Werbung

Nachricht vom 15.04.2017    

Führung „Meistermann-Fenster“: Glaskunst in alter Kirche

In Neuwieds Stadtteil Feldkirchen steht eine romanische Kirche, deren Ursprünge sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Sehenswert sind ihre hochmodernen Fenster. Was wie ein Widerspruch klingt, ist ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk. Durch Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg wurden die damaligen Glasfenster des Gotteshauses zerstört.

Neuwied. Während der Restaurierung standen die Gläubigen vor der Frage, wie die Verglasung der 32 in ihren Maßen höchst unterschiedlichen Fensteröffnungen aussehen sollte. Nach langwierigen und kontroversen Diskussionen entschied die Gemeinde sich für eine abstrakte, also kaum gegenständliche Variante. Die Entwürfe stammen von Georg Meistermann, die Ausführung übernahm die Glasmalerwerkstatt Hans Bernhard Gossel aus Schalkenmehren. Das Ergebnis ist ein einmaliger Zyklus von Bleiglasfenstern, nach Versen der Bibel gestaltet, die dem Innenraum Licht und Farbe verleihen. Das Zusammenspiel der modernen, abstrakten Fensterflächen mit dem uralten, romanischen Baukörper ist ungewöhnlich, mutig, aber äußerst gelungen.

Der Maler, Zeichner und Graphiker Georg Meistermann schuf mehr als 1.000 Glasfenster an rund 250 Orten in ganz Europa. Er lehrte als Professor an der Frankfurter Städelschule, an der Akademie der Bildenden Künste München und an der Kunstakademie Düsseldorf.



Die Fenster werden bei der Führung „Die Meistermann-Fenster in der Feldkirche“ mit den Beschreibungen des damaligen Pfarrers, Karl Ernst Keller, vorgestellt. Termin der Führung ist Sonntag, 23. April, 15 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden, Kosten vier Euro pro Person, zwei Euro für sechs- bis 14-Jährige. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Feldkirche. Für diese Führung ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631/802 5555, erforderlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Freie Bühne Neuwied gastiert in Dernbach

Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach e.V. präsentiert: Am Samstag, 22. April 2017 um 20 Uhr im ...

SWN läuten mit Fotowettbewerb Deichstadtfrühling ein

Neuwied ist schön – und blüht im Frühling richtig auf. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) wollen die Lieblingsorte ...

Goldene und Diamantene Konfirmation in Niederbieber

Insgesamt 28 Jubilare aus Niederbieber, Segendorf und Torney waren der Einladung der evangelischen Kirchengemeinde ...

Großes Benefizkonzert zu Gunsten des Krankenhauses Linz

Die Gemeinde St. Katharinen lädt alle Musikbegeisterten herzlich ein, am Samstag, dem 27. Mai, mit einem ...

Tag der offenen Tür im Haus Neitzert in Steimel am 30. April

Der 2005 verstorbene Landschafts- und Portraitmaler Karl Bruchhäuser, der zu den bekanntesten Künstlern ...

Passende Infrastruktur als Voraussetzung für gutes Leben

Für Michael Mahlert ist eine „gute, funktionierende Infrastruktur essentiell für ein gutes Leben vor ...

Werbung