Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Linz

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Linz am 20. April im Sängerheim im Altgymnasium der Stadt Linz verlief sehr erfolgreich. Einstimmig wurden von den vielen aktiven- und inaktiven Mitgliedern wichtige Entscheidungen getroffen, welche richtungweisend für die weiteren Aktivitäten und gesangliche Aufstellung des traditionsreichen Gesangvereins sind.

Der Vorstand des MGV Linz ab April 2017, von links nach rechts: Siegfried Bündgen, Norbert Klein, Paul Wipperfürth, Hans Schmitt, Roland Thees. Foto: Roland Thees

Linz. Die erfolgreichen Konzerte und der sehr freundschaftliche Umgang der mittlerweile 33 aktiven Sänger untereinander sorgen für einen kontinuierlichen Mitgliederzuwachs und eine durchgehende Verjüngung des mit 195 Jahren ältesten, aktiven Laienchors in Rheinland Pfalz. Dies zeigte sich sehr deutlich bei den Kandidaten für die Vorstandwahlen. Norbert Klein wurde als 1. Vorsitzender und Hans Schmitt als stellvertretender Vorsitzender in ihren Ämtern bestätigt. Zum ersten Geschäftsführer wurde Siegfried Bündgen gewählt, zum stellvertretenden Geschäftsführer und Pressewart Roland Thees.

Paul Wipperfürth wurde in seiner Funktion als langjähriger erster Kassierer wieder gewählt, eine herausragende Leistung, dieses Amt 18 Jahre konstant und zuverlässig auszuführen. Weitere Besprechungsthemen dieses Abends waren die Planung des Jahresprogramms 2017, die Vorplanung für das nächste Konzert und die Langfristplanung für das 200 jährige Vereinsjubiläum im Jahre 2022. Die sehr aktiven Sänger freuen sich sehr über den großen Zuspruch und die kommende, ereignisreiche Zeit.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kreativität trifft Inklusion: Kalenderprojekt in Neuwied

In der STADTGALERIE Mennonitenkirche in Neuwied wird ab dem 14. Mai eine außergewöhnliche Ausstellung ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Virtuose Gitarrenklänge im Schloss Engers mit Petrit Çeku

Am 11. Mai wird der Dianasaal von Schloss Engers zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Der gefeierte ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Musical "Dreamgirls" in Rheinbrohl - Schüler auf den Spuren großer Träume

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt zu einer besonderen Aufführung ein. Das ...

Weitere Artikel


Informa feiert „Fest der Kulturen“

Am 6. Mai von 11 Uhr bis 17 Uhr findet wieder das beliebte Sommerfest bei Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber, ...

Vernissage „Sommerträume“ von Edith Kaufmann in Linz am Rhein

Am Freitag, den 5.Mai um 16 Uhr lädt die in Linz ansässige Künstlerin Edith Kaufmann (im bürgerlichen ...

Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit ...

Start der Ausbildung zum Sanitäter

Am Freitag, den 21. April startete der erste Sanitätslehrgang, für das Jahr 2017, des DRK Kreisverbandes ...

Klostergarten: Seminar und Kräuterwanderung im Mai

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen ...

Zwanzig Aussteller informierten „Rund um die Demenz"

Zum zweiten Mal veranstaltete die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Mehrgenerationenhauses Neustadt ...

Werbung