Werbung

Nachricht vom 07.05.2017    

Standing Ovations für Anna Mateur & The Beuys

Kulturreferentin Beate Macht bezeichnete die ungewöhnliche und vielseitige Sängerin mit Recht als „Ausnahmekünstlerin“. Die Lady in Black faszinierte durch gekonnten Widerspruch in Gestik, Mimik und Aussage, voluminösen jazzigen Gesang und direkten Kontakt zum Publikum in der Hachenburger Stadthalle.

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Idee der Hachenburger Kultur-Zeit, zukünftig einen Alleinkommer-Tisch zu organisieren, gefiel der Künstlerin, zumal sie gleich in der ersten Reihe einen allein sitzenden Herrn entdeckte. Fortan war der Begriff Bestandteil ihrer Show, die eigentlich den Titel „Protokoll einer Disco“ trug. Die Disco blieb unentdeckt, denn Anna Mateur, die in Physiognomie und Stimme an die großartige Joy Fleming erinnert, bot weit mehr als seichte Disco-Musik. Zum Tanzen konnte sie das Publikum nicht animieren, also wanderte sie mit ihren Wanderschuhen in den Publikumsreihen umher, kommentierte mit Worten und Gesang die Blumen und Sonnenkönig-Stimmkarten auf den Tischen und die mangelnde Musikalität der Besucher.

Anna Mateur hat ein Faible für Ordnung, die sie mit ihren beiden Gitarristen in C-Dur umsetzte, denn „in so hysterischen Zeiten braucht man Ordnung, Ruhe, Geborgenheit, Harmonie, Tradition, Rituale, Nachvollziehbarkeit, Wiederholung und Struktur.“ Mit C-Dur könne man Wähler gewinnen, während in der Pubertät F-Dur die kleine Sehnsucht darstelle, den Wunsch, raus zu kommen. Das dominante G-Dur symbolisiere die Sehnsucht nach früher. Nach dem Exkurs in die Musikpädagogik röhrte die gebürtige Dresdnerin wieder einen jazzigen Song, hechelte, sächselte, nuschelte, flötete, rannte auf der Bühne umher und tanzte eine ganz eigene Choreographie zum „Gitarrengeklimper: deutscher Hiphop von Deutschen für Deutsche“.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Ein Bericht der Kameradschaft Pirna stellte klar, dass erst der Klimawandel kommt und dann die Insulaner hinterher. Sie selbst sei bereits unterwandert worden, denn sie stamme aus dem Osten und „der eine oder andere dieser Formation ist aus dem Pott!“

Anna Mateur forderte vom Beleuchter Fackellicht und Voll-Playback für „Daddy Cool“. Sie sang, gestikulierte und zog bei der Bass-Stimme an ihrem Dekolleté um es anschließend von hinten über den Kopf zu ziehen und unerkannt im Basar zu verschwinden. Für eine Persiflage auf You-Tube-Ratgeber-Filmchen lieh sich die Künstlerin ein Handy mit Video-Funktion aus. Die „Orakel-Queen aus Neuruppin“ sang stimmgewaltig ein Schluss-Medley für Hachenburg, wurde jedoch vom begeisterten Publikum per Applaus zu drei Zugaben veranlasst, die sie mit vorwurfsvoller Miene zum Besten gab: Black Coffee - einen „Blues für alle Frauen, die schon einmal verlassen worden sind“ inklusive dem fauchenden Geräusch einer Kaffeemaschine, einen Tango und ein Chanson sowie die zutreffende Vorhersage: „Wir werden eine Schneise des Kummers in Hachenburg hinterlassen!“

Sollten Anna Mateur & The Beuys zum Sonnenkönig gewählt werden, ist dieser Kummer zeitlich begrenzt. Inzwischen spendet die Hachenburger Kulturzeit in der Stadthalle mehrere sehenswerte Trostveranstaltungen, schon am 13. Mai mit „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie.“ htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der L 258 bei Rüscheid: Vollsperrung ab 10. Juli

Die L 258 bei Rüscheid wird bald gesperrt. Grund sind wichtige Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Betroffen ...

Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Weitere Artikel


Achte Kunst im Karree im Wetterwechsel

Am Samstag, dem 6. Mai genossen Künstler und Besucher das angenehme Frühlingswetter in Neuwied. Die Sonnenschirme ...

PKW überschlägt sich auf der B 413 - Fahrer verletzt

Am Sonntagnachmittag, den 7. Mai ereignete sich gegen 15.30 Uhr ein Unfall zwischen Isenburg und Bendorf-Sayn. ...

Rollerfahrer missachtet Anhaltesignale in Raubach

Am Samstag, den 6. Mai bemerkten gegen 18:45 Uhr die Beamten der Polizeiinspektion Straßenhaus im Rahmen ...

Streitigkeiten und weitere Straftaten in Neuwied

Die Polizeiinspektion Neuwied meldet in ihrem Wochenendbericht am 7. Mai eine ganze Reihe Straftaten. ...

Polizei Neuwied warnt vor falschen Polizisten

Am Donnerstagabend, den 4. Mai gegen 23 Uhr erhielt die Geschädigte einen Anruf. Der Anrufer gab sich ...

Eine Reihe von Verkehrsdelikten bei der Polizei Neuwied

Am Wochenende vom 5. bis 7. Mai ereigneten sich insgesamt 13 Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion ...

Werbung