Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Das Forstrevier Anhausen informiert

Ein Jeder hat es schon bemerkt. Gelbliche Pollen bedecken unsere Straßen, drücken sich durch Türritzen und nutzen geöffnete Fenster, um sich in der Wohnung abzusetzen. Der Pollenflug an sich ist nichts Ungewöhnliches, beginnt er doch in jedem Frühjahr aufs Neue. Nur die Heftigkeit, mit der er in diesem Jahr einsetzt hat, ist bemerkenswert und hat mit der Witterung zu tun.

Hier einer der Hauptverursacher der gelbgrünen Wolken. Die Fichte blüht circa alle 3 Jahre. Ihre Blütenstände sind anfangs purpurn, dann gelb. Foto: B.Gliwa

Anhausen. Der März sorgte mit zwei außergewöhnlich warmen Wochen (nicht unterbrochen durch einige die Baumentwicklung verzögernde kältere Tage) dafür, dass sich die Pflanzenwelt und insbesondere die Bäume und Sträucher fast gleichzeitig entwickeln und reife Blütenstände ausbilden. Sehr stark ist in diesem Jahr der Pollenflug der Birken und der Fichten. Kommt noch starker Wind hinzu, so entstehen die mysteriösen gelbgrünen Nebelwolken die uns begegnen. Allergiker können nur auf starken Regen oder einige weitere stürmische Tage hoffen, die Ihre Leidenszeit verkürzen, beziehungsweise Linderung verschaffen.

Informationen zum Pollenflug sind abrufbar im Internet unter: www.pollen-flug.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Okanona-Kinderhilfe schaut in Swakopmund nach dem Rechten

Die Okanona-Kinderhilfe setzt sich mit dem Anspruch „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Slumviertel in Swakopmund ...

Wohnungseinbruch in Daufenbach aufgeklärt

Am 10. Februar wurde durch Zeugen in der Ortslage ein PKW Renault Laguna mit Krefelder Kennzeichen beobachtet. ...

Als unser Deutsch erfunden wurde - Eine Reise in die Lutherzeit

Mit Bruno Preisendörfer beginnt am Donnerstag, den 27. April im Roentgen-Museum in Neuwied der Reigen ...

Kunst- und Musikfest in der Braunsburgschule

„Jedem Kind seine Kunst“, so lautete das vom Land Rheinland-Pfalz initiierte Projekt, in dessen Rahmen ...

Vorlesewettbewerb der Grundschulen der VG Rengsdorf

Zum ersten Mal trafen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Rengsdorf, Straßenhaus, Melsbach ...

Schwungvolle Seniorenfeier der Ortsgemeinde Ehlscheid

Mit einem bunten Programm feierten die Senioren der Ortsgemeinde Ehl¬scheid ihren diesjährigen Seniorentag ...

Werbung