Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Süwag stellt Bauantrag für Neubau im Bonefelder Gewerbepark

In etwa drei Monaten starten die Bauarbeiten für den neuen Süwag-Standort im „Ökologischen Gewerbepark Beim weißen Stein“. Die Voraussetzung dafür wurde am Freitag, den 7. April geschaffen. Süwag-Projektleiter Christoph Eifel überreichte den Bauantrag an Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen und Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Claudia Runkel für das neue Süwag-Funktionalgebäude.

Johannes Schardt (Standortleiter), Christoph Eife (Projektleiter)l, Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister),Claudia Runkel (Ortsbürgermeisterin), Michael Berc (Verkaufsingenieur Goldbeck), Corinna Klein-Bellin (Architektin) und Michael Kocherscheidt (stellvertretender Bauamtsleiter Rengsdorf). Foto: Süwag

Bonefeld. Der Neubau wird aus einem Verwaltungsgebäude mit angegliederter Lager- und Werkstattfläche bestehen. Darüber hinaus ist ein freistehendes Parkdeck für Mitarbeiter vorgesehen. Das neue Gebäude erhält eine Holzfassade mit integrierten PV-Modulen. Voraussichtlich im 2. Quartal 2018 finden in Bonefeld etwa 80 Mitarbeiter der Süwag-Gruppe ihren Arbeitsplatz. Der neue Standort wird die derzeitigen Standorte in Neuwied, Oberhonnefeld und Heimbach-Weis ersetzen.

„Wir freuen uns, die Süwag mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im kommenden Jahr in unserer Verbandsgemeinde begrüßen zu dürfen und heißen sie alle schon heute herzlich in Bonefeld Willkommen“, sagten Bürgermeister Breithausen und Ortsbürgermeisterin Runkel.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten ...

Schwungvolle Seniorenfeier der Ortsgemeinde Ehlscheid

Mit einem bunten Programm feierten die Senioren der Ortsgemeinde Ehl¬scheid ihren diesjährigen Seniorentag ...

Vorlesewettbewerb der Grundschulen der VG Rengsdorf

Zum ersten Mal trafen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Rengsdorf, Straßenhaus, Melsbach ...

Trude Petry zeigt Bilder in Westerwald Bank Rengsdorf

Innere Bilder der Heimat sichtbar machen, ist das Anliegen einer Ausstellung in der Westerwald Bank in ...

Ganz großes Theater mit kleinem Budget

Die Freie Bühne Neuwied verzaubert ihre Zuschauer immer wieder. In einer Zeit, in der die Jagd nach Geld, ...

Marktkirche - „Wir haben (k)einen Dachschaden“

Unter dem Thema "Wir haben (k)einen Dachschaden" findet das zweite Männerfrühstück des evangelischen ...

Werbung