Werbung

Nachricht vom 07.05.2017    

Siebzehn Künstler stellen im Dierdorfer Uhrturm aus

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf bietet wieder einmal neun Gastkünstlern die Möglichkeit, ihre Arbeiten im Turm auszustellen. Bei der gut besuchten Vernissage am Sonntagmittag, 7. Mai, wurden 66 Werke der Öffentlichkeit präsentiert. Die Gäste sind: Thomas Bernstein, Inge Kull, Viona Kurtz, Christoph Liesendahl, Paul Pütz, Lydia Reimsche, Lara Stefan, Heinz Wehner und Melanie Weis.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Galerist Ulrich Christian errechnete, dass in den letzten Jahren bei den Gruppenausstellungen „Uhrtürmer und Gäste“ etwa 40 Gäste zusammen mit den „Uhrtürmern“ ausstellten. Die sehr vielfältige Auswahl bietet alle Bereiche der Kunst: Die jungen Fotografinnen Lara Stefan und Viona Kurtz begeistern sich für die kleinen Besonderheiten in der Natur. Uhrtürmer Günter Oberländer fotografierte kontrastierende Paare und Wolfgang Tischler zeigt Nahaufnahmen afrikanischer Tiere.

Bildhauer Paul Pütz gestaltet viele kleine Dinge ganz groß. Zum Beispiel einen wahrhaft schwergewichtigen Frosch aus weißem Carrara-Marmor oder eine Libelle aus Basalt. Eine besondere Arbeit stellt sein Boot dar. Der Einbaum mit Haigesicht ist dichtgedrängt voll mit Flüchtlingen. Zunächst erfährt das Boot eine Leichtigkeit durch die Hängung, es scheint zu schweben. Bedrohend wirken dann im Hintergrund der Uhrturmsituation die Meereswellen durch die Bilder von Ulrich Christian. Sicherheit und Halt könnte das Boot dann durch den daneben platzierten steinernen Seemannsknoten erhalten.

Auch Heinz Wehner ist mit zwei Plastiken im Turm vertreten. Besonders seine kinetische Skulptur aus metallischen Fundstücken liefert ein immer wieder neues Licht- und Schattenspiel. Tomas Bernsteins Plastik zeigt ein blasenförmiges Gebilde, das aus einem Rohr aus der Wand auf uns zukommt. Bernstein zeigt außerdem eine große Tuschearbeit mit dem Titel „Sieben Buchen“ und Wehner gestaltet Fundstücke aus Metall, Holz, Papier zusammen mit Sand und Farben zu sensiblen Kunstwerken mit surrealer Wirkung.

Christoph Liesendahl arbeitet mit kleinen Elementen und Strukturierung durch Linien und Wellenformen, so entstehen Werke brillanter Farbigkeit.

Uhrtürmerin Daniela Schneider zeigt drei kleine Kopfstudien Arbeiten in Kombination von Materialabdruck und Tuschezeichnung sowie zwei große gemalte Männerportraits. Karl-Heinz Dominicus aquarellierte drei Tür- und Torimpressionen aus seiner Wahlheimat Kreta und Axel Riedrich entführt mit seinem in naturalistischer Manier gemalten Acryl-Bild nach Havanna.



Die Malerin Inge Kull hat in ihre Acryl-Werke an manchen Stellen sehr geschickt verschiedene Papiere – speziell Servietten – in ihr Bild integriert. So entstehen detailreiche beeindruckende Werke, die in ihrer Gestaltung an kubistische Einflüsse und Art-Deco-Aspekte erinnern.

Zwei Uhrtürmerinnen, Helga Gans-Eichler und Helmi Tischler-Venter, sind ebenso mit Werken der Acrylmalerei vertreten. Gans-Eichler gestaltet abstrakte Bilder, die Assoziationen an den großen Bereich der Vegetation eröffnen. Durch einen tief liegenden Horizont in ihren Bildern zieht Helmi Tischler-Venter den Betrachterblick in die Tiefe. Lydia Reimsche hat ihre Motive in Maria Laach gefunden. Sie malt eine interessante Kombination aus einerseits beeindruckender Naturdarstellung und andererseits dem besinnlichen Ruhepol des Klosters im Hintergrund. Melanie Weis hat in ihren Malereien das Thema Wolf aufgegriffen.

Manche Künstler wechselten für die Ausstellung ihr Metier: Fotografen werden zu Malern, Bildhauer sind auch Zeichner und Maler, Druckgrafiker zeigen, dass sie auch malen können. Christian betonte, dass eingefahrene Bahnen verlassen und Neues suchen ein wichtiger Aspekt der Kunst sei.

Die Musikerin Celina Hammer sorgte mit dem Saxophon für den musikalischen Rahmen der Vernissage. Die Ausstellung ist bis zum 28. Mai jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr, sonntags von 14 bis 18 Uhr und an Himmelfahrt von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein. Der Uhrturm befindet sich in der Hauptstraße, gegenüber Hausnummer 28.

Video von der Vernissage von Wolfgang Tischler





Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Weitere Artikel


MGV Linz gratuliert musikalisch zum 90. Geburtstag von Peter Labonte

Der nach wie vor aktive Sänger im Linzer Männergesangverein, Peter Labonte, feierte im April 2017 seinen ...

SPD Rengsdorfer Land neu organisiert - Birgit Haas Vorsitzende

In einer vom Kreisvorsitzenden Fredi Winter (MdL) geleiteten Versammlung der SPD-Mitglieder in der Verbandsgemeinde ...

Presse- und Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht

CDU-Kreisverband und Frauen Union diskutieren am 19. Mai mit Journalistin Meera Jamal in Neuwied über ...

Achte Kunst im Karree im Wetterwechsel

Am Samstag, dem 6. Mai genossen Künstler und Besucher das angenehme Frühlingswetter in Neuwied. Die Sonnenschirme ...

Standing Ovations für Anna Mateur & The Beuys

Kulturreferentin Beate Macht bezeichnete die ungewöhnliche und vielseitige Sängerin mit Recht als „Ausnahmekünstlerin“. ...

Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis im Technikmuseum

Am 5. Mai fand die jährliche Tagestour der Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis statt. Ziel war das Technikmuseum ...

Werbung