Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Offizielle Abfallsäcke im Kreis Neuwied verwenden

Grünabfall neben der Biotonne wird bei der regulären Biotonnenentleerung ausschließlich über die offiziellen gebührenpflichtigen Abfallsäcke mitgenommen. Darauf weist die Abfallberatung aus gegebenem Anlass hin.

Foto: Privat

Kreisgebiet. „Die Tonnenabfuhr wird für jedes Müllfahrzeug nach der Anzahl der aufgestellten Tonnen geplant, damit alle Tonnen am gewohnten Wochentag geleert werden. Deshalb können die jahreszeitabhängigen Mehrmengen an Grünabfällen bei der regelmäßigen Biotonnenleerung nicht mitgenommen werden" erklärt Silvia Preußiger, die als Abfallberaterin am Bürgertelefon häufig darauf angesprochen wird. Eine Ausnahme gilt für die offiziellen gebührenpflichtigen Bioabfallsäcke, die nur für gelegentliche Mehrmengen vorgesehen sind. Verkaufsstellen finden sich im Abfuhrkalender und im Internet auf der Website der Abfallberatung www.abfall-nr.de.

Die Beraterin hat aber auch eine kostenlose Lösung parat und die gilt sogar für weitaus größerer Mengen von bis zu fünf Kubikmetern: „Wenn die Biotonne für Rasen- und Strauchschnitt nicht ausreicht, greift unser Entsorgungsschecksystem, eine bürgerfreundliche und kostenlose Lösung. Wie beim Sperrmüll, werden nach Anmeldung alle 14 Tage bis zu 5 Kubikmeter Laub, Gras- und Strauchschnitt am Grundstück abgeholt." Dafür sind spezielle Fahrzeuge im Einsatz. Voraussetzung ist deshalb die rechtzeitige Anmeldung per Entsorgungsscheck. Die Anmeldung kann entweder online auf der Internetseite der Abfallberatung erfolgen oder per Entsorgungsscheck aus dem aktuellen Abfuhrkalender. Ersatzschecks liegen bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, der Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied sowie an den Wertstoffhöfen des Landkreises zur Mitnahme aus.



Und so funktioniert es: Grünabfälle per Scheck oder online anmelden. Terminbestätigung abwarten. Grünabfall am mitgeteilten Abfuhrtag spätestens bis 6 Uhr an den Straßenrand bringen. Grasschnitt und Laub in geeigneten Gefäßen wie zum Beispiel Plastiksäcken, Wannen oder Kartons bereitstellen. Die Gefäße werden bei der Abholung entleert und zurück gelassen, die Säcke zur Entleerung wenn nötig aufgerissen. Strauchschnitt vorher bündeln Die Äste dürfen nicht länger als 1,5 Meter sein, der Durchmesser darf maximal 8 Zentimeter betragen, sonst kann keine Abfuhr erfolgen.

Dickere Äste und Wurzelstöcke können nur am Wertstoffhof Linkenbach gegen Gebühr angeliefert werden. Hält der Strauchschnitt die angegebenen Maße hingegen ein, ist eine Anlieferung von 2 Kubikmetern bei allen Wertstoffhöfen (Linkenbach, Linz und Neuwied) kostenlos möglich. Weitere Informationen: Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied, 02631/803-308 oder auf der Internetseite der Abfallberatung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gerd Scholze unter den Top 15 beim 20. Dresden Marathon

An fast allem was Dresden so berühmt macht, führte der 20. Dresdner Oberelbemarathon (OEM) vorbei. Im ...

„Dierdorf packt an“ im Mai

Ein voller Container war das Ergebnis der Müllsammelaktion im Stadtbereich und in den angrenzenden Wäldern. ...

Neuwieder Musikkirche-Live feiert gelungenen Auftakt

Die Besucher der Filialkirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block haben sich am gestrigen Sonntagabend ...

Fair Trade - Kampagne im Landkreis Neuwied

Fairtrade-Kommunen fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und das Ergebnis einer erfolgreichen ...

HVV wieder im Einsatz

Mit erheblichem Arbeits- und Kostenaufwand wurde von den Vereinsaktiven des Heimat- und Verschönerungsverein ...

Internationaler Tag der Pflege: Mitarbeiter wichtigster Erfolgsfaktor

Am 12. Mai feiert das Heinrich-Haus den Internationalen Tag der Pflege im Gedenken an Florence Nightingale, ...

Werbung