Werbung

Nachricht vom 05.05.2017    

130 Jahre Gesangverein „Heimattreue Muscheid“

Mit Stolz kann der gemischte Chor, der bis 1983 als Männerchor bestand, auf 130 Jahre aktiven Gesang zurückblicken. Über die Jahre hinweg wurde neben dem traditionellen Liedgut stets aktuelle Chorliteratur in unser Programm mit aufgenommen. Seit der Gründung des Vereins im Jahre 1887 steht aber neben dem Gesang noch immer die Förderung der Gemeinschaft im Mittelpunkt.

Foto: Verein

Dürrholz. Wie in vielen anderen Gesangvereinen, war es auch in Muscheid mit Lehrer Weyrich, der damalige Volksschullehrer, der 1887 die Initiative ergriff, sangesfreudige Männer um sich scharte und mit diesen bereits nach drei Jahren unter freiem Himmel das erste Sängerfest in Muscheid feierte. Mit welchen Schwierigkeiten der junge Verein damals zu kämpfen hatte, lässt sich vielleicht erahnen, wenn wir in der Chronik lesen, dass der Chor noch vor der Jahrhundertwende von Lehrer Neu - dem nächsten Vorsitzenden und Dirigenten - in einen Gemischten Chor umgewandelt und dann von seinem Nachfolger Lehrer Philipp Kurz wiederum zu einem reinen Männerchor zurückgebildet wurde.

Trotz aller Probleme dieser und anderer Art, die 130 Jahre mit zwei Weltkriegen so mit sich bringen, haben sich bis 1983 immer wieder Männer gefunden, die das einmal Begonnene fortgeführt haben. Zu Beginn der 80er Jahre sank die Zahl der aktiven Sänger stetig, es mangelte an Nachwuchs. Nachdem sich die schwierige Situation im gesanglichen Bereich über einige Jahre hingezogen hatte und eine Besserung nicht in Aussicht war, wurde auf der Jahreshauptversammlung 1983 beschlossen, den MGV wieder in einen Gemischten Chor umzuwandeln.

Die Bildung des neuen Chors vollzog sich sehr schnell - so konnte man bereits im März 1983 die Arbeit unter dem neuen Dirigenten Michael Reuter aufnehmen. Die Aufbauarbeit mit rund 30 aktiven Sängerinnen und Sängern machte kontinuierliche Fortschritte und der Chor konnte schon nach einigen Monaten seinen ersten öffentlichen Auftritt feiern. Für alle Vereinsmitglieder war es eine große Freude, 1987 beim Fest zum 100-jährigen Vereinsjubiläum mitwirken zu können, umso mehr als am 3. Mai des Jahres dem langjährigen damaligen Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden Artur Kambeck die Zelter-Plakette des Deutschen Sängerbundes in Bad Kreuznach überreicht wurde. Jubiläum und Überreichung dieser Plakette wurden mit einem großen dreitägigen Zeltfest unter Mitwirkung vieler befreundeter Chöre auf dem Sportplatz in Muscheid gebührend gefeiert.

Die seit diesem Jubiläum vergangenen 30 Jahre waren von einer gewissen Kontinuität gezeichnet. So wechselte der Dirigentenstab im Jahre 1989 zum heute noch tätigen Dirigenten Dietmar Löffler aus Giershofen. Auch in dieser Zeit ist es dem Chor der „Heimattreue“ trotz einer geringer gewordenen Zahl an Aktiven gelungen, mit Engagement und ansprechendem, sowohl klassischem Chor-, als auch modernem Pop-Repertoire eine gleichbleibend hohe Anerkennung zu erhalten: Wer hätte es noch vor wenigen Jahren für möglich gehalten, dass „Tage wie diese“ von den „Toten Hosen“ oder „Hallelujah“ von Leonard Cohen ein für einen „klassischen“ Gesangverein normales Liedgut darstellen könnten.



Nach Artur Kambeck übernahm mit Christa Schmidt zum ersten Mal eine Frau den Vorsitz des Vereins, ihr folgten Leonhard Sommer und Wolfgang Runkel, der das Amt auch heute noch bekleidet. Die „Heimattreue“ ist heute vorwiegend bei den Sängerfesten befreundeter Chöre aktiv und erweist sich insbesondere auch bei einer Reihe von Veranstaltungen der Ortsgemeinde als ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Lebens in Dürrholz. Mit den übrigen Vereinen in der Gemeinde verbindet die „Heimattreue“ ein freundschaftliches Band geprägt von gegenseitiger Anerkennung und Unterstützung. Allen, die in der Vergangenheit zum Erhalt des Chores beigetragen haben und denjenigen, die es unter schwieriger werdenden Bedingungen auch derzeit und in Zukunft tun, gilt an dieser Stelle unser herzlicher Dank. Damit verbunden ist die Hoffnung auf noch viele Jahre Chorgesang in Dürrholz durch den Gesangverein „Heimattreue“ Muscheid.

Festprogramm im Gemeinschaftshaus Dürrholz
Samstag
, 6. Mai, 19.30 Uhr Liederabend unter Mitwirkung der Männerchöre aus Dernbach und Oberraden sowie der Gemischten Chöre aus Meinborn, Puderbach und Steimel. Grußworte und Ehrungen.

Sonntag, 7. Mai, 10.30 Uhr Freundschaftssingen unter Mitwirkung des Frauenchores Lautzert, des Männerchores Lautzert-Oberdreis sowie der Gemischten Chöre aus Hümmerich und Isenburg Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Reitertag und Weihnachtsmarkt in Neuwied-Oberbieber

Am 22. November wird die Reitsportanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber zum Schauplatz eines besonderen ...

Weihnachtsflohmarkt für Katzenliebhaber in Neuwied

Am ersten Adventssamstag findet ein besonderes Event für Katzenfreunde statt. Die Neuwieder Katzenhilfe ...

Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Wanderung durch das Alte Raubacher Kirchspiel: Ein Spaziergang in die Vergangenheit

Am 30. November lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach zu einer besonderen Wanderung ein. ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Weitere Artikel


Dieter Stein wird neuer Referatsleiter

Dieter Stein ist neuer Referatsleiter für Brandschutzerziehung und die Bambini-Feuerwehr beim Kreisfeuerwehrverband ...

Günther Klein neuer Bezirksmeister im Schach

Am verlängerten Wochenende um den 1. Mai fand in Heimbach-Weis die diesjährige Einzelmeisterschaft des ...

Herzschlagfinale zwischen Maischeid und Puderbach

Was schreibt man über ein Spiel, in dem die Zuschauer von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt alle ...

Alkoholprävention in Familien – „Klartext reden!"-Workshops

Erwin Rüddel, MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, unterstützt die Alkoholprävention in Familien ...

Katholische Jugend veranstaltet Bolivien-Kleidersammlung

Viele Jugendliche und junge Erwachsene sind am Samstag, 13. Mai, wieder für die Bolivien-Kleidersammlung ...

Römertage: „Kunst und Handwerk im antiken Rom“

Die Römertage am 13. Und 14. Mai stehen unter dem Motto „Kunst und Handwerk im antiken Rom“. Tauchen ...

Werbung