Werbung

Nachricht vom 22.04.2017    

Blutspenderehrung in Linz: 23 regelmäßige Spender geehrt

Die zwei „Spitzenreiter“ haben zusammen über 100 Liter Blut gespendet. Anderen helfen und dabei auch für die eigene Gesundheit etwas tun: Blut spenden rettet Leben – es kann durch kein anderes Medikament ersetzt werden. Aber auch die Spender selbst profitieren davon: Denn wenn bei der Untersuchung im DRK-Zentrallabor Werte festgestellt werden, die auf mögliche Gesundheitsschäden hinweisen, erfolgt umgehend eine Benachrichtigung des jeweiligen Spenders.

Foto: DRK

Linz. Gleich zwei Bürger aus Linz und Umgebung nahmen das Angebot der Blutuntersuchung besonders regelmäßig wahr, sie wurden für über 100 Blutspenden geehrt. Der Präsident des DRK Kreisverbandes Neuwied Werner Grüber konnte Uwe Prassel aus Linz für 125 Blutspenden danken. Josef Schmaus aus Leubsdorf übertraf diese Leistung noch. Er spendet seit seinem 18. Lebensjahr für das DRK und ist mittlerweile bei 150 Spenden angekommen.

Wenn man davon ausgeht, dass bei einer Blutspende etwa 500 Milliliter Blut entnommen werden, kann man sich leicht ausrechnen, dass Prassel und Schmaus in ihrem Leben zusammen schon etwa 135 Liter Blut gespendet haben. Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust und Daniel Beiser vom Blutspendedienst West schlossen sich den Danksesworten an. Dass Blutspenden für viele Linzer eine Selbstverständlichkeit ist, zeigten die weiteren 21 Ehrungen für Mehrfachblutspenden, die an diesem Abend erfolgten.

Die nächste Gelegenheit, in Linz Blut zu spenden ist am 10. Mai.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Wanderung mit Revierförster durch den „Schöwer“ Stadtwald

Bei der alljährlichen naturkundlichen Wanderung im Dierdorfer Stadtwald war am Samstag, 22. April der ...

Imkerverein Puderbach wächst

Der Imkerverein Puderbach hat mittlerweile 53 Mitglieder im Alter von 10 bis 89 Jahren. Der Frauenanteil ...

„TheARTrale“ im Country Hotel Dernbach

Mit dem Kammerspiel „Acht Frauen“, der Kriminalkomödie von Robert Thomas, begeisterte die „Bartels Bühne ...

Commerzbank Neuwied auf Wachstumskurs

Die Commerzbank Neuwied blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im Privatkundengeschäft waren das kostenlose ...

Viele machen mit: „Saubere Pfoten“ in südöstlicher Innenstadt

Unter dem Motto „Frühjahrsputz in unserem Viertel“ ging zum zweiten Mal eine Reinigungsaktion im Areal ...

Bewährtes Konzept für ein farbenfrohes Neuwied

Klatschmohn, Sonnen-, Stroh- und andere Blumen an Haupt- und Einfahrtsstraßen setzen farbige Akzente. ...

Werbung