Werbung

Nachricht vom 29.04.2017    

Förderverein Freiwilligen Feuerwehr Raubach blickt zurück

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach wurde durch den 1. Vorsitzenden, Hans-Georg Adams im Rahmen der offiziellen Begrüßung eröffnet. Es folgten die Totenehrung zu Ehren der verstorbenen Mitglieder sowie ein Rückblick über die Vereinstätigkeiten im vergangenen Jahr.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Raubach

Raubach. So fand neben dem traditionsreichen Feuerwehrfest am Pfingstwochenende am 24. September bei schönstem Wetter das Familienfest des Fördervereins statt. Etliche Grills, ein großes Salatbuffet und natürlich auch die Zapfanlage sorgten für die gewohnt leckere Verköstigung.

Als besonderes Highlight, nutzen knapp 20 Teilnehmer verschiedenen Alters die Gelegenheit und frischten ihr Wissen im Bereich der Erste Hilfe auf. Hierbei wurden so manche „Aha“-Effekte wieder-gewonnen und Theorie und Praxis konnten besprochen und geübt werden. Der kleine Auffrischungskurs mit Helfern des Rettungsdienstes war gemäß Aussage von manchen Teilnehmern „dringend nötig“.



Zudem konnte beim Familienfest der Vorstand des Fördervereins im Beisein des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, Wehrleiter Dirk Kuhl und Wehrführer Timo Runkel verschiedene Neuanschaffungen für die aktiven Feuerwehrleute übergeben.

Es folgten der Bericht des Wehrführers Timo Runkel über die Brandeinsätze und Hilfeleistungen des vergangenen Jahres. Kassiererin Anette Lellesch stellte den Kassenbericht vor und die Kassenprüfer bestätigten die sachliche und rechnerische Richtigkeit der Kasse. Der Vorstand wurde im Anschluss entlastet.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Mahlert, Fischer und Fehr sagen "Danke!"

Nachdem bereits im letzten Jahr Michael Mahlert, Bürgermeister der VG Bad Hönningen, in kleinem Rahmen ...

Erneuter Wohnungsbrand in Heimbach-Weis

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis erneut zu einem Wohnungsbrand ...

Phantasie-Motivator Sebastian Nitsch in Hachenburg

Einen poetischen Bühnenkünstler hatte die Hachenburger Kultur-Zeit in die Stadthalle eingeladen. Das ...

Schöne neue Welt?

Früher Sippe. Dann Kleinfamilie. Jetzt Einzelkämpfer. Verliert den Mensch schleichend seine Bindungsfähigkeit, ...

TVM sucht Übungsleiter Kinderturnen des Jahres 2017

Im Rahmen der Mobilen Kinderturnoffensive sucht der Turnverband Mittelrhein die oder den Übungsleiter ...

Puderbacher Laufsextett finishte beim „32. Hamburg Marathon“

Der Hamburg Marathon gilt weltweit als einer der schönsten Marathonstrecken. Rund 15.000 Teilnehmer waren ...

Werbung