Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Linz

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Linz am 20. April im Sängerheim im Altgymnasium der Stadt Linz verlief sehr erfolgreich. Einstimmig wurden von den vielen aktiven- und inaktiven Mitgliedern wichtige Entscheidungen getroffen, welche richtungweisend für die weiteren Aktivitäten und gesangliche Aufstellung des traditionsreichen Gesangvereins sind.

Der Vorstand des MGV Linz ab April 2017, von links nach rechts: Siegfried Bündgen, Norbert Klein, Paul Wipperfürth, Hans Schmitt, Roland Thees. Foto: Roland Thees

Linz. Die erfolgreichen Konzerte und der sehr freundschaftliche Umgang der mittlerweile 33 aktiven Sänger untereinander sorgen für einen kontinuierlichen Mitgliederzuwachs und eine durchgehende Verjüngung des mit 195 Jahren ältesten, aktiven Laienchors in Rheinland Pfalz. Dies zeigte sich sehr deutlich bei den Kandidaten für die Vorstandwahlen. Norbert Klein wurde als 1. Vorsitzender und Hans Schmitt als stellvertretender Vorsitzender in ihren Ämtern bestätigt. Zum ersten Geschäftsführer wurde Siegfried Bündgen gewählt, zum stellvertretenden Geschäftsführer und Pressewart Roland Thees.

Paul Wipperfürth wurde in seiner Funktion als langjähriger erster Kassierer wieder gewählt, eine herausragende Leistung, dieses Amt 18 Jahre konstant und zuverlässig auszuführen. Weitere Besprechungsthemen dieses Abends waren die Planung des Jahresprogramms 2017, die Vorplanung für das nächste Konzert und die Langfristplanung für das 200 jährige Vereinsjubiläum im Jahre 2022. Die sehr aktiven Sänger freuen sich sehr über den großen Zuspruch und die kommende, ereignisreiche Zeit.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Informa feiert „Fest der Kulturen“

Am 6. Mai von 11 Uhr bis 17 Uhr findet wieder das beliebte Sommerfest bei Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber, ...

Vernissage „Sommerträume“ von Edith Kaufmann in Linz am Rhein

Am Freitag, den 5.Mai um 16 Uhr lädt die in Linz ansässige Künstlerin Edith Kaufmann (im bürgerlichen ...

Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit ...

Start der Ausbildung zum Sanitäter

Am Freitag, den 21. April startete der erste Sanitätslehrgang, für das Jahr 2017, des DRK Kreisverbandes ...

Klostergarten: Seminar und Kräuterwanderung im Mai

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen ...

Zwanzig Aussteller informierten „Rund um die Demenz"

Zum zweiten Mal veranstaltete die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Mehrgenerationenhauses Neustadt ...

Werbung