Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Spatenstich in Linz - Telekom beginnt mit Netzausbau

In der Stadt Linz, ganz in der Nähe des Baugebietes Roniger Hof, trafen sich am Donnerstag, den 4. Mai die Vertreter der Verbandsgemeinde mit der Telekom zum Startschuss des Breitbandausbaus im Verbandsgemeindegebiet Linz. Der Ausbau ist Teil des kreisweiten Projektes zur Schaffung einer flächendeckenden Breitbandinfrastruktur für schnelle Internetanschlüsse.

Der Spatenstich. Foto: Schwamborn

Linz. Bis Februar 2018 werden im Gebiet der Verbandsgemeinde Linz rund 20 Kilometer Glasfaser und 35 Multifunktionsgehäuse für schnelle Internetanschlüsse sorgen. Für die rund 2.600 Haushalte im Ausbaugebiet der Verbandsgemeinde werden Datenübertragungsraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) möglich sein. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig funktionieren.

Mit dem Projekt werden die bisher nur mit langsamen Internet versorgten Wohn- und Gewerbegebiete in Linz und in den Ortsgemeinden ausgebaut. Die Ausbaugebiete sind auf der Homepage des Landkreises ausgewiesen. www.breitbandausbau-neuwied.de

Zusätzlich zum Landkreisprojekt erschließt die Telekom noch in diesem Jahr weitere ca. 2.700 Haushalte in Linz, Ockenfels und Kasbach-Ohlenberg mit schnellem Internet mit Bandbreiten bis zu 100 MBit/s im Downstream und bis zu 40 MBit/s Upstream.

Bürgermeister Hans-Günter Fischer von der Verbandsgemeinde Linz sowie Landrat Rainer Kaul und Bürgermeister Michael Mahlert als Kreisvorsitzender des Gemeinde- und Städtebundes im Kreis Neuwied sowie Telekom-Regionalmanager Winfried Moser nahmen symbolisch die Spaten zur Hand, um das Projekt auf den Weg zu bringen.

Bürgermeister Hans-Günter Fischer: „Ein Schritt in die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Region. Dieser Tag ist wichtig für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region. Ich bin überzeugt, dass unsere Kommunen mit diesem Projekt einen deutlichen Schritt in die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit machen. Der Ausbau ist ein wichtiger Impuls dafür, um gerade unseren besonders lebenswerten Raum am Rande des Ballungsgebietes Bonn/Köln in Zukunft für die Menschen attraktiv zu gestalten. Die „digitale Infrastruktur“ dient unseren Bürgern und stärkt auch unsere Betriebe, die ein wesentlicher Treiber für Wachstum und Wohlstand in unseren Kommunen sind.“

„Wir freuen uns, dass wir heute auch in der Verbandsgemeinde Linz starten und das tun werden, was wir am besten können: Neue zukunftsfähige Netze bauen.“, sagt Winfried Moser, kommunaler Ansprechpartner der Telekom für den Breitbandausbau im Landkreis Neuwied. „Dabei werden sich die Einschränkungen durch die Bauarbeiten für die Bürgerinnen und Bürger in Grenzen halten. Wir gehen stets in überschaubaren Abschnitten voran. Am Ende wird sich das Warten gelohnt haben. Schnelle Internetanschlüsse sind ein „bedeutender“ Standortvorteil – für jede einzelne Kommune und Immobilie.“



Die Telekom legt die Reihenfolge autonom fest und geht dabei ausschließlich nach technischen und logistischen Gesichtspunkten vor. Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler wird das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Das sorgt für erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler werden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen.

Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Um die Kupferleitung schnell zu machen, kommt dort, wo es regulatorisch möglich ist, Vectoring zum Einsatz. Diese Technik beseitigt elektromagnetische Störungen. Dadurch werden beim Hoch- und Herunterladen höhere Bandbreiten erreicht. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit

Es sind Bürgerinformationsveranstaltungen gemeinsamen mit den Kommunen kurz vor der Inbetriebnahme direkt vor Ort geplant. Die Termine dazu werden zeitnah bekannt gegeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Priti Pelia erreicht Finale beim Karate Krokoyama Cup

Eine Neuauflage des Finals vom Champions Cup. Priti Pelia vom KSC Puderbach unterlag nur 0:1 und kann ...

Basketball - Marienschule Bad Hönningen ist Kreismeister

Am Donnerstag, den 27. April, fanden in der Sporthalle in Asbach die Kreismeisterschaften der Grundschulen ...

Römertage: „Kunst und Handwerk im antiken Rom“

Die Römertage am 13. Und 14. Mai stehen unter dem Motto „Kunst und Handwerk im antiken Rom“. Tauchen ...

Was machen die Feuerwehren in VG Asbach und wo sind sie im Einsatz?

Feuerwehren der VG Asbach starten zentrale Imagekampagne. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach ...

DRK Linz sagt Josef Chevally „Danke“

Josef Chevally verabschiedet sich nach 45 Jahren aus der Rotkreuzarbeit. Über 40 Jahre Vorstandsarbeit, ...

Für Ausbau Marktstraße gab es keinen Bieter

Der Ausbau der Marktstraße in der Neuwieder City wird später beginnen. Eigentlich sollten die Arbeiten ...

Werbung