Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

Sieben Kindertagesstätten gestalten kleine Pfauen

Wer sich mit seiner Heimatstadt beschäftigt, der stößt rasch auf deren Wappen. Für Neuwieder Kinder heißt das: Der Pfau rückt in den Mittelpunkt des Interesses. Der Pfau ist ein beeindruckendes Tier, zumal dann, wenn er mit seinen bunt-schimmernden Schwanzfedern ein großes Rad schlägt. Auch als Modell macht er eine gute Figur, wie die vielen kunstvoll gestalteten Pfauen bewiesen, die einst die Innenstadt schmückten. Diese Aktion wurde nun wiederbelebt – mit kleineren Modellen und in Zusammenarbeit mit sieben Kindertagesstätten aus Heddesdorf und der Innenstadt.

Jugenddezernent Michael Mang war interessierter Zuschauer während der Malaktion in der Kita Liebfrauen. Foto: Privat

Neuwied. Die Mädchen und Jungen erhielten weiße „Basis-Pfauen“ zur freien Gestaltung. Pro Einrichtung standen drei Exemplare zur Verfügung. Ziel der Aktion: Die Kinder sollten die Möglichkeit haben, sich dem Wappenvogel Neuwieds auf unterschiedliche Art zu nähern, um so letztlich einen stärkeren Bezug zu ihrer Heimatstadt aufbauen zu können. Dass das eine spannende Angelegenheit sein kann, bewiesen die vielen Fragen, die der Nachwuchs während der Aktion aufwarf. In der Kita Raiffeisenring fragte er sich beispielsweise, warum das Wappentier denn kein Löwe ist? Die Kinder wollten sich in dieser Frage nun an das Stadtarchiv und das Fürstenhaus wenden.

Einer Kindergruppe war der Vogel gar nicht bekannt. Sie hat sich daher in allen gängigen Medien über ihn schlau gemacht, um im Anschluss Pfauen zu malen und zu basteln. Sie fertigten auch eine Vorlage für ein Pfauen-Ausmalbild an. Begeistert waren sie vor allem von den vielen Farben des Wappenvogels, die sie an einen Regenbogen erinnerten. Die Vorschulkinder der evangelischen Kindertagesstätte Sonnenstraße beschäftigten sich mit der Historie der Stadt. Viele der Kinder kennen bereits ihre eigenen Adressen und kommen aus verschiedenen Stadtteilen. So stellten sie fest, dass Neuwied aus vielen verschiedenen Stadtteilen besteht. Anhand des Neuwieder Wappens erfuhren sie, dass es frühere mehrere Städte gab, die dann zu einer großen wurde.



Eine komplett aus Mädchen bestehende Künstlergruppe hatte sich vertiefend mit den Lebensgewohnheiten des Vogels beschäftigt, trug Informationen über dessen Größe, Gewicht, Fressgewohnheiten und Lebensraum zusammen. Eine Info fehlte ihnen jedoch: Den Mädchen war die Bedeutung eines Wappentiers kein Begriff. Der vierjährige Raffael wusste indes Bescheid: „Das ist so wie beim 1. FC Köln der Geißbock. Der ist auf der Fahne drauf und ist deren Wappentier!" Die von den Mädchen und Jungen gestalteten Tiere werden auf dem Gartenmarkt in der „Kindergärtnerei“ ausgestellt. Danach wird jeweils ein Pfau in den beteiligten Kitas verbleiben, die übrigen werden an andere Einrichtungen weitergereicht. Neben dem Amt für Stadtmarketing, dem Jugendamt, dem zuständigen Dezernenten und den Trägern der Kitas unterstützte auch das Fürstenhaus die Aktion. Kein Wunder, sind doch auf dem Schlossgelände auch Pfauen heimisch.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Weltpinguintag im Zoo Neuwied

Mitten in einem der Hauptbrutgebiete der Humboldtpinguine in Chile sollten in Kürze moderne Hafengebiete ...

Bezirksmeisterschaften Neuwied/Westerwald im Schwimmen

Am letzten Märzwochenende nahmen die Sportfreunde 09 Puderbach mit zwölf Schwimmerinnen und Schwimmern ...

Verkehrskontrolle - Schwerpunkten Alkohol und Drogen

Am Dienstag, dem 11. April führte die Polizei Neuwied, in der Zeit zwischen 15 und 23.30 Uhr, an mehreren ...

Höchstes Niveau in der Gästeführerausbildung erreicht

Sie sind Experten und Erzähler, Mittler und Motivator: Ausgebildete Gästeführer gelten als Repräsentanten ...

Radroutenkonzept wird für den Kreis Neuwied fortgeschrieben

Der Kreis Neuwied hat sein Radroutenkonzept aktualisiert und fortgeschrieben. Grund genug für den Ausschuss ...

Migrationsbeirat machte sich im „Kinderschiff“ schlau

Fast 95 Prozent der Kinder, die in der Kita „Kinderschiff“ auf die Schule vorbereitet werden, haben einen ...

Werbung