Werbung

Nachricht vom 28.04.2017    

SBN testen Kaltbitumen zur Reparatur von Schlaglöchern

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) testen ein neues Kaltmischgut zur Beseitigung von Schlaglöchern. Das sogenannte Kaltmischgut hat einige Vorteile in der Verarbeitung und verspricht eine längere Haltbarkeit.

Symbolfoto

Neuwied. Haben die SBN den Winterdienst hinter sich, müssen deren Mitarbeiter auch noch die Folgen der frostigen Temperaturen beseitigen: Wenn kleine Risse in der Fahrbahndecke sind, tritt Wasser ein, dass bei Frost an Volumen zunimmt – so entstehen die meisten Schlaglöcher. „Der vergangene Winter war stärker als zuvor, das merken wir dann auch. Wir versuchen die Schäden möglichst schnell zu beseitigen, denn natürlich fransen die Ränder durch die Belastung des fließenden Verkehrs immer weiter aus“, erklärt SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider.

Als schnelles Verfahren bietet sich lösemittelfreies Kaltmischgut an. Es ist umweltfreundlich, härtet schneller aus und erreicht nach dem Verfüllen schneller als herkömmliches Kaltmischgut seine Druckbelastung. Das testet die SBN jetzt in einigen Straßen. Das herkömmliche Kaltmischgut hat sich durch das Lösemittel in den Schadstellen durch Feuchtigkeit entmischt, seine Bindefähigkeit verloren und nach kurzer Zeit wieder heraus gefahren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Weitere Artikel


Girls´Day bei der SGD Nord

Am „Girls'Day - Mädchen Zukunftstag", am Donnerstag öffnete die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) ...

Jugendliche aus Altenkirchen und Neuwied auf Bildungsfahrt

In der zweiten Woche der Osterferien haben sich 32 Jugendliche für zwei Tage auf den Weg ins Ruhrgebiet ...

Spießbratenfest am 30. April in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug, ...

Werner Grüber geht nach 53 Berufsjahren in den Ruhestand

Insgesamt 53 Jahre war Werner Grüber bei der heutigen Verbandsgemeinde Waldbreitbach beschäftigt. Die ...

Tag der AWO in Neuwied

Der AWO Kreisverband Neuwied e.V. lädt die Bevölkerung ein am Samstag, den 13. Mai, von 10 bis 16 Uhr, ...

Bilderuhr „Blick auf Neuwied, von Weißenthurm aus“, um 1825

Am Sonntag, 7. Mai wird um 15 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied Uhrmachermeister und Kinzinguhren-Kenner ...

Werbung