Werbung

Nachricht vom 28.04.2017    

Jugendliche aus Altenkirchen und Neuwied auf Bildungsfahrt

In der zweiten Woche der Osterferien haben sich 32 Jugendliche für zwei Tage auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht, um die kulturelle Vielfalt der Metropolregion zu entdecken. Auf dem Programm stand eine bunte Mischung aus den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region.

Jugendliche aus Altenkirchen und Neuwied waren im Ruhrgebiet unterwegs. Foto: Privat

Region. Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.435 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und steht als junges Reiseziel in Deutschland für beeindruckende Industriekultur, vielfältige Kulturveranstaltungen und außergewöhnliche Erlebnisreisen.

Am ersten Tag konnten die Jugendlichen bei der Ausstellung „Wunder der Natur“ nach einer Führung einzigartige großformatige Fotografien und Filmausschnitte mit den faszinierenden schöpferischen Kräften des Lebens anschauen. Der Höhepunkt der Ausstellung war die „Erde selbst“, die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers schwebt. Die Fahrt im gläsernen Aufzug auf das Dach des Gasometers bot den Jugendlichen eine Aussicht, wie sie sonst nur Astronauten erleben. Das Highlight am Abend war der Besuch des Musicals „Starlight Express“ in Bochum. Hier wurden die Jugendlichen mit der Inszenierung der rasanten Geschichte in ihren Bann gezogen.

Am nächsten Tag besuchte die Gruppe das Zeiss Planetarium Bochum und hat durch die Astronomie-Show „Geheimnisvolles Universum“ einen spektakulären Einblick in das unendlich weite Universum bekommen. Das Programm wurde abgerundet durch den Besuch des Unesco-Welterbes Zeche Zollverein, bekannt als die „schönste Zeche der Welt“ in Essen. Die Jugendlichen konnten bei einer Führung die ehemalige Kokerei besichtigen und sich einen Einblick in die damalige Zeit verschaffen.



Die Ferienaktion ermöglichte den Teilnehmenden das Ruhrgebiet zum einem als eine moderne und facettenreiche Region kennen zu lernen und zum anderen neue Freundschaften zur Jugendlichen aus dem Nachbarlandkreis knüpfen. Veranstaltet wurde die jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied.

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Die nächste politische Bildungsfahrt für Jugendliche ist in den Herbstferien vom 29. September bis 4.Oktober in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied nach Krakau und Breslau geplant.

Weitere Informationen zur Jugendbildungsfahrt und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten gibt es bei der Kreisjugendpflege Altenkirchen, Anna Beck, Telefonnummer (02681) 8125– 13 oder per E-Mail unter anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Spießbratenfest am 30. April in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug, ...

Bund fördert weiterhin zwei Projekte im Kreis

„Es ist sehr wichtig und ich freue mich, dass der Bund weiterhin zwei wichtige Projekte im Landkreis ...

SWN und SBN erneuern Leitungen in Heimbach-Weis

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern in Heimbach-Weis in der Lindenstraße ...

Girls´Day bei der SGD Nord

Am „Girls'Day - Mädchen Zukunftstag", am Donnerstag öffnete die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) ...

SBN testen Kaltbitumen zur Reparatur von Schlaglöchern

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) testen ein neues Kaltmischgut zur Beseitigung von Schlaglöchern. Das ...

Werner Grüber geht nach 53 Berufsjahren in den Ruhestand

Insgesamt 53 Jahre war Werner Grüber bei der heutigen Verbandsgemeinde Waldbreitbach beschäftigt. Die ...

Werbung