Werbung

Nachricht vom 09.04.2017    

Für alle Schüler gefordert: "Keiner ohne Abschluss!"

Zu einem Informationsgespräch trafen sich Vertreter der berufsbildenden Schulen, Alice-Salomon-Schule und David-Roentgen-Schule mit dem Arbeitskreis Kita, Schule, Ausbildung des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Neuwied. Mit dabei waren auch der Bildungskoordinator für Neuzugewanderte und die beiden
Integrationsbeauftragten.

Von links: Dilorom Jacka, Dr. Martin Correll, Doris Schulte-Schwering,
Stefanie Härtel, Herbert Woidtke, Aynur Ergin,2.Vorsitzende Beirat,
Andrea Oosterdyk, Volker Esper, Elisabeth Bröskamp, Elmar Kanschik und
Violeta Jasiqi, Vorsitzende Beirat. Foto: Privat

Neuwied. Anlass des Gespräches war es, strukturelle Lösungen zu finden, wie Jugendlichen, insbesondere mit Fluchterfahrung, geholfen werden kann, trotz Beendigung der zwölf Schuljahre umfassenden Schulpflicht einen Abschluss zu erlangen. Vielen älteren Jugendlichen, die erst spät in das deutsche Schulsystem einmünden, bleibe nicht genügend Zeit, im Rahmen ihrer Schulpflicht genügend Deutschkenntnisse zu erlangen, mit denen sie einen formalen Abschluss erreichen können.

Dies liege jedoch nicht im individuellen Versagen, sondern am Schulgesetz, das nicht auf die Bedürfnisse und die spezielle Problemlage gerade von Flüchtlingen im höheren Schulalter ausgerichtet sei und diese benachteilige, kritisierte die Sprecherin des Arbeitskreises Elisabeth Bröskamp. Sie forderte, dass es notwendig sei, Jugendliche so lange im Schulsystem zu halten, bis sie in eine Ausbildung übergeleitet werden können.



Schulleiter (ASS) Axel Lischewski und Volker Esper, Koordinator für Migration und Integration bei der DRS wiesen darauf hin, dass die Schulen aufgrund der hohen Zugangszahlen engagiert in kurzer Zeit viele Bildungsmaßnahmen organisiert haben. Hier sei allerdings das Bildungsministerium gefordert, auskömmliche Rahmenbedingungen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um individuell auf die einzelnen Problemlagen eingehen zu können. Zudem seien der Schule die Hände gebunden, sie könne keine Entscheidung über eine weitere, die Schulpflicht hinausgehende Beschulung treffen. Einig waren sich alle Anwesenden, dass die Abschlussthematik besser mit anderen Organisationen, wie Arbeitsagentur und Kammern verzahnt werden müssen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Kellerbrand in Harschbach

Die freiwilligen Feuerwehren aus Raubach und Puderbach wurden am Sonntag, gegen 10.30 Uhr alarmiert. ...

Marktkirche - „Wir haben (k)einen Dachschaden“

Unter dem Thema "Wir haben (k)einen Dachschaden" findet das zweite Männerfrühstück des evangelischen ...

Ganz großes Theater mit kleinem Budget

Die Freie Bühne Neuwied verzaubert ihre Zuschauer immer wieder. In einer Zeit, in der die Jagd nach Geld, ...

Arbeit mit Jugendlichen auf professionelle Stufe stellen

Mit Aufbauseminaren und Workshops will ein Trägerverbund Jugendleiter fit für die Arbeit mit Heranwachsenden ...

Beginn des 2. Bauabschnittes zwischen Willscheid und Vettelschoß

Am Dienstag, den 18. April, erfolgt eine Umstellung der Verkehrsführung auf der Landesstraße 252 in Willscheid. ...

Beim Gartenmarkt trägt die Innenstadt Grün

Wer sitzt nicht gern in einem liebevoll gepflegten Garten? Wer blickt nicht gern auf prächtig blühende ...

Werbung