Werbung

Nachricht vom 20.04.2017    

Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter qualifiziert

22 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der „staatlich anerkannten Fachweiterbildung zur Praxisanleiterin/ zum Praxisanleiter im Gesundheitswesen und in der Altenpflege“ haben ihre Prüfung am Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken Neuwied erfolgreich bestanden.

Die Absolventinnen freuen sich über die bestandene Prüfung zur/zum „Staatlich anerkannte Praxisanleiterin/Praxisanleiter“. Foto: privat.

Neuwied. In einer kleinen Feierstunde überreichten Peter Schmitz, der Leiter des Bildungszentrums, und Kursleiter Bernd Sturm den Absolventinnen ihre Zeugnisse. Hiermit können sich die Teilnehmerinnen bei der zuständigen Behörde als „Staatlich anerkannte Praxisanleiterin/ Praxisanleiter“ anerkennen lassen. Mit insgesamt 224 Unterrichtsstunden in den Fachbereichen Pädagogik, Didaktik, Psychologie, Pflegewissenschaft und Recht haben die Kursteilnehmerinnen das nötige berufspädagogische Rüstzeug erworben, um Auszubildende und neue Mitarbeiter in Gesundheitsfachberufen kompetent anleiten zu können.

Die Absolventinnen werden ihre neu erworbenen Kompetenzen in Kliniken, Altenpflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten im nördlichen Rheinland-Pfalz einbringen. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der schulischen und praktischen Ausbildung in der Altenpflege, sowie der Gesundheits- und Krankenpflege, beziehungsweise Kinderkrankenpflege. Insbesondere in den erstellten Studienarbeiten zeigte sich, dass sich jede einzelne mit ihrer neuen Aufgabe intensiv auseinandergesetzt hat und für die zukünftige Tätigkeit eine solide Grundlage erworben hat.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Absolventinnen (in alphabetischer Reihenfolge): Svenja Derks, Larissa Dregert, Antje Eichhorn, Tina Faust, Jasmin Frings, Lisa Hamm, Eva Hauser, Alexandra Kaufmann, Michelle Kratz, Jaqueline Kuntze, Julia Meurer, Alphonsa Nirappel, Marietta Pees, Laura Petri, Jana Pung, Elisabeth Rünz-Haupt, Luljeta Sadrija, Alexandra Scherf, Daniela Schlaus, Anna Stieren, Saskia Tesche, Andrea Zerwas.

Der nächste Lehrgang beginnt bereits am 24. April. Nähere Informationen gibt es unter www.rheinisches-bildungszentrum.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02631 946810.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


„Rheinperle“ setzt erfolgreiche Arbeit fort

„Der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. hat ein hervorragendes, weil gesanglich erfolgreiches, ...

Modeunternehmen Gudrun Sjödén kommt nach Neuwied

Im April geht das schwedische Modeunternehmen Gudrun Sjödén wieder mit seinem mobilen Konzeptladen auf ...

Nächtlicher Raubüberfall auf Ehepaar in Neustadt/Wied

Drei noch unbekannte männliche Täter waren am Donnerstag, den 20. April kurz vor 03.00 Uhr, in das Einfamilienhaus ...

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: ...

Fit und Vital - neugegründete Projektgruppe in Großmaischeid

Um die Bürger von Großmaischeid für die Folgen des demografischen Wandels zu sensibilisieren, fand im ...

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

So mancher Journalist schreibt sich die Finger wund oder redet sich um Kopf und Kragen. Solange es der ...

Werbung