Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zurückkehren. Bei uns verbringen die als Glücksbringer geltenden Vögel ihre Brutzeit. Damit sich ihre abnehmenden Bestände wieder stabilisieren, sind sie auf die Gastfreundschaft des Menschen angewiesen, darauf weist der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald hin.

Rauchschwalbe. Foto: Marcel Weidenfeller

Holler. Der mit der Intensivierung der Landwirtschaft einhergehende Rückgang an Insekten, die gerade während der Jungenaufzucht die Hauptnahrung für Schwalben und andere Vogelarten darstellen, macht den Tieren erheblich zu schaffen, so der NABU. Dazu kommt, dass die Schwalben Probleme haben, Nistmöglichkeiten zu finden: „Mehlschwalben bauen ihre Nester an Häusern, allerdings fehlt es in der versiegelten Landschaft mittlerweile vielerorts an feuchtem Lehm, den die Tiere zusammen mit Pflanzenhalmen als Baumaterial nutzen“, erklärt Jonas Krause-Heiber von der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

Abhilfe schaffen kann man durch das Anlegen von Schlammpfützen, die häufig schon nach kurzer Zeit eine Menge Vögel anlocken. Gerade bei glatten Fassaden, an denen der Lehm nicht haften bleibt, können dünne Leisten als Nisthilfen oder auch Kunstnester angebracht werden. Um eine Fassadenbeschmutzung auf einfache Weise zu verhindern, kann laut NABU unter dem Schwalbennest ein sogenanntes Kotbrett installiert werden. „Die Vögel sind als Gebäudebrüter in besonderem Maße auf unsere Toleranz angewiesen. Gerade für die Rauchschwalben haben sich die Lebensbedingungen verschlechtert, da sie ihre Nester vor allem in Kuh- und Pferdeställen bauen, diese aber zunehmend verschlossen werden. Wir empfehlen deshalb, mit Ankunft der Schwalben Fenster von Ställen, Schuppen und Garagen zu öffnen oder gekippt zu lassen“, so Krause-Heiber abschließend.
(PM NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

1 Kommentar

Bei uns in Freiendiez sind sie herzlich willkommen. Sie erinnern mich und meinen Mann an unsere Kindheitstage. Es ist so herrlich diesen Flugkünstlern zuzuschauen, wie sie ihr Nest anfliegen und diese aus den Nest lupschenden kleinen Kulleraugen füttern. Leider mussten wir für die Haussanierung die alten Nestern abschlagen, haben aber gerne gemeinsam mit dem NABU Rheinlahn neue Kunstnester aufgehangen und auch ein paar mehr wie vorher. Nun warten 11 Doppelnester auf die zurückkehrenden Mehlschwalben und hoffen, dass sie angenommen werden und viele Jungtiere in ihnen grossgezogen werden. Es ist auch schön zu beobachten, dass es doch noch interessierte Mitbürger gibt, die stehen bleiben, schauen oder ihren Kindern/Enkeln dies zeigen oder auch das Gespräch mit uns suchen. Wir hoffen, dass es noch in der Nachbarschaft Nachtäter gibt. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr auch mit dem Schwalbenhotel in Freiendiez. Viele Grüße in den WW
#1 von Rosstaeuscher, Diez, am 11.04.2017 um 21:15 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


"Rundum gute Saison" für die "Jungs vom Wasserturm" vom FV Engers

Engers. "Das haben wir schon souverän gemeistert", freuen sich "Watze" und Vereinschef Martin Hahn unisono. Im Gegenteil: ...

Zahlreiche Titel für VfL-Athleten bei Rheinland-Meisterschaften in Neuwied

Neuwied. Gleich drei Rheinlandmeister-Titel gingen auf das Konto von Vivien Ließfeld (WJ U20): Im Weitsprung mit 5,82 m, ...

Bewegungsmanager des Kreis Neuwied: Bewegungsangebote anmelden

Neuwied. Über den Bewegungsmanager des Kreis Neuwied Stefan Puderbach und die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung der ...

Sportschützen Raubach bei Deutscher Meisterschaft in Phillippsburg erfolgreich

Raubach. Auch 2023 machten sich die Sportschützen aus Raubach am Himmelfahrts-Wochenende auf den Weg ins badische Philippsburg ...

"Fußball satt" bei der Sportwerbewoche des SV Feldkirchen

Feldkirchen. Los ging es freitags (19. Mai) mit dem aktuell größten AH-Turnier in der Region: Beim 7. Günter-Wortig-Cup setze ...

Voltigierer des RV Kurtscheid in die Saison gestartet

Kurtscheid. Lea Francke ging auf Queeny im Fördereinzel-A-Wettbewerb in Langenscheid an den Start. Sie zeigte eine gute Leistung ...

Weitere Artikel


Das Freibad im Wiedtalbad eröffnet am 29. April

Hausen/Wied. Das Freibad, mitten im Herzen des Wiedtals, bietet eine großzügige Liegewiese, zwei beheizte Außenbecken, ein ...

Herschbach: „Fachkräfte sichern für reibungslosen Service“

Neuwied. Mit gutem Grund, wie Geschäftsführer Stefan Herschbach mit Vertretern von Betriebs- und Personalrat unterstrich. ...

Lauftreff Puderbach war in Bonn am Start

Puderbach. Mit dabei auch Laufathleten die beim Lauftreff Puderbach trainieren. Schnellster war Jörg Schütz nach 1:27:43 ...

Süwag stellt Bauantrag für Neubau im Bonefelder Gewerbepark

Bonefeld. Der Neubau wird aus einem Verwaltungsgebäude mit angegliederter Lager- und Werkstattfläche bestehen. Darüber hinaus ...

Trude Petry zeigt Bilder in Westerwald Bank Rengsdorf

Rengsdorf. Der Blick von Trude Petry wanderte vom Haus in den bunten Garten und blieb an den prächtig violett blühenden Rhododendren ...

Grabpaten pflegen Alten Friedhof in Neuwied

Neuwied. 55 Ehramtliche kümmern sich mittlerweile regelmäßig um die zahlreichen Gräber, an denen der Zahn der Zeit unerbittlich ...

Werbung