Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

SPD Feldkirchen startet „Kühne-Aktion“

Seit 19 Jahren produziert die Firma Kühne KG, als Lebensmittelhersteller, nicht mehr im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen. Im Ortsteil Fahr verfallen seitdem die Firmengebäude und das Gelände verwahrlost. Das wollen die Bürger nicht länger hinnehmen.

Foto: Privat

Neuwied. An die Spitze der Protestbewegung hat sich der Bürgerverein Fahr gesetzt. Die SPD-Verantwortlichen von Feldkirchen und der Neuwieder Ratsfraktion haben sich in einem Gespräch mit Erich Walther, der maßgeblich für den Bürgerverein Fahr den Unmut der Bürger kanalisiert, über die Situation vor Ort ausgetauscht. Die Beteiligten sind einer Meinung, wenn es um den Abriss des Schandflecks geht. „Eigentum verpflichtet“, so der Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz. „Es kann nicht sein, dass sich ein weltweit agierendes Unternehmen wie die Carl Kühne KG seiner Verantwortung für die Allgemeinheit und der Umwelt entzieht“, so die beiden Feldkirchener SPD-Ratsmitglieder Petra Jonas und Hannelore Gröhbühl.



Deshalb wird sich die SPD auch an der „Kühne-Aktion“ mit der Sammlung von Unterschriften aktiv beteiligen, um die Petition für den Abriss und der Altlasten-Entsorgung wirkungsvoll zu unterstreichen. „Dabei ist uns nicht geholfen, wenn Leserbriefschreiber meinen, dass die öffentliche Hand für Versäumnisse privater Firmen geradestehen soll“, sind sich die SPD-Verantwortlichen mit Erich Walther einig und bitten die Neuwieder, sich an der „Kühne Aktion“ zu beteiligen. „Nur so können wir Bewegung in die Sache mit dem Abriss bringen“, sind sich Erich Walther und seine Mitstreiter sicher.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


„Wo warst du?“ - Das Passions-Benefizmusical

Es ist wohl die ergreifendste Geschichte der Welt, die durch das Musical „Wo warst du?“ in einer anspruchsvollen ...

Versuchter Raubüberfall auf Bäckerei in Neuwied

Am Donnerstag, den 13. April, um 15.50 Uhr betrat eine männliche, mit arabischem Akzent sprechende Person ...

In eigener Sache - Serverausfall

Es war nicht der berühmte Freitag, der 13., sondern in diesem Fall Donnerstag, der 13. April. Aufgrund ...

Jukeboxparty brachte Sporthalle Niederbieber zum Beben

Samstagabend in Niederbieber um 21 Uhr: nachdem sich die Gäste bei kühlen Cocktails, erlesenen Weinen, ...

Passende Infrastruktur als Voraussetzung für gutes Leben

Für Michael Mahlert ist eine „gute, funktionierende Infrastruktur essentiell für ein gutes Leben vor ...

Verkehrskontrolle - Schwerpunkten Alkohol und Drogen

Am Dienstag, dem 11. April führte die Polizei Neuwied, in der Zeit zwischen 15 und 23.30 Uhr, an mehreren ...

Werbung