Werbung

Nachricht vom 29.04.2017    

Schöne neue Welt?

Früher Sippe. Dann Kleinfamilie. Jetzt Einzelkämpfer. Verliert den Mensch schleichend seine Bindungsfähigkeit, die ihm in der Evolution sein Überleben gesichert hat? Sind wir auf dem Weg, uns Freunde, Liebespartner und Kümmerer selbst zu basteln? Gewinnspiel: Schöne neue Welt. Link am Ende des Textes.

Foto: Stiftung-Pflegezukunft-gestalten

Region. „Früher gab’s keine Chatrooms, Internet-Datings, keine PlayStation, DVDs, zig Fernsehprogramme und so weiter. Früher hatte man Freunde. Und wenn man, allerspätestens mit 25, seine große Liebe gefunden hat, dann hat man geheiratet und ist zusammen geblieben. Für immer.“

Ja, ja, früher war immer alles besser. Aber irgendwie hängt sie den meisten doch noch ein bisschen nach: die Idee von Freundschaft und Liebe. Von Vertrautheit und Verlässlichkeit. Davon, der oder die Wichtigste für einen anderen Menschen zu sein. Mit eingeschlossen war damit immer die Idee, dass man für einander da ist. In guten wie in schlechten Zeiten.

„Eine echte Frau habe ich nicht gefunden“
Ein Blick in die Glaskugel zeigt: Die Idee ist geblieben, allein: Die Besetzung scheint sich zu ändern. Schleichend, aber unübersehbar. Völlig durchgeknallt schien uns noch die Meldung der Süddeutschen Zeitung im Mai 2010. Da hatte ein – natürlich! – Japaner eine Computerfigur geheiratet. Nene Anegasaki hieß die Auserkorene und war direkt aus LovePlus, dem Computerspiel einer tragbaren Nintendo-Konsole, aus der Virtualität aus- und in das Leben des Verliebten eingebrochen. Und dann ein Hochzeit mit allen Schikanen – Kirche, Priester und natürlich vielen Gästen (auch virtuellen).

Ein Chinese – klar – ging da noch weiter, wie Medien in diesem Frühjahr berichteten. Während die Braut des Japaners sich noch im Viereck des Bildschirms (und natürlich in seinem Herzen) bewegte, hat besagter Chinese, ein Ingenieur und Experte für künstliche Intelligenz, seine Traumfrau kurzerhand selbst gebastelt und ist dabei, sie für den ganz realen Hausgebrauch upzugraden. Dann kann sie auch einkaufen und putzen!

Virtuell – real – ganz egal!
Das alles lässt doch optimistisch in die Zukunft blicken. Wir basteln uns unsere Lebenspartner selbst. Endlich ist der Rat: „Dein Traummann/deine Traumfrau muss erst noch gebacken werden“ eine echte Empfehlung und kein abgedrehter Spruch. Klar, im Moment muss man noch ziemlich gut programmieren können, um seinen Traumpartner zu digitalisieren. Aber das ist alles nur noch eine Frage der Zeit. Ein paar Monate, ein paar Jahre noch, dann kann das jeder. Dafür muss man dann noch nicht einmal mehr schreiben können, denn Facebook hat bis dahin längst perfektioniert, was im Moment noch im Entwurfsstadium ist: die Umwandlung von Gedanken in Schrift.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Zittern in den grauen Zellen
Schöne neue Welt – wir sind schon mittendrin. Kinder müssen nicht mehr – wie steinzeitlich ist das denn??? – mit anderen Kindern ihre Spiele selbst erfinden, um Spaß zu haben. Nein. Knopfdruck genügt und die Bespaßung via Virtualität kann beginnen. Und eines ist eh klar: Unser Gehirn macht da keinen Unterschied: virtuell – real – ganz egal! Wichtig ist, in welchem Gehirnsegment die grauen Zellen erregt werden – nicht wie.

Deswegen werden auch Pflegeroboter einmal „vom Verbraucher sehr gut angenommen“ – wie Marketingexperten sagen könnten. Denn die werden – auch das ist nur eine Frage der Zeit – im Prinzip alles können, was reale Menschen mit Pflegeausbildung auch können, umlagern, Tabletten anreichen, waschen. Sogar bespaßen wie die Robbe Paro. Und aus der Neurowissenschaft wissen wir ja: virtuell – real – ganz egal! Emotion ist nichts als eine Erregung bestimmter Hirnareale, ein kleines Zittern in den grauen Zellen. Egal, was die Ursache dafür ist. Viel Spaß in der schönen neuen Welt.

Hier geht’s zum Gewinnspiel, bei dem Sie 1.000 Euro gewinnen können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Anzeige


Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Hachenburg. Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg konnte ihren Absatz im Jahr 2024 um 5,5 Prozent steigern, während der deutsche ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Bendorf. Direkt am Eingang zum Kirchplatz steht ein großer Schlitten, der "Bendorfer Fotopoint". Viele Besucher nutzten sofort ...

Auftakt der besinnlichen Zeit in Horhausen: Adventsmarkt rund um das Kaplan-Dasbach-Haus

Horhausen. Die Stände waren am Sonntag (1. Dezember) rund um die Kirche, den Kindergarten und der, im letzten Jahr eingeweihten, ...

Bittere Wahrheit: Nur jeder 20. Mann nutzt die Darmkrebsvorsorge

Region. Der November ist traditionell ein Monat, der ganz im Zeichen der Männergesundheit steht. Die weltweite Gesundheitskampagne ...

"MISS FOOD HOUSE" in Niederelbert belebt das Ortszentrum

Niederelbert. Gerade in ländlichen Gegenden wie des Westerwalds waren früher in den Dörfern Gaststätten, Bäckereien und Landmetzgereien ...

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Alte Schätze auf großer Tour

Altenkirchen/Region. Die diesjährige Veranstaltung startet um 10 Uhr auf dem Gelände der Glockenspitze in Altenkirchen und ...

Weitere Artikel


Förderverein Freiwilligen Feuerwehr Raubach blickt zurück

Raubach. So fand neben dem traditionsreichen Feuerwehrfest am Pfingstwochenende am 24. September bei schönstem Wetter das ...

Bürgermeister Mahlert, Fischer und Fehr sagen "Danke!"

Hammerstein. Die Bürgermeister Michael Mahlert (VG Bad Hönningen), Günter Fischer (VG Linz) und Karsten Fehr (VG Unkel) hatten ...

Erneuter Wohnungsbrand in Heimbach-Weis

Neuwied/Heimbach-Weis. Am Samstag, den 29. April ging bei der Polizei in Neuwied gegen 16.15 Uhr die Meldung ein, dass es ...

TVM sucht Übungsleiter Kinderturnen des Jahres 2017

Region. „Nach der Aktion „TVM-Kinderturn-Sonntag“ im November 2016, bei der Mitgliedsvereine des Verbandes ihre Angebote ...

Puderbacher Laufsextett finishte beim „32. Hamburg Marathon“

Hamburg/Puderbach. Pünktlich zum Start um 9 Uhr ging ein heftiger Hagelschauer über die Teilnehmer nieder, die jetzt nicht ...

SWN und SBN erneuern Leitungen in Heimbach-Weis

Neuwied. Notwendig geworden sind die Arbeiten, weil der Mischwasserkanal und die dazugehörigen Anschlüsse saniert werden ...

Werbung