Werbung

Nachricht vom 06.05.2017    

Für ein Leben in Würde bis zuletzt

Die einzige Gewissheit, die wir Menschen haben, ist die, dass wir eines Tages werden sterben müssen. Viele treffen dafür Vorsorge und regeln in Patientenverfügungen beispielsweise, was Ärzte oder Pflegende in einer aussichtslosen Situation tun oder lassen sollen, wenn sich der betroffene Mensch selbst dazu nicht mehr äußern kann.

Jutta Ahring und Bärbel Uhlmann zusammen mit Christoph Drolshagen, dem Vorsitzenden des Vorstandes der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Foto: Heribert Frieling

Neuwied. Aber ist das genug, wenn wir den Wunsch haben, bis zuletzt ein Leben in Würde führen zu wollen? – Hier setzt die sogenannte spirituelle Verfügung an. Professor Franco Rest, Erziehungswissenschaftler, Philosoph, Theologe und Pflegewissenschaftler aus Dortmund, hat dieses Instrument geschaffen und will den Menschen auf ihrem letzten Stück Lebensweg helfen, dass sie ungestört, lebenssatt und spirituell angenommen sterben können.

Was es mit dieser spirituellen Verfügung auf sich hat und welche Perspektiven sie Menschen öffnet, darüber referierten und diskutierten Bärbel Uhlmann und Jutta Ahring mit den etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zu der Informationsveranstaltung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung in das Josef-Ecker-Stift gekommen waren. Bärbel Uhlmann leitet das Hospiz am Ostpark in Dortmund, Jutta Ahring arbeitet dort als Sozialarbeiterin. Und die beiden verstanden es, ihre Zuhörer mitzunehmen und gemeinsam mit ihnen zu entwickeln, wie sie sich ein Leben in Würde bis zuletzt vorstellen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis im Technikmuseum

Am 5. Mai fand die jährliche Tagestour der Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis statt. Ziel war das Technikmuseum ...

Standing Ovations für Anna Mateur & The Beuys

Kulturreferentin Beate Macht bezeichnete die ungewöhnliche und vielseitige Sängerin mit Recht als „Ausnahmekünstlerin“. ...

Achte Kunst im Karree im Wetterwechsel

Am Samstag, dem 6. Mai genossen Künstler und Besucher das angenehme Frühlingswetter in Neuwied. Die Sonnenschirme ...

Bauernverband: Populismus und Unvermögen

Ein zusätzliches Bienensterben wurde nicht festgestellt. Mit ein Grund, dass der Präsident des Bauern- ...

Herzschlagfinale zwischen Maischeid und Puderbach

Was schreibt man über ein Spiel, in dem die Zuschauer von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt alle ...

Günther Klein neuer Bezirksmeister im Schach

Am verlängerten Wochenende um den 1. Mai fand in Heimbach-Weis die diesjährige Einzelmeisterschaft des ...

Werbung