Werbung

Nachricht vom 15.04.2017    

Feuerwehr Rengsdorf holte HLF 10/10 ab

Im Dezember 2015 hatte der Verbandsgemeinderat Rengsdorf den Auftrag für ein Hilfeleistungs-Löschfahrzeug 10 (HLF 10/10) für die Feuerwehr Rengsdorf vergeben. Jetzt konnten die Kameraden der Feuerwehr das Fahrzeug abholen und in Betrieb nehmen.

Das neue Fahrzeug der Feuerwehr Rengsdorf. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Lange musste die Feuerwehr Rengsdorf auf ihr neues Fahrzeug HLF 10/10 warten. Das Fahrzeug gibt es nicht von der Stange. Es gibt gewisse Standards, aber die Innenausstattung ist individuell. Hier konnte die Feuerwehr mitbestimmen, wo und wie sie gerne das benötigte Material eingebaut hätte. Die Sachen wurden zur Firma gebracht, damit die Befestigungen und Fächer punktgenau eingebaut werden konnten.

Das HLF 10/10 ist das vielfältigste Fahrzeug im deutschen Feuerwehrwesen. Es wurde aus dem Löschfahrzeug entwickelt. Die Einsätze verschieben sich von der Brandbekämpfung zunehmend zur technischen Hilfeleistung bei Unfällen. Das Fahrzeug ist mit 1.000 Liter Wasser und mit technischem Gerät zur Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen ausgerüstet. Das Fahrzeug bietet in der Kabine Platz für neun Personen, also Gruppenstärke.



Zur Ankunft des Fahrzeuges hatten sich die Politik in Form der Beigeordneten Haas und Wagner und des Ortsbürgermeisters von Rengsdorf, Christian Robenek, sowie Ratsmitglieder versammelt. Abordnungen von den benachbarten Wehren Anhausen, Bonefeld, Kurtscheid und Oberraden-Straßenhaus waren gekommen, um das neue Fahrzeug in Augenschein zu nehmen. Es ist ab sofort einsatzfähig. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Passende Infrastruktur als Voraussetzung für gutes Leben

Für Michael Mahlert ist eine „gute, funktionierende Infrastruktur essentiell für ein gutes Leben vor ...

Tag der offenen Tür im Haus Neitzert in Steimel am 30. April

Der 2005 verstorbene Landschafts- und Portraitmaler Karl Bruchhäuser, der zu den bekanntesten Künstlern ...

Großes Benefizkonzert zu Gunsten des Krankenhauses Linz

Die Gemeinde St. Katharinen lädt alle Musikbegeisterten herzlich ein, am Samstag, dem 27. Mai, mit einem ...

Rezension: Strategien für den Wiederaufbau Aleppos

Die Friedensverhandlungen über das Ende des Bürgerkriegs in Syrien geben angesichts verhärteter Fronten ...

PS-Sparen lohnt sich: Glückliches Ehepaar gewinnt neuen BMW

Über einen neuen BMW X1 drive dürfen sich die Eheleute Gerd und Liane Henn aus Brückrachdorf freuen – ...

Zweiradkontrollen – Weihnachtsmann ging ins Netz

An Karfreitag, den 14. April wurden von 10 bis 15 Uhr im Dienstgebiet der Polizei Linz Motorradkontrollen ...

Werbung