Werbung

Nachricht vom 28.04.2017    

Planung: ÖPNV-Verbindung Rengsdorf - Waldbreitbach

Die Einrichtung einer öffentlichen Busverbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach ist das Ziel einer jetzt gestarteten Untersuchung durch das Ingenieurbüro IGDB Dreiech. „Ich freue mich“, so der 1. Kreisbeigeordnete und Verkehrsdezernent Achim Hallerbach, „dass wir mit diesem Projekt einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenwachsen der beiden fusionierenden Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach leisten können.“

Waldbreitbach ist das Ziel einer jetzt in Rengsdorf gestarteten Untersuchung (von rechts nach links): Bürgermeister Werner Grüber, Helga Zoltowski, Abteilungsleiterin Kreisverwaltung Neuwied, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Max Klöppinger, Planungsbüro IGDB Dreieich, Dirk Hammes, VGV Waldbreitbach, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Christian Schmidt, Büroleiter der VGV Rengsdorf.

Rengsdorf. „Denn für die Bürgerinnen und Bürger wird es in Zukunft unerlässlich sein, die beiden Verwaltungsstandorte mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen erreichen zu können, um notwendige Behördengänge zu erledigen.“ Weiterhin soll damit auch die Möglichkeit geschaffen werden, die sonstigen Infrastrukturangebote, wie Ärzte, Geschäfte, Schulen oder die Schwimmbäder, gegenseitig zu nutzen. Im Rahmen eines Auftaktgesprächs mit den beiden Bürgermeistern der Verbandsgemeinden, Hans-Werner Breithausen und Werner Grüber, wurden in einem ersten Schritt zunächst die Rahmenbedingungen für die künftige Verbindung festgelegt. Es ging dabei beispielsweise um Fragen zum künftigen Linienweg, zu Betriebszeiten oder auch zur Taktdichte. Aber auch das Thema „bedarfsgesteuerter Verkehr" - also Anrufsammeltaxi - wurde diskutiert.

In einem nächsten Schritt wird nun der beauftragte Planer einen ersten Entwurf für eine Busverbindung erarbeiten, die auch mit den beiden zwischen Neuwied und Asbach bzw. Neuwied und Horhausen verkehrenden Regio-Buslinien verknüpfen soll. 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach: „Anschließend werden im Rahmen von Workshops auch die Bürgerinnen und Bürger an der Planung beteiligt." Ziel ist es, dass Konzept den verantwortlichen politischen Gremien im Herbst zur Beratung vorzulegen. „Mit diesem neuen Angebot kann ein wichtiger Lückenschluss zwischen dem Wiedtal und den Westerwaldgemeinden erfolgen", stellte Achim Hallerbach fest. Er gab jedoch auch zu bedenken, dass das neue Angebot nicht zum Nulltarif eingerichtet werden kann.



Die Bürgermeister Breithausen und Grüber bedankten sich abschließend für die Unterstützung durch den Landkreis und auch durch den Verkehrsverbund Rhein-Mosel, der die Finanzierung der Untersuchung übernommen hat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Freizeitbad Grafenwerth für die Saison 2017 bereit

Bad Honnef. Insbesondere Dauer- und Mehrfachkartenbesitzer werden dadurch profitieren, denn sie können ihren Transponder-Chip, ...

Am 16. Mai Bürgerversammlung zur Zukunftsinitiative

Neuwied. Während der erwähnten Analysephase der Stadtentwicklungsstrategie haben die Gutachter manche interessante Details ...

Jugendliche haben Film gedreht

Neuwied. Zunächst erfuhren die Kinder Wissenswertes über die vielen unterschiedlichen Filmgenres. Die Fachleute erläuterten ...

Pilot-Seminar „Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum“

Dierdorf. In zwei Stunden erläuterte Matthias Baldus den theoretischen Hintergrund zum Einsatz von Schaum bei der Brandbekämpfung. ...

Begeisterte Zuhörer bei Eröffnung Westerwälder Literaturtage

Neuwied. Die vielen Gäste einstimmend, eröffnete Milica Vickovic-Reffgen den Abend mit sanften Klängen am Klavier, denen ...

Stadtteilgespräche: Was ist so super am Superfood?

Neuwied. Die Mitmach-Gruppe und das Quartiermanagement der Sozialen Stadt konnten für ihre Veranstaltungsreihe erneut die ...

Werbung