Werbung

Nachricht vom 28.04.2017    

Planung: ÖPNV-Verbindung Rengsdorf - Waldbreitbach

Die Einrichtung einer öffentlichen Busverbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach ist das Ziel einer jetzt gestarteten Untersuchung durch das Ingenieurbüro IGDB Dreiech. „Ich freue mich“, so der 1. Kreisbeigeordnete und Verkehrsdezernent Achim Hallerbach, „dass wir mit diesem Projekt einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenwachsen der beiden fusionierenden Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach leisten können.“

Waldbreitbach ist das Ziel einer jetzt in Rengsdorf gestarteten Untersuchung (von rechts nach links): Bürgermeister Werner Grüber, Helga Zoltowski, Abteilungsleiterin Kreisverwaltung Neuwied, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Max Klöppinger, Planungsbüro IGDB Dreieich, Dirk Hammes, VGV Waldbreitbach, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Christian Schmidt, Büroleiter der VGV Rengsdorf.

Rengsdorf. „Denn für die Bürgerinnen und Bürger wird es in Zukunft unerlässlich sein, die beiden Verwaltungsstandorte mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen erreichen zu können, um notwendige Behördengänge zu erledigen.“ Weiterhin soll damit auch die Möglichkeit geschaffen werden, die sonstigen Infrastrukturangebote, wie Ärzte, Geschäfte, Schulen oder die Schwimmbäder, gegenseitig zu nutzen. Im Rahmen eines Auftaktgesprächs mit den beiden Bürgermeistern der Verbandsgemeinden, Hans-Werner Breithausen und Werner Grüber, wurden in einem ersten Schritt zunächst die Rahmenbedingungen für die künftige Verbindung festgelegt. Es ging dabei beispielsweise um Fragen zum künftigen Linienweg, zu Betriebszeiten oder auch zur Taktdichte. Aber auch das Thema „bedarfsgesteuerter Verkehr" - also Anrufsammeltaxi - wurde diskutiert.

In einem nächsten Schritt wird nun der beauftragte Planer einen ersten Entwurf für eine Busverbindung erarbeiten, die auch mit den beiden zwischen Neuwied und Asbach bzw. Neuwied und Horhausen verkehrenden Regio-Buslinien verknüpfen soll. 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach: „Anschließend werden im Rahmen von Workshops auch die Bürgerinnen und Bürger an der Planung beteiligt." Ziel ist es, dass Konzept den verantwortlichen politischen Gremien im Herbst zur Beratung vorzulegen. „Mit diesem neuen Angebot kann ein wichtiger Lückenschluss zwischen dem Wiedtal und den Westerwaldgemeinden erfolgen", stellte Achim Hallerbach fest. Er gab jedoch auch zu bedenken, dass das neue Angebot nicht zum Nulltarif eingerichtet werden kann.



Die Bürgermeister Breithausen und Grüber bedankten sich abschließend für die Unterstützung durch den Landkreis und auch durch den Verkehrsverbund Rhein-Mosel, der die Finanzierung der Untersuchung übernommen hat.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Weitere Artikel


Freizeitbad Grafenwerth für die Saison 2017 bereit

Das Sommer-Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth, das am Samstag, 29. April, 10 Uhr, für die Saison eröffnet, ...

Am 16. Mai Bürgerversammlung zur Zukunftsinitiative

Wie könnte Neuwieds Zukunft aussehen? Eine ganze Reihe von Aspekten wird dazu aktuell in der Zukunftsinitiative ...

Jugendliche haben Film gedreht

Das Filmgeschäft gilt vielen als Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere. Neuwieder Kinder machten ...

Pilot-Seminar „Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum“

Am Samstag, 22. April, führte der Kreisfeuerwehrverband Neuwied in Dierdorf erstmals ein Seminar „Brandbekämpfung ...

Begeisterte Zuhörer bei Eröffnung Westerwälder Literaturtage

Bis auf den letzten Platz ausverkauft, so starteten die 16. Westerwälder Literaturtage mit ihrer ersten ...

Stadtteilgespräche: Was ist so super am Superfood?

Goji- und Acaibeeren, Chiasamen und Moringablätter sind in aller Munde, in allen Medien und mittlerweile ...

Werbung