Werbung

Nachricht vom 01.05.2017    

Mittelrhein-Museum sucht “Koblenzer Kellerschätze“

Fast jeder kennt die beliebten Sendungen „Bares für Rares“ oder „Kunst und Krempel“ aus dem Fernsehprogramm. Das Mittelrhein-Museum bietet den Koblenzer Bürgerinnen und Bürgern nun ein ähnliches Format an. Die goldene Uhr von Oma, das Ölgemälde vom letzten Flohmarkt oder ein Kaffeeservice vom Dachboden. Jeder hat sie, die kleinen Schätze, ohne zu wissen woher sie stammen, wie alt sie sind oder was sie wert sind. Das Team des Mittelrhein-Museums möchte diesen Schätzen nun auf den Grund gehen.

Beispiele für Keller-Schätze. Foto: Veranstalter

Koblenz. Zum Familienfest am 24. Juni wird ein Expertenteam des Mittelrhein-Museums und Helmut Lux vom Auktionshaus Lux für insgesamt 15 bis 20 Exponate, ähnlich wie bei den Fernsehformaten, eine Expertise zu den „Koblenzer Kellerschätzen“ abgeben.

Für diese Aktion können sich Besitzer von potentiellen Kunstschätzen ab sofort bewerben. Dabei spielt es keine Rolle aus welcher Zeit die Schätze kommen. Schmuck, Porzellan oder altes Spielzeug werden hierbei genauso berücksichtigt wie Gemälde oder kunstgewerbliche Gegenstände.

Um sich für die „Koblenzer Kellerschätze“ zu bewerben, reicht dem Museumsteam eine E-Mail mit einigen groben Angaben zum Exponat, sowie ein oder mehrere Fotos. In einer wöchentlichen Expertenrunde werden bis Mitte Juni zwischen 15 und 20 Exponate ausgesucht. Die Besitzer der ausgewählten „Koblenzer Kellerschätze“ erhalten dann zum Familienfest am 24. Juni eine Expertise von den Kunstexperten des Mittelrhein-Museums und eine ungefähre Werteinschätzung von Auktionator Helmut Lux.



Bewerbungen für die Koblenzer Kellerschätze können bis zum 10. Juni mit Text und Bild an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: nora.loehr@stadt.koblenz.de.

Bitte bringen Sie keine Exponate im Mittelrhein-Museum vorbei, da leider nicht genug Platz in den Depots vorhanden ist. Sobald die Expertenrunde die Auswahl für das Familienfest getroffen hat, bekommen die Besitzer eine Benachrichtigung mit weiteren Informationen zum Ablauf zugeschickt. (PM Nora Löhr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Mediterrane Meisterwerke von Uwe Langnickel im Roentgen-Museum

Das Roentgen-Museum Neuwied präsentiert eine neue Sonderausstellung des renommierten Künstlers Uwe Langnickel. ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

100 Stunden Livemusik, fünf Bühnen, ein Festival für alle Musikfans

44. Auflage des Neuwieder Deichstadtfest findet vom 10. bis 13. Juli statt
Vier Tage, fünf Bühnen, über ...

Kabarett vom Feinsten in Rommersdorf mit Wilfried Schmickler

Wilfried Schmickler, wortgewaltiger Großmeister der Kabarettkunst bot am Mittwochabend, 18. Mai in der ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

Weitere Artikel


Young-Oldtimer-Treffen in Neuwied war nasse Angelegenheit

Wenig Glück hatten die Fans der Young-Oldtimer bei ihrem Treffen am 1. Mai am Food-Hotel in Neuwied. ...

Uhrtürmer und Gäste stellen in Dierdorf aus

Zur Vernissage einer spannenden Gruppenausstellung am Sonntag, 7. Mai um 11.30 Uhr laden die Galeristen ...

SG Marienhausen/Wienau I und II mit deutlichen Niederlagen

Am Sonntag, den 30. April fand in Dierdorf das Meisterschaftsspiel der ersten Mannschaft gegen Thalhausen ...

Polizei Linz hatte gut zu tun

Am Wochenende von Freitag bis Sonntag, den 30. April hatte die Polizei Linz sich mit einer ganzen Reihe ...

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert

Die Steuererklärung 2016 steht an und für die die meisten Steuerpflichtigen ist der 31. Mai der Stichtag ...

Waldbrand in Ehlscheid

Am Sonntagnachmittag, den 30. April wurden Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde zu einem Waldbrand gerufen. ...

Werbung