Werbung

Nachricht vom 11.04.2017    

Dachdecker-Innung empfiehlt Dach-Check

Eine dauerhafte Zuverlässigkeit ohne jegliche Überprüfung oder Wartung: Das ist der Wunschtraum eines jeden Verbrauchers. Doch was beim Auto seit seiner Erfindung nicht gelungen ist, wird auch bei einem Hausdach, das täglich rund um die Uhr „in Gebrauch“ ist, nicht möglich sein.

Ralf Winn, Obermeister der Dachdecker-Innung Kreis Neuwied. Foto: Innung

Region. „Das Dach sollte jeder Hausbesitzer und jede Hausverwaltung im eigenen Interesse regelmäßig von Fachbetrieben überprüfen lassen“, empfiehlt Ralf Winn, Obermeister der Dachdecker-Innung Kreis Neuwied und er konkretisiert gleich, worin das „eigene Interesse“ von Hausbesitzern und Verwaltungen liegt: „Kleine unbeachtete Schäden sind in den meisten Fällen die Ursache für kapitale Dachschäden nach Unwettern oder durch unbemerkt eindringende Feuchtigkeit“.

Eine Tatsache, die auch Gebäudeversicherungen nicht verborgen geblieben ist. Sie können vor einer kompletten Schadensregulierung den Nachweis einer regelmäßig durchgeführten Dachüberprüfung verlangen. Und das selbst bei Windstärken über acht. Denn auch die Versicherer können zu Recht davon ausgehen, dass viele große Schäden vermeidbar sind, wenn kleine Schäden rechtzeitig entdeckt worden wären. Daher sind in fast allen Versicherungsverträgen die „Obliegenheitspflichten“ fester Vertragsbestandteil. Das verpflichtet die Versicherungsnehmer dazu, ein Schadensrisiko so weit wie möglich zu vermeiden und Schäden so gering wie möglich zu halten.

„Genau diese Schadensvermeidung ist der Hintergrund einer regelmäßigen Überprüfung“, erklärt Winn. „Deshalb werden ja auch Heizungsanlagen und Autos regelmäßig geprüft“.



Seine Empfehlung ist daher der jährliche Dach-Check. Der umfasst zwar keine Wartungsarbeiten am Dach und seinen Bauteilen. Aber er ist eine gründliche Inaugenscheinnahme des Daches durch einen Innungs-Fachbetrieb, die nach bundesweit einheitlichen Maßstäben durchgeführt wird.

Beim Dach-Check wird nicht nur die Dacheindeckung selbst geprüft. Auch weitere Bauteile wie Schneefangvorrichtungen, Kamineinfassungen, Dachfenster-Eindeckrahmen, Dachrinnen, Fallrohre und Solarmodule werden mit dem geschulten Auge des Dach-Experten unter die Lupe genommen.

Übrigens können notwendige kleinere Wartungsarbeiten bis zu einem individuell festgelegten Höchstbetrag – wie auch bei der Heizungs- oder Fahrzeugwartung – gleich mit dem ausführenden Dachdecker-Innungsbetrieb abgestimmt werden. Das erspart oft die Vereinbarung eines weiteren Termins.

Alles weiteren ausführlichen Informationen zum bundesweiten Dach-Check und der Sicherheit für Hausbesitzer und Hausverwaltungen gibt es auf einen Klick auf http://dachcheck.dachdecker.org

Die Adressen qualifizierter Dachdecker-Fachbetriebe gibt es zum Beispiel bei der regionalen Dachdecker-Innung und im Internet unter www.dachdecker-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß – beide Fahrerinnen verletzt

Am 10. April, gegen 12 Uhr, befuhr die Unfallverursacherin mit ihrem Ford Focus die Sayner Landstraße ...

Absturz in Dierdorf geklärt - Pilot flog zu langsam

Am Samstag, den 3. September 2016 war beim Flugtag in Dierdorf-Wienau ein Kleinflugzeug abgestürzt. Das ...

Feuerwehren im Kreis Neuwied trainierten im Brandcontainer

111 Frauen und Männer der Feuerwehren aus dem Kreis Neuwied trainierten Taktik und richtiges Vorgehen ...

Als unser Deutsch erfunden wurde - Eine Reise in die Lutherzeit

Mit Bruno Preisendörfer beginnt am Donnerstag, den 27. April im Roentgen-Museum in Neuwied der Reigen ...

Wohnungseinbruch in Daufenbach aufgeklärt

Am 10. Februar wurde durch Zeugen in der Ortslage ein PKW Renault Laguna mit Krefelder Kennzeichen beobachtet. ...

Okanona-Kinderhilfe schaut in Swakopmund nach dem Rechten

Die Okanona-Kinderhilfe setzt sich mit dem Anspruch „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Slumviertel in Swakopmund ...

Werbung