Werbung

Nachricht vom 03.05.2017    

Integrationsforum im Frankfurter Römer

Gemeinsam mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung veranstaltet die Deutsche Gesellschaft in diesem Jahr bundesweit sechs Integrationsforen. Nach Berlin und Düsseldorf fand die dritte Veranstaltung im Frankfurt am Main statt. Die Foren richten sich insbesondere an Flüchtlingsinitiativen und zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Vertretern der Jobcenter und der Kommunen.

Von links: Die Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka und Andrea Oosterdyk, Karl-Heinz Huth und Andrea Thilo. Foto: Privat

Kreisgebiet. Ziel ist es, diese Initiativen zu würdigen, gemeinsam mit Vertreterinnen, beziehungsweise Vertretern aus Politik und Gesellschaft den Stand sowie die Perspektiven der Integrationsarbeit zu erörtern und einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Neben Impulsvorträgen aus verschiedenen Blickwinkeln konnten sammelte die Journalistin und Moderatorin Andrea Thilo die aus dem Auditorium angesprochenen Problemlagen. Am Nachmittag konnten sich die Forumsteilnehmer unter der Prämisse „Was läuft gut, was läuft schlecht und wo kann die Bundesregierung mithelfen, bessere Strukturen aufzubauen sich in zwei Paneln einbringen.

Das Panel "Bildung, Weiterbildung, Integration in den Arbeitsmarkt" unter der Leitung von Karl-Heinz, Huth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Frankfurt am Main und Andrea Thilo wurde sehr deutlich, dass zwar in relativ kurzer Zeit viele Strukturen aufgebaut wurden, es allerdings immer noch viele Schnittstellenprobleme gibt. Es wurden zahlreiche Aspekte zusammengetragen und im Hinblick auf unterschiedliche Lösungsadressaten erörtert. Unter anderem wurde der Dschungel der Behörden und Anbieter thematisiert, der für viele Flüchtlinge und ihre ehrenamtlichen Unterstützer und Unterstützerinnen oft kaum zu durchschauen ist. Als Lösung für die örtlich-kommunale Ebene wurden Kooperationen und gemeinsame Anlaufstellen angeregt.



Viele Flüchtlinge, die kurz vor Beendigung ihrer Schulpflicht stehen, schaffen es nicht, genügend Deutschkenntnisse und damit die Grundlage für einen qualifizierten Schulabschluss zu erlangen. Die unterschiedlichen Lebenslagen im ländlichen und städtischen Räumen und mangelnde Mobilität waren ebenfalls Thema. Die Ergebnisse der 6 Integrationsforen werden der Bundesregierung vorgelegt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Bendorf

Ein Verkehrsunfall in Bendorf sorgte am Freitagmorgen (17. Oktober 2025) für Aufsehen. Ein 60-jähriger ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied hat Ambon-Segelechse - einzigartig in Deutschland

Im Exotarium im Zoo Neuwied gibt es immer wieder, auch für Stammbesucher, Neues zu entdecken. Sei es ...

Stabiler Arbeitsmarkt im April

Auch im April hielt die saisonübliche Frühjahrsbelebung weiter an. Zwar sanken die Zahlen diesen Monat ...

Alkoholprävention in Familien soll Kinder schützen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel befürwortet und unterstützt Alkoholprävention in Familien. ...

Bundeswehr-Ausbildungsmusikkorps gastiert in Asbach

Frühjahrseinstimmung mit Egerländermusik in Lederhose und Trachtendirndl. Das Ausbildungsmusikkorps der ...

SPD-Landesliste zur Bundestagswahl – Diedenhofen auf Platz 13

Am vergangenen Samstag hat die rheinland-pfälzische SPD nun die Landesliste zur Bundestagswahl beschlossen. ...

Stadtverwaltung hat Horst Kern verabschiedet

Nach rund 28-jähriger Tätigkeit in der städtischen Verwaltung wurde nun Horst Kern verabschiedet. Er ...

Werbung