Werbung

Nachricht vom 02.05.2017    

Dritter Gemarkungsgang des Windhagener HVV

Am 30. April fand der dritte Gemarkungsgang des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins (HVV) bei bestem Wetter und guter Beteiligung von Mitgliedern und Freunden des Vereins statt. Der erste Vorsitzende Dr. Thomas Stumpf begrüßte die Gäste und übergab dann an den zweiten Vorsitzenden, Ernst-Dieter Meyer, der die Wanderung durch die Windhagener Gemarkung führte.

Fotos: Achim Bruns

Windhagen. Ziel dieser Gemarkungsgänge ist es, hiesige Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten ausfindig zu machen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt mit Informationstafeln zu versehen, eine Initiative, die von der Bürgerstiftung Windhagen unterstützt wird. Zunächst ging es vom Windhagener Backes aus in Richtung des Ortsteils Johannisberg, wo sich auf dem Weg das Heckener Kreuz befindet, eine Station, die für kirchliche Prozessionen große Bedeutung hat. Auf der Wanderung begegnete man weiteren solcher Kreuze, die heute auf Privatgrundstücken stehen und zum Teil weit über 100 Jahre alt, von den damaligen Menschen aus Dankbarkeit an höhere Mächte errichtet worden waren.

Vorbei am Neubaugebiet Heckerfeld ging es über den Ortsteil Johannisberg in das Tal des Stockhausener Baches zur Schutzhütte Wandersruh, die von den Mitgliedern des HVV errichtet worden war. Durch die herrliche Frühlingsnatur führte der Wanderweg nun entlang des Stockhausener Baches in Richtung des Windhagener Ortsteils Stockhausen. Hier steht das älteste Haus von ganz Windhagen, das noch auf die Zeit des Rittergutes Stockhausen zurück zu führen ist. Das Rittergut war der Sitz des Vogtes von Germscheid, dem die ortsansässigen Bauern zu der damaligen Zeit zinspflichtig waren.

Über die Bergstraße in Stockhausen führte die Wanderung zur Stockhausener Kapelle, ein sehr schlichtes Gotteshaus in neogotischem Stil, wo der Vorsitzende der Stockhausener Dorfgemeinschaft Günter Claus auf die Wanderer wartete, um sie in die Kapelle einzulassen. Er wusste zu berichten, dass die Kapelle in den Siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts von dankbaren Kriegsheimkehrern aus dem deutsch-französischen Krieg errichtet und der Jungfrau Maria geweiht worden war. Auch heute noch wird die Kapelle für Gottesdienste und besinnliche Stunden genutzt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend wanderten die Gemarkungsgänger auf dem Stockhausener Kirchweg in Richtung Niederwindhagen. Auf diesen Kirchwegen begaben sich in früheren Zeiten die Kirchgänger nach Windhagen, um an den dortigen Gottesdiensten teilnehmen zu können. Von Niederwindhagen wanderte man dann hinab in das Bockental und von dort aufwärts in das Zentrum Windhagens, um dort zum Backes zurück zu kehren.

Hier wurden bei einer guten Gulaschsuppe, Getränken, sowie anschließendem Kaffee und Kuchen die einzelnen Stationen der Wanderung weiter erläutert und die heimatkundlichen Kenntnisse zu Windhagen und seinen Ortsteilen vertieft. So lernten die Wanderer, dass Johannisberg früher Althusberig (svw.: Althausberg) genannt wurde, ein Ortsname, der von den Einheimischen heute noch verwendet wird. Abschließend bedankte sich Dr. Thomas Stumpf bei Dieter Meyer für die interessanten Ausführungen und bei den Damen des Vereins für die wie immer gelungene Beköstigung, die das gesellige Beisammensein zu einem Genuss für alle Sinne machen.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Dritter Gemarkungsgang des Windhagener HVV

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Neuwied-Heimbach-Weis. Zur Beruhigung des Wildes wurden bereits vorab entsprechende Informationen für Wanderer an den Hauptzugängen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Neuwieds Kreisspitze im Dialog mit künftiger Chefin der Arbeitsagentur

Kreis Neuwied. Stefanie Adam folgt in der Agentur für Arbeit in Neuwied auf Karl-Ernst Starfeld. Der langjährige Vorsitzende ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2023 in Bad Honnef: alle 380 Wunschkarten vergeben

Bad Honnef. Gewünscht wurden unter anderem besondere Lebensmittel, auch Kosmetik, aber auch Sportsachen wie Fußbälle oder ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Fortbildung von HTZ und Landkreis

Kreis Neuwied. Das Interesse war groß, der Saal voll. Zur Fortbildungsveranstaltung, zu der das HTZ gemeinsam mit der Psychiatriekoordination ...

Unfall auf L 265 bei Oberhonnefeld - Person schwer verletzt

Oberhonnefeld. Aus Richtung Kreisel B256 befuhr ein Toyota die L 265 in Richtung Deponie Linkenbach. In einer Rechtskurve ...

Seniorenzentren St. Suitbertus und St. Elisabeth zertifiziert

Rheinbrohl/Bad Hönningen. Hintergrund der Zertifizierung ist eine Kampfansage an die Multiresistenten Keime (MRE), die fälschlicherweise ...

Kinderspielplatz erneuert - Ratsmitglieder packten an

Großmaischeid. Gesagt, getan. Im ersten Schritt nahm man sich den "Spielplatz Lärchenstraße" vor, deren alte und höchst reparaturbedürftige ...

Tag der offenen Tür bei Feuerwehr St. Katharinen

St. Katharinen. Wolltet Ihr immer schon mal ausprobieren, wie sich Feuerwehr anfühlt und mit welchen Geräten sie arbeiten? ...

Ein Klassiker kehrt zurück

Neuwied. Doch der Hype wurde mit dem Anfang des neuen Jahrtausends immer weniger, was zur Folge hatte, dass das Inselfest ...

Werbung