Werbung

Nachricht vom 20.04.2017    

Sandkauler Weg Neuwied - Umleitung ausgeweitet

Die Bauarbeiten an einer wichtigen Zufahrtsstraße zur Innenstadt, dem Sandkauler Weg, schreiten voran. Für die Autofahrer bedeutet das: Sie müssen sich auf größere Umleitungen einstellen. Die Ausführungs- und Umleitungsbeschilderungspläne sind unter „www.neuwied.de/sandkaulerweg.html“ einsehbar.

Symbolfoto

Neuwied. Auf der Großbaustelle Sandkauler Weg geht es voran. Das Baufeld verlagert sich vom ersten, zwischen Lessingweg und Germaniastraße gelegenen, Bauabschnitt hin zum zweiten Teilbereich. Dieser liegt zwischen Germaniastraße und der Zufahrt zur Firma Coveris (ehemals Reuther-Verpackung) und umfasst auch die Kreuzung Sandkauler Weg/Germaniastraße. Da die Germaniastraße nun nicht mehr durchgängig befahrbar ist, muss der Verkehr ab Mittwoch, 26. April, weiträumiger umgeleitet werden.

Für Autofahrer heißt das: Die bereits bestehende Umleitung über die Rheinstraße wird bis zur Wilhelm- beziehungsweise Friedrichstraße verlängert. Diese beiden Straßen sind die Verbindungen hin zum Kreisverkehr am REWE-Markt. Vom Kreisel aus ist die Zufahrt in den Sandkauler Weg für den Durchgangsverkehr gesperrt, lediglich Anlieger können die Straße bis zur Einfahrt der Firma Coveris nutzen. Ebenso frei zugänglich via Kreisel sind die Auffahrt auf die Rheinbrücke in Richtung Weißenthurm sowie die Zufahrt in die Engerser Landstraße. Für den Anliegerverkehr sind Germaniastraße sowie Sandkauler Weg stadteinwärts bis kurz vor die Stelle, an der sich beide Straßen kreuzen, befahrbar.



Die Straßen- und Tiefbauarbeiten am zweiten Bauabschnitt erstrecken sich über eine Länge von rund 150 Meter. Sie sollen nach Angaben des Bauamts bis August abgeschlossen sein. Stadtwerke und Servicebetriebe Neuwied erneuern in dieser Zeit die Ver- und Entsorgungsleitungen. Das Stadtbauamt saniert von Grund auf die Asphaltfahrbahn sowie den stadteinwärts gesehen rechten Gehweg, an dem sich öffentlichen Stellplätze befinden. Der gegenüberliegende Gehweg erfährt eine Verbreiterung. Dort entsteht ein kombinierter Fuß- und Radweg im sogenannten Zweirichtungsverkehr. Zum Abschluss steht dann noch der dritte Bauabschnitt bis zum Kreisverkehr am REWE-Markt einschließlich der Brückenstraße auf der Agenda. Dessen Fertigstellung wird bis zum Ende des Jahres angestrebt. Die ausführenden Firmen bemühen sich weiterhin um einen zügigen Bauablauf.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Psychische Erkrankungen im gesellschaftlichen Wandel

50. Veranstaltung in der Reihe „IRRwege verstehen" am 10. Mai um 18 Uhr in der Volkshochschule Neuwied. ...

Finden wir den Osterhasen auf dem Naturerlebnispfad?

Gespannt machten sich rund 40 Kinder, teils aus dem Zwergenhaus, aber auch aus umliegenden Orten mit ...

Modeunternehmen Gudrun Sjödén kommt nach Neuwied

Im April geht das schwedische Modeunternehmen Gudrun Sjödén wieder mit seinem mobilen Konzeptladen auf ...

Haushalt der Stadt Neuwied unter Dach und Fach

Der Haushaltsplan 2017 der Stadt Neuwied ist mit gewissen Einschränkungen unter Dach und Fach. So muss ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 2. Mai

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Beim Gartenmarkt in Neuwied haben Fußgänger Vorfahrt

Der Neuwieder Gartenmarkt am 22. und 23. April lockt wieder viele Besucher aus der Stadt und der gesamten ...

Werbung