Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

Übung: Feuerwehreinsatz im Seniorenzentrum Puderbach

Am 25. April um 18 Uhr hieß es für die Feuerwehreinsatzkräfte aus Puderbach und Raubach und dem DRK Ortsverein Puderbach ausrücken – zum Übungseinsatz im Seniorenzentrum „Mühlenau“ in der Ortsmitte von Puderbach. Um die Bewohner nicht unnötig aufzuregen, wurden diese nach Absprache mit der Pflegeleitung im Voraus informiert, so dass einer reibungslosen Übung nichts im Wege stand.

Am 25. April waren viele Einsatzkräfte anwesend. Fotos: LJS

Puderbach. Nach der erfolgten Alarmierung und dem anschließenden Eintreffen der Einsatzkräfte rief der Einsatzleiter über die Brandmeldeanlage und die Heimleitung alle notwendigen Informationen ab, welche in diesem Fall lauteten: Ausbruch eines Feuers in einem Dienstzimmer im zweiten Obergeschoss, Rauchentwicklung auf dem kompletten Flur, eine Person vermisst, sowie eine Person an einem Fenster stehend ist zu retten. Die Evakuierung der Bewohner des betroffenen Stockwerckes wurde bereits durch die Mitarbeiter des Seniorenzentrums durchfgeführt und später durch die Einsatzkräfte unterstützt. Nach dem Verteilen der Aufgaben durch die Einsatzleitung an die Gruppenführer traten deren Gruppen koordiniert in Aktion. Durch das Bewusstsein, das der Vorgang eine reine Übung war, konnten alle Aufgaben zügig, aber ohne jegliche Hektik durchgeführt werden.

Der erste Trupp drang mitsamt ausgerolltem Schlauch über das Treppenhaus hinauf in den zweiten Stock vor, wo in dem, dank Diskonebel, erheblich verrauchten Flur zunächst die Brandbekämpfung, sowie die Suche und Rettung der vermissten Person auf dem Plan standen. Während der Angriffstrupp die verschiedenen Zimmer im zweiten Stock nach Personen absuchte, konnten die Schaulustigen vor dem Gebäude beobachten, wie ein Mann im zweiten Stock am Fenster stehend um Hilfe rief.



Die Feuerwehrmänner machten sich mit Hilfe der Hubarbeitsbühne an seine Rettung, die zur Freude des Mannes reibungslos verlief. Derweil hatte der erste Trupp die vermisste Person aus dem letzten Zimmer des Flurs gerettet und aus der Gefahrenzone gebracht, um sie vor dem Gebäude durch die Kräfte des DRK-Ortsvereins Puderbach versorgen zu lassen.

Nachdem der zweite Stock vollständig evakuiert und der fiktive Brand „gelöscht“ worden war, gingen die Einsatzkräfte mit einem Lüfter an die Arbeit und entfernten mittels Überdruck in kürzester Zeit jegliche Rauchreste aus den Räumen. Zum Abschluss dieser Übung wurde probeweise noch die Brandbekämpfung über die Hubarbeitsbühne getestet. LJS


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


VdK-Kreisverband Neuwied tagte

Der VdK-Kreisverband Neuwied traf sich in der Cafeteria der Seniorenresidenz zu einer Sitzung. Einrichtungsleiter ...

Zwanzig Aussteller informierten „Rund um die Demenz"

Zum zweiten Mal veranstaltete die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Mehrgenerationenhauses Neustadt ...

Klostergarten: Seminar und Kräuterwanderung im Mai

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen ...

Vortrag für Ratsfrauen: Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht

Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Neuwied und die Kreisvolkshochschule laden alle Ratsfrauen ...

Deichlauf geht in die zwölfte Auflage – andere Strecke

Das einzigartige Flair bleibt gleich, die Beliebtheit der Veranstaltung und ihr Zuspruch sind auch nach ...

Seniorenbeirat Neuwied bringt sich vielfältig ein

Der Seniorenbeirat vertritt immerhin rund 22 Prozent der Neuwieder Bevölkerung. Seine Stimme hat Gewicht ...

Werbung