Werbung

Nachricht vom 02.05.2017    

Unfall auf L 265 bei Oberhonnefeld - Person schwer verletzt

Am Dienstag, den 2. Mai gegen 13.30 Uhr kam es auf der Landesstraße 265 in Höhe des Sägewerkes van Roje zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Neben dem Rettungsdienst waren die Polizei Straßenhaus und die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus im Einsatz.

Foto und Video: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld. Aus Richtung Kreisel B256 befuhr ein Toyota die L 265 in Richtung Deponie Linkenbach. In einer Rechtskurve kam die Fahrerin mit ihrem PKW aus noch ungeklärter Ursache kurz von der Straße ab, kam ins Schleudern und rutschte in den Gegenverkehr. Dort erwischte sie einen roten Kleinwagen der Marke Hyundai voll in der Seite. Der Hyundai überschlug sich durch die Wucht des Aufpralls im Straßengraben und kam auf den Rädern wieder zum Stehen.

Die Fahrertür ließ sich nicht mehr öffnen, deshalb wurde die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus alarmiert. Ersthelfer schafften es jedoch die Frau aus dem Fahrzeug über die Beifahrerseite zu befreien. Der alarmierte Notarzt und das DRK nahmen die Erstversorgung der schwerer verletzten Frau vor. Sie wurde in ein Krankenhaus gefahren.



Die Unfallverursacherin blieb weitgehend unverletzt. Die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus half bei der Erstversorgung, der Absperrung der Unfallstelle und band auslaufende Betriebsstoffe. Wehrleiter Peter Schäfer war ebenfalls vor Ort. Die Landesstraße war für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen voll gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (woti)

Video von der Einsatzstelle





Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Seniorenzentren St. Suitbertus und St. Elisabeth zertifiziert

In einer offiziellen Übergabe erhielten die Senioreneinrichtungen St. Suitbertus in Rheinbrohl und St. ...

Polizei Straßenhaus hatte es mit einigen Verkehrsvergehen zu tun

Die PI Straßenhaus musste sich am langen Wochenende mit einigen Verkehrsvergehen und zwei Zweiradunfällen ...

Stadtverwaltung hat Horst Kern verabschiedet

Nach rund 28-jähriger Tätigkeit in der städtischen Verwaltung wurde nun Horst Kern verabschiedet. Er ...

Gemeinsame Fortbildung von HTZ und Landkreis

Wir Menschen sind kommunikative Wesen. „Es gibt keine sprechfaulen Kinder“, sagt Dr. Patricia Sandrieser. ...

Dritter Gemarkungsgang des Windhagener HVV

Am 30. April fand der dritte Gemarkungsgang des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins (HVV) bei ...

Kinderspielplatz erneuert - Ratsmitglieder packten an

In der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates informierte Ortsbürgermeister Uwe Engel darüber, dass die ...

Werbung