Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Als unser Deutsch erfunden wurde - Eine Reise in die Lutherzeit

Mit Bruno Preisendörfer beginnt am Donnerstag, den 27. April im Roentgen-Museum in Neuwied der Reigen von über 30 Veranstaltungen im Rahmen der 16. Westerwälder Literaturtage in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Bruno Preisendörfer Foto: David Biene

Region. Mit einem Panoptikum der beginnenden Neuzeit läutet der Bestseller-Autor Bruno Preisendörfer die 16. Westerwälder Literaturtage ein. Wie schon der Titel andeutet, ist sein Buch weit mehr als eine Luther-Biografie: Bruno Preisendörfer nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in die Zeit der Reformation. Er schaut Luther und vielen seiner Zeitgenossen über die Schulter, beschreibt ihr öffentliches Wirken, aber auch ihren Alltag. Mit Götz von Berlichingen überfällt der Autor Nürnberger Kaufleute und wird selbst von Nürnbergern belagert. Er sieht den Fuggern in ihrem Augsburger Kontor auf die Finger und macht sich mit den Welsern bei der Ausbeutung Venezuelas die Hände schmutzig. Albrecht Dürer beobachtet er beim Malen, Hans Sachs beim Versemachen und Luthers Frau Katharina bei der Haushaltsführung, bis er mit ihr vor der Pest aus Wittenberg flieht. Er erzählt, wie mühsam die Alltagsverrichtungen sind, vom Zubereiten der Mahlzeiten bis zum Beschaffen der Kleidung. Er reiht sich in Landsknechte-Haufen ein, probt mit fränkischen und thüringischen Bauern den Aufstand, lauscht brav den Predigern und fürchtet sich vor dem Jüngsten Gericht.

Bruno Preisendörfer ist freischaffender Publizist und Schriftsteller mit eigener Internetzeitschrift (www.fackelkopf.de). Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, u. a. bei Galiani Berlin: Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben (2012), Als Deutschland noch nicht Deutschland war. Reise in die Goethezeit (2015) und Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit (2016).



Moderiert wird die Lesung von Michael Au, dem Literatur- und Theaterreferenten des Landes Rheinland-Pfalz. Die Pianistin Milica Vickovic-Reffgen umrahmt die feierliche Eröffnung auf dem prachtvollen Flügel des Roentgen-Museums.

Nach der Eröffnung im Roentgen-Museum in Neuwied um 19 Uhr wird Bruno Preisendörfer in den Landkreis Altenkirchen entführt, wo er am Freitagvormittag Schülern des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen eine alternative Geschichtsstunde bietet. Am Freitagabend, 28. April besucht er dann den Westerwaldkreis und liest um 19:30 Uhr im Pfarrer-Ninck-Haus in Westerburg.

Der Eintritt zur Lesung kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro und an der Abendkasse 15 Euro, ermäßigt 13 Euro. Der Vorverkauf findet im Roentgen-Museum Neuwied, an allen TR-VVK-Stellen und unter ww-lit.de (13,95 Euro/11,75 Euro) statt.

Veranstalter der Lesung in Westerburg ist die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg. Die Eintrittspreise sind 8 Euro, ermäßigt 5 Euro und der Vorverkauf findet im Evangelischen Gemeindebüro, Danziger Str.7, 02663 8128, in der Buchhandlung LOGO, 02663 918707, an allen TR-VVK-Stellen und unter ww-lit.de (9,30 Euro / 6 Euro) statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Absturz in Dierdorf geklärt - Pilot flog zu langsam

Am Samstag, den 3. September 2016 war beim Flugtag in Dierdorf-Wienau ein Kleinflugzeug abgestürzt. Das ...

Acht neue Seepferdchen in der VG Asbach

Auch im April wurden wieder zwei der begehrten Schwimmkurse des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied) ...

Neue Gästezeitung „Faszination Westerwald“ erschienen

Am Mittwoch, den 12. April stellten die Landräte Lieber, Kreis Altenkirchen, Kaul, Kreis Neuwied, und ...

Okanona-Kinderhilfe schaut in Swakopmund nach dem Rechten

Die Okanona-Kinderhilfe setzt sich mit dem Anspruch „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Slumviertel in Swakopmund ...

Kunst- und Musikfest in der Braunsburgschule

„Jedem Kind seine Kunst“, so lautete das vom Land Rheinland-Pfalz initiierte Projekt, in dessen Rahmen ...

Vorlesewettbewerb der Grundschulen der VG Rengsdorf

Zum ersten Mal trafen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Rengsdorf, Straßenhaus, Melsbach ...

Werbung