Werbung

Nachricht vom 09.04.2017    

Gegen ungerechte Landverteilung in Brasilien und Paraguay

Solidarität mit den Unterdrückten und Rechtlosen in Brasilien und Paraquay bewiesen am 5. Fastensonntag rund 70 Teilnehmer der Misereor-Aktion im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald. Dabei ging es ihnen darum, auf die Verletzung des Menschenrechtes auf Land und ein selbstbestimmtes Leben hinzuweisen und tatkräftig zu helfen.

Solidarität mit den Unterdrückten und Rechtlosen in Brasilien und Paraquay bewiesen am 5. Fastensonntag rund 70 Teilnehmer in Windhagen. Foto: Erwin Höller

Windhagen. Von der Pfarrkirche St. Bartholomäus Windhagen aus machten sich die Teilnehmer am Morgen auf einen rund 5 Kilometer langen Fußmarsch durch die Gemeinde und die Natur. Spenden von rund 450 Euro, sowie der gemeinsame Gottesdienst in St. Bartholomäus Windhagen machte erneut die Bedeutung des Wortes „katholisch" klar: weltweit, alle Menschen betreffend - weltweite Brüder-und Schwesterlichkeit.

Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrvikar Ulrich Olzem unter Mitwirkung von Diakon Stephan Schwarz. Die musikalische Gestaltung hatte die Seelsorgebereichsmusikerin Gertrud Murr-Roth zusammen mit einer musikalischen Projektgruppe. Gemeindereferentin Rita Germscheid informierte über die Misereor-Aktion. Im Pfarrheim der Kirchengemeinde gab es nach dem Gottesdienst für alle einen Imbiss.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auffahrunfall in Vallendar sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Montagnachmittag (21. Juli) ereignete sich auf der Rheinstraße in Vallendar ein Verkehrsunfall, bei ...

Kaffeenachmittag der AWO in Engers lädt ein

Der beliebte Kaffeenachmittag der Arbeiterwohlfahrt (AWO) für Senioren in Engers steht wieder an. Bei ...

Neue Entdeckungen im Heimatmuseum Rheinbrohl

Am 3. August öffnet das Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" erneut seine Türen. Besucher können ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 327: Drei Verletzte und Verkehrsbehinderungen

Am 21. Juli ereignete sich auf der Bundesstraße 327 zwischen Koblenz-Karthause und Remstecken ein schwerer ...

Brandalarm in der Rhein-Mosel-Fachklinik

Am Nachmittag des 21. Juli brach ein Feuer in einem Patientenzimmer der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach ...

Räuberischer Diebstahl in Koblenzer Bekleidungsgeschäft

In einem Bekleidungsgeschäft in der Koblenzer Schloßstraße ereignete sich am Samstag (19. Juli) ein Vorfall ...

Weitere Artikel


Für alle Schüler gefordert: "Keiner ohne Abschluss!"

Zu einem Informationsgespräch trafen sich Vertreter der berufsbildenden Schulen, Alice-Salomon-Schule ...

Kellerbrand in Harschbach

Die freiwilligen Feuerwehren aus Raubach und Puderbach wurden am Sonntag, gegen 10.30 Uhr alarmiert. ...

B 42: Unfall mit zwei Schwerverletzten

Am Samstagmittag, den 8. April, gegen 11:50 Uhr, befuhr ein 27-jähriger PKW-Fahrer die B 42 in Fahrtrichtung ...

Arbeit mit Jugendlichen auf professionelle Stufe stellen

Mit Aufbauseminaren und Workshops will ein Trägerverbund Jugendleiter fit für die Arbeit mit Heranwachsenden ...

Sportler des Jahres 2016 wurden in Neuwied geehrt

Auch in diesem Jahr fand wieder die Wahr des Sportler des Jahres 2016 statt. Geehrt wurden allgemeine ...

Beginn des 2. Bauabschnittes zwischen Willscheid und Vettelschoß

Am Dienstag, den 18. April, erfolgt eine Umstellung der Verkehrsführung auf der Landesstraße 252 in Willscheid. ...

Werbung