Werbung

Nachricht vom 28.04.2017    

Bilderuhr „Blick auf Neuwied, von Weißenthurm aus“, um 1825

Am Sonntag, 7. Mai wird um 15 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied Uhrmachermeister und Kinzinguhren-Kenner Walter-Friedrich Schmidt eine Bilderuhr aus der Zeit um 1825 mit einem Gemälde wohl von dem Koblenzer Maler Johann Baptist Bachta (1782-1856), das Weißenthurm und Neuwied zeigt, präsentieren. Die Kunsthistorikerin und bedeutende Rheinromantik-Kennerin Dr. Irene Haberland aus Bonn referiert über „Bilderuhren“.

Foto: Roentgen-Museum

Neuwied. Bilderuhren waren eine Art Modeerscheinung, die Mitte des 18. Jahrhunderts aufkam und später im Biedermeier ihren Höhepunkt fand. Auf Gemälden sind die Zifferblätter in der Regel in den dargestellten Kirchtürmen oder in profanen Turmbauten angebracht.

Die dem Roentgen-Museum gestiftete Bilderuhr zeigt den Blick von Weißenthurm aus auf die Stadt Neuwied. Der dominant im Vordergrund stehende ehemalige Zollturm, der „Weiße Turm“, trägt hier das Zifferblatt.

Nachweislich eines Aufklebers auf der Rückseite zählte die Bilderuhr zum Verkaufsangebot der vierten Generation der bekannten Neuwieder Uhrmacherfamilie Kinzing, der Brüder Christian (1778-1861) und Carl (1781-1840). Das nicht mehr im Original vorhandene Spielwerk wurde durch ein zeitgleiches Werk einer Wiener Manufaktur ersetzt.



Die aus einer niederländischen Uhrensammlung stammende und behutsam restaurierte Bilderuhr wurde von dem Ehepaar Viktoria und Dr. Sigmar Micke dem Roentgen-Museum Neuwied gestiftet und ergänzt nun die dortige Roentgen-Kinzing-Sammlung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tag der AWO in Neuwied

Der AWO Kreisverband Neuwied e.V. lädt die Bevölkerung ein am Samstag, den 13. Mai, von 10 bis 16 Uhr, ...

Werner Grüber geht nach 53 Berufsjahren in den Ruhestand

Insgesamt 53 Jahre war Werner Grüber bei der heutigen Verbandsgemeinde Waldbreitbach beschäftigt. Die ...

SBN testen Kaltbitumen zur Reparatur von Schlaglöchern

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) testen ein neues Kaltmischgut zur Beseitigung von Schlaglöchern. Das ...

Jugendliche haben Film gedreht

Das Filmgeschäft gilt vielen als Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere. Neuwieder Kinder machten ...

Am 16. Mai Bürgerversammlung zur Zukunftsinitiative

Wie könnte Neuwieds Zukunft aussehen? Eine ganze Reihe von Aspekten wird dazu aktuell in der Zukunftsinitiative ...

Freizeitbad Grafenwerth für die Saison 2017 bereit

Das Sommer-Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth, das am Samstag, 29. April, 10 Uhr, für die Saison eröffnet, ...

Werbung