Werbung

Nachricht vom 01.05.2017    

Mittelrhein-Museum sucht “Koblenzer Kellerschätze“

Fast jeder kennt die beliebten Sendungen „Bares für Rares“ oder „Kunst und Krempel“ aus dem Fernsehprogramm. Das Mittelrhein-Museum bietet den Koblenzer Bürgerinnen und Bürgern nun ein ähnliches Format an. Die goldene Uhr von Oma, das Ölgemälde vom letzten Flohmarkt oder ein Kaffeeservice vom Dachboden. Jeder hat sie, die kleinen Schätze, ohne zu wissen woher sie stammen, wie alt sie sind oder was sie wert sind. Das Team des Mittelrhein-Museums möchte diesen Schätzen nun auf den Grund gehen.

Beispiele für Keller-Schätze. Foto: Veranstalter

Koblenz. Zum Familienfest am 24. Juni wird ein Expertenteam des Mittelrhein-Museums und Helmut Lux vom Auktionshaus Lux für insgesamt 15 bis 20 Exponate, ähnlich wie bei den Fernsehformaten, eine Expertise zu den „Koblenzer Kellerschätzen“ abgeben.

Für diese Aktion können sich Besitzer von potentiellen Kunstschätzen ab sofort bewerben. Dabei spielt es keine Rolle aus welcher Zeit die Schätze kommen. Schmuck, Porzellan oder altes Spielzeug werden hierbei genauso berücksichtigt wie Gemälde oder kunstgewerbliche Gegenstände.

Um sich für die „Koblenzer Kellerschätze“ zu bewerben, reicht dem Museumsteam eine E-Mail mit einigen groben Angaben zum Exponat, sowie ein oder mehrere Fotos. In einer wöchentlichen Expertenrunde werden bis Mitte Juni zwischen 15 und 20 Exponate ausgesucht. Die Besitzer der ausgewählten „Koblenzer Kellerschätze“ erhalten dann zum Familienfest am 24. Juni eine Expertise von den Kunstexperten des Mittelrhein-Museums und eine ungefähre Werteinschätzung von Auktionator Helmut Lux.



Bewerbungen für die Koblenzer Kellerschätze können bis zum 10. Juni mit Text und Bild an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: nora.loehr@stadt.koblenz.de.

Bitte bringen Sie keine Exponate im Mittelrhein-Museum vorbei, da leider nicht genug Platz in den Depots vorhanden ist. Sobald die Expertenrunde die Auswahl für das Familienfest getroffen hat, bekommen die Besitzer eine Benachrichtigung mit weiteren Informationen zum Ablauf zugeschickt. (PM Nora Löhr)



Kommentare zu: Mittelrhein-Museum sucht “Koblenzer Kellerschätze“

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Martin Maeller mit seiner Ausstellung "THIN VEIL" in der Artothek Neuwied

Neuwied. Der "Neue Kunstverein Mittelrhein" (NKVM) betreibt seit Oktober einen Raum im Zentrum von Neuwied. In der Artothek ...

Kunstverein Linz: Jáchym Fleigs "PARCOURS" lebt im Ausstellungskatalog weiter

Linz. Es war ein regnerischer Novembertag, als eingefleischte Kunstfreunde für die Finissage der Ausstellung "PARCOURS" von ...

Kleinkunstbühne Neuwied: Pohlmann und Juchem bringen die Schlager der Fünfziger und Sechziger auf die Bühne

Neuwied. Seit über vierzig Jahren begeistert Manfred Pohlmann das internationale Publikum als Chansonsänger. Jetzt widmet ...

Benefizkonzert in Waldbreitbach zugunsten des Stationären Hospizes Neuwied

Waldbreitbach. Der Erlös ist bestimmt für den Neubau des Stationären Hospizes in Neuwied. Der Bau des Rhein-Wied Hospizes ...

Jahreskunstausstellung im Neuwieder Roentgen-Museum zeigt Werke mittelrheinischer Künstler

Neuwied. Vor einem erwartungsvollem Publikum bot sich im Festsaal des renommierten Neuwieder Roentgen-Museums anlässlich ...

VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Bendorf. Der Hörfunk- und Fernsehmoderator Martin Seidler lädt gemeinsam mit Pianist Peter Grabinger ein zu "Einem Weihnachtsabend". ...

Weitere Artikel


Young-Oldtimer-Treffen in Neuwied war nasse Angelegenheit

Neuwied. Es sind von den Oldtimer-Besitzern etliche darunter, die ihre Fahrzeuge nur bei trockenem Wetter aus der Garage ...

Uhrtürmer und Gäste stellen in Dierdorf aus

Dierdorf. Zu der aktuellen Ausstellung haben die Uhrtürmer Ulrich Christian, Wolff-Achim-Hassel, Axel Riedrich, Wolfgang ...

SG Marienhausen/Wienau I und II mit deutlichen Niederlagen

Marienhausen. Stark ersatzgeschwächt musste die SG Marienhausen/Wienau I nach nur sieben Minuten bereits das 0:1 hinnehmen. ...

Polizei Linz hatte gut zu tun

Einbruch in Gartenhäuschen und Wohnwagen
53619 Rheinbreitbach, Heerstraße. Zwischen Donnerstag, 18 Uhr und Freitag, 13 Uhr ...

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert

Region. Der 31. Mai 2017 ist der Stichtag für alle Steuerpflichtigen, die eine Steuererklärung abgeben müssen und sich dabei ...

Waldbrand in Ehlscheid

Ehlscheid. Gegen 16.45 Uhr wurde ein Brand eines Abschnittes im Wald in Ehlscheid gemeldet. Schnell wurde die Feuerwehr alarmiert. ...

Werbung