Werbung

Nachricht vom 11.04.2017    

Absturz in Dierdorf geklärt - Pilot flog zu langsam

Am Samstag, den 3. September 2016 war beim Flugtag in Dierdorf-Wienau ein Kleinflugzeug abgestürzt. Das Bundesluftfahrtamt wurde eingeschaltet und hatte die Ermittlungen zur Absturzursache übernommen. Laut Untersuchungsergebnis war der 80-jährige Pilot zu langsam geflogen.

Das Flugzeug ging nach dem Absturz sofort in Flammen auf. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Unfall ereignete sich am 3. September 2016, als sich der Flugtag dem Ende zu neigte. target=_blank> Wir berichteten. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hat nun das Ergebnis ihrer Untersuchung veröffentlicht. Dort heißt es zusammengefasst: „Der Unfall ist auf einen Strömungsabriss während eines Langsamfluges, durch ein Unterschreiten der Mindestfahrt für den jeweiligen Flugzustand, zurückzuführen. Die vom Piloten gemachten Steuerausschläge waren nicht geeignet, das Trudeln auszuleiten.“

Der Pilot hatte Süßigkeiten für die Kinder an kleinen Fallschirmen abgeworfen und war dann seitlich am Flugplatz vorbeigeflogen. Warum der Pilot so langsam war und es zum Strömungsabriss kam, konnte letztlich nicht nachvollzogen werden. Dadurch kam die Maschine ins Trudeln und stürzte ab. Dabei wurde der Pilot so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb. Der 80-Jährige war mit circa 932 absolvierten Flugstunden sehr erfahren.



Die Untersuchungen haben ergeben, dass die Höhen- und Seitenruder des Flugzeugs voll funktionsfähig waren. Auch ergaben sich keine Hinweise auf Triebwerkstörungen des Motors. Das im Flugzeug eingebaute Rettungssystem wurde durch den Piloten nicht ausgelöst. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Feuerwehren im Kreis Neuwied trainierten im Brandcontainer

111 Frauen und Männer der Feuerwehren aus dem Kreis Neuwied trainierten Taktik und richtiges Vorgehen ...

Die Spatzen helfen dem Osterhasen in Windhagen

Am Freitag, den 31. März, war es wieder soweit. Die Kinder der kommunalen Kindertagesstätte Spatzennest ...

Acht neue Seepferdchen in der VG Asbach

Auch im April wurden wieder zwei der begehrten Schwimmkurse des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied) ...

Frontalzusammenstoß – beide Fahrerinnen verletzt

Am 10. April, gegen 12 Uhr, befuhr die Unfallverursacherin mit ihrem Ford Focus die Sayner Landstraße ...

Dachdecker-Innung empfiehlt Dach-Check

Eine dauerhafte Zuverlässigkeit ohne jegliche Überprüfung oder Wartung: Das ist der Wunschtraum eines ...

Als unser Deutsch erfunden wurde - Eine Reise in die Lutherzeit

Mit Bruno Preisendörfer beginnt am Donnerstag, den 27. April im Roentgen-Museum in Neuwied der Reigen ...

Werbung