Werbung

Nachricht vom 02.05.2017    

Seniorenzentren St. Suitbertus und St. Elisabeth zertifiziert

In einer offiziellen Übergabe erhielten die Senioreneinrichtungen St. Suitbertus in Rheinbrohl und St. Elisabeth in Bad Hönningen die offizielle Bestätigung. Sie haben sich das MRE-Siegel erarbeitet und sind nun Mitglied des "mre-netzwerkes regio rhein-ahr". Mit einem Blumenstrauß und einem Zertifikat, überreicht durch Achim Hallerbach, dem ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied und zuständigem Dezernent der Abteilung 8/11 (Gesundheitsamt), wurde die freiwillige Zertifizierung beurkundet.

Vlnr: Thomas Kramer, Dr. Hilde Hamm, Irmgard Reifferscheid, Achim Hallerbach, Anette Scholl, Gertrud Latwein, Bärbel Jungbluth, Brigitte Truschinsky Fotos: privat

Rheinbrohl/Bad Hönningen. Hintergrund der Zertifizierung ist eine Kampfansage an die Multiresistenten Keime (MRE), die fälschlicherweise als Krankenhauskeime bezeichnet werden. Diese sind gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent geworden und stellen damit eine realistisch drohende Lebensgefahr für den (immungeschwächten) Menschen dar.

Um einer Weiterverbreitung dieser Keime entgegenzuwirken, wurde 2010 das MRE-Netzwerk gegründet. Hierbei kooperieren aus dem Rhein-Ahr Kreis Krankenhäuser, Seniorenzentren, ambulante Pflegedienste und niedergelassene Ärzte, indem sie gemeinsame Hygienerichtlinien zur Verhütung und Eindämmung der Keime erarbeiteten.

Die Erarbeitung der Kriterien zum Erhalt des Qualitätssiegels begann vor etwa einem Jahr. Insgesamt zehn Qualitätskriterien mit einer Punktzahl von mindestens 60 Prozent mussten erfüllt werden. Fast die komplette Punktzahl wurde erreicht. Als letzte Qualitätsprüfung fand ein Audit statt, das von den Amtsärzten und Gesundheitsaufsehern des Kreisgesundheitsamtes vorgenommen wurde.



Einrichtungsleitung Anette Scholl bedankte sich in diesem Rahmen bei ihren Mitarbeitern für die erfolgreich geleistete Arbeit, für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit mit dem Kreisgesundheitsamt. „Durch die Mitwirkung im Netzwerk ist ein weiteres Qualitätsmerkmal fest implementiert um unsere Bewohner noch besser zu versorgen. Wir sind froh, so noch besser für die Sicherheit unserer Bewohner durch Hygiene und Infektionsschutz sorgen zu können.“

Weitere Informationen erhalten Sie unter 02635 9249 0 oder 02635 92220 0 sowie www.st-suitbertus-rheinbrohl.de. (PM Seniorenzentren der Katharina Kasper ViaSalus GmbH)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus hatte es mit einigen Verkehrsvergehen zu tun

Die PI Straßenhaus musste sich am langen Wochenende mit einigen Verkehrsvergehen und zwei Zweiradunfällen ...

Stadtverwaltung hat Horst Kern verabschiedet

Nach rund 28-jähriger Tätigkeit in der städtischen Verwaltung wurde nun Horst Kern verabschiedet. Er ...

Grundsteinlegung für Joseph-Bellinghausen-Sporthalle

Der Bau der Sporthalle in Aegidienberg an der Theodor-Weinz-Grundschule ist so weit fortgeschritten, ...

Unfall auf L 265 bei Oberhonnefeld - Person schwer verletzt

Am Dienstag, den 2. Mai gegen 13.30 Uhr kam es auf der Landesstraße 265 in Höhe des Sägewerkes van Roje ...

Gemeinsame Fortbildung von HTZ und Landkreis

Wir Menschen sind kommunikative Wesen. „Es gibt keine sprechfaulen Kinder“, sagt Dr. Patricia Sandrieser. ...

Dritter Gemarkungsgang des Windhagener HVV

Am 30. April fand der dritte Gemarkungsgang des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins (HVV) bei ...

Werbung