Werbung

Nachricht vom 14.04.2017    

Broschüre über Tabu-Themen in Neuwied erschienen

Gleich drei in der Öffentlichkeit eher gemiedene Themen greifen die Broschüren des Runden Tisches Rhein-Westerwald auf: Gewalt in der Pflege, männliche Opfer häuslicher Gewalt und die transgenerationale Weitergabe von Traumata. Gemieden würden sie, weil sie Tabus brechen und sich aufgrund ihrer Komplexität keine einfachen Problemlösungen finden ließen, sind sich die Herausgeber einig.

Auf dem Foto (von rechts nach links): Beate Ullwer und Doris Eyl-Müller (Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Westerwald und Neuwied), Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Dezernent für Jugend, Familie und Gesundheit. Foto: Privat

Neuwied. Schon das Thema Gewalt in der Pflege, habe viele Facetten und sei äußerst komplex: nicht nur Gepflegte werden Opfer von Pflegenden, auch umgekehrt können Krankheiten aus den friedlichsten Menschen Wutmenschen machen. Hinzu können finanzielle und/oder psychische Abhängigkeiten kommen. Die betroffenen Familien sind häufig isoliert und der Pflegedienst ist oft der einzige Besuch. Nicht weniger kompliziert sei das Problem bei männlichen Opfern häuslicher Gewalt. Nicht nur, dass es keine Hilfeeinrichtungen für Männer im ländlichen Raum gibt, auch die Vorstellung, dass Männer Opfer von Partnerinnen werden, sei kaum vereinbar mit dem Männerbild in unserer Gesellschaft.

„Ich bin froh, dass der Runde Tisch Rhein-Westerwald im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen sich nicht scheut Themen aufzugreifen, die mit einem Tabu belegt sind", betont Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, bei der Präsentation der Auswertungsbroschüren. „Der Runde Tisch ist mit vielen seiner Diskussionen seiner Zeit voraus. Denn eines ist 100 Prozent sicher: Wenn Probleme nicht besprochen werden, heißt das bei weitem nicht, dass es sie nicht gibt und schweigen stabilisiert soziale Systeme, in denen Gewalt herrscht", lobt Achim Hallerbach den Runden Tisch.



Traditionell richtet der Landkreis Neuwied die Fachtagungen aus, während der Westerwaldkreis die Federführung des Runden Tisches innehat. Ausgehend von den Erfahrungen, der am Runden Tisch vertretenen Organisationen, Verbänden und Hilfeeinrichtungen, werden Fachtagungen durchgeführt und rund um den 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen, Infostände in den drei Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen organisiert. „Am Runden Tisch arbeiten alle Organisationen zusammen, um die Hilfestruktur für betroffene Opfer von Gewalt in engen sozialen Beziehungen zu verbessern. Dazu gehört auch ein großes Maß an Fortbildung, um über neue Entwicklungen informiert zu sein und Aspekte aufzugreifen, die zunächst nicht augenscheinlich zum Thema gehören", betonen die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer (Westerwaldkreis) und Doris Eyl-Müller (Landkreis Neuwied).

Die Broschüren sind erhältlich bei: Doris Eyl-Müller, 0 26 31 -803 410, Email: Doris.eylmueller@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Ehrennadel für drei Bürger aus dem Landkreis Neuwied

Drei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel ...

Lisa-Marie Peters feiert internationales Debut

Ein gelungenes internationales Debut feierte die 14-jährige Lisa-Marie Peters, die für den heimischen ...

Neuwahlen des Vorstandes des Ortsverbands Raubach

Am Dienstag, den 11. April, standen für den Ortsverband Raubach Neuwahlen in der Gaststätte Frantzmann ...

Blasorchester Maischeid & Stebach feiert Bestehen

Mit weiteren Veranstaltungen feiert das Blasorchester Maischeid & Stebach den Zusammenschluss der beiden ...

Instandsetzungsarbeiten an der B 42 in Unkel

Von Dienstag, den 18. April bis voraussichtlich Freitag, den 21. April werden an der Fahrbahn der B 42 ...

Julia Klöckner in Sachen Ehrenamt in VG Asbach unterwegs

Die CDU Landesvorsitzende und stellvertretende CDU Bundesvorsitzende Julia Klöckner besuchte auf Einladung ...

Werbung