Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

DRK Linz sagt Josef Chevally „Danke“

Josef Chevally verabschiedet sich nach 45 Jahren aus der Rotkreuzarbeit. Über 40 Jahre Vorstandsarbeit, unzählige Sanitätswachen als Mitglied des aktiven Dienstes: In diesem Frühling muss sich das DRK in Linz von einem Urgestein verabschieden. Eingetreten in den Verein ist er am 14.10.1972. Ursprünglich hatte er sich für 10 Jahre Ersatzdienst im Katastrophenschutz verpflichtet.

Dr. H.-G. Faust, W. Grüber, J. Chevally, G. Chevally, H-D. Korf (von links). Foto: DRK

Linz. Doch Josef Chevally blieb dabei und übernahm schnell weitere Aufgaben im Verein. Schon bald wurde er Schatzmeister. 1988 wurde er schließlich zweiter Vorsitzender und hatte dieses Amt bis zum Februar 2017 inne. Sein Engagement im Roten Kreuz blieb dabei nicht sein einziges Ehrenamt.

So ist er unter anderem schon seit Jahren als erster Vorsitzender des SV Leubsdorf und als Schiedsmann am Amtsgericht Linz tätig. Jetzt wollte er, nicht zuletzt als familiären Gründen, seine Aktivitäten bündeln und stand leider nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Der DRK Ortsverein Linz verabschiedete ihn nun festlich.

Der erste Vorsitzende Hans-D. Korf bedankte sich in seiner Laudatio auch ausdrücklich bei Chevallys Ehefrau Gabi, die ihn in vielen Jahren DRK-Arbeit unterstützt hatte. Der Präsident des DRK Kreisverbandes Neuwied Werner Grüber und Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust ließen es sich nicht nehmen, sich den Dankesworten anzuschließen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


Was machen die Feuerwehren in VG Asbach und wo sind sie im Einsatz?

Feuerwehren der VG Asbach starten zentrale Imagekampagne. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach ...

Spatenstich in Linz - Telekom beginnt mit Netzausbau

In der Stadt Linz, ganz in der Nähe des Baugebietes Roniger Hof, trafen sich am Donnerstag, den 4. Mai ...

Priti Pelia erreicht Finale beim Karate Krokoyama Cup

Eine Neuauflage des Finals vom Champions Cup. Priti Pelia vom KSC Puderbach unterlag nur 0:1 und kann ...

Für Ausbau Marktstraße gab es keinen Bieter

Der Ausbau der Marktstraße in der Neuwieder City wird später beginnen. Eigentlich sollten die Arbeiten ...

Diedenhofen zu Gast am Linzer Gymnasium

Jugend für die Politik begeistern. Poltische Bildungsangebote stärken.
Im Rahmen eines Planspiels zu ...

Jubiläumskonzert der Blocker Musikanten

Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr in der Abtei Rommersdorf. „Respekt!“, „Es war ein Abend der Superlative!“ ...

Werbung