kirsten Becker aus Krunkel lachend zu.



Da stimmten auch ihre Kinder Lisa (11 Jahre) und Laura (8 Jahre) sowie ihr Mann Stefan gerne zu. „Viel mehr Schwung und Pepp“, erklärte der Familienvater, dies lag sicherlich auch am Beleuchtungskonzept. „Es war aber auch besinnlich und inspirierend“, betonte Else Scheidt-Stieß aus Neuwied-Block und lebendig sei es gewesen, ergänzte Elke Voss aus der Neuwieder Innenstadt, „insbesondere, weil man mitsingen konnte.“ Gesungen hat nämlich nur der Chor, sondern auch die Menschen auf den vollbesetzten Bänken sangen, summten oder klatschten mit. Die Liedtexte wurden auf eine Leinwand projiziert. „Vielleicht zieht das Konzept auch mehr junge Leute an“, erhoffte sich Irene Simon aus Neuwied. Nach dem Musikteil gab es ein „Time & Talk“ bei dem ein Willkommensteam Getränke und Snacks sowie ein offenes Ohr bereithielt.

Das Projekt ist im Zuge des Umsetzungsprozesses der Bistumssynode entstanden. Die nächste „Musikkirche-Live“ gibt es am Sonntag, 22. Oktober. Weitere Infos gibt es auf Facebook (Musikkirche-Live – Der andere Gottesdienst) oder beim Dekanat Rhein-Wied unter 02631-34277-0.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Missglücktes Überholmanöver - drei Verletzte

Am Montagabend, den 8. Mai kam es gegen 18 Uhr auf der Landesstraße 255 zwischen Datzeroth und Altwied ...

Neues Maikönigspaar in Rengsdorf

Auch in diesem Jahr haben die Maimädchen und Burschen ihre traditionelle Mainacht begangen. Die jungen ...

Sabine Stumm ist die neue Vorsitzende der Katzenhilfe Neuwied

Einstimmigkeit bei der Neuwieder Katzenlobby: Bei der Mitgliederversammlung im Blocker Bürgerhaus wurden ...

„Dierdorf packt an“ im Mai

Ein voller Container war das Ergebnis der Müllsammelaktion im Stadtbereich und in den angrenzenden Wäldern. ...

Gerd Scholze unter den Top 15 beim 20. Dresden Marathon

An fast allem was Dresden so berühmt macht, führte der 20. Dresdner Oberelbemarathon (OEM) vorbei. Im ...

Offizielle Abfallsäcke im Kreis Neuwied verwenden

Grünabfall neben der Biotonne wird bei der regulären Biotonnenentleerung ausschließlich über die offiziellen ...

Werbung