Werbung

Nachricht vom 09.04.2017    

Arbeit mit Jugendlichen auf professionelle Stufe stellen

Mit Aufbauseminaren und Workshops will ein Trägerverbund Jugendleiter fit für die Arbeit mit Heranwachsenden machen. Bei der Ausbildung für die Jugendleitercard (Juleica), sitzen Experten der Arbeiterwohlfahrt, der katholischen Familienbildungsstätte, des Jugendpastorals Koblenz und des Dekanats Rhein-Wied in einem Boot.

Sie haben ein attraktives Seminarprogramm auf die Beine gestellt (von links): Svetlana Niederprüm (AWO-Kreisverband Neuwied), Diana Marita Alvarado Salaverry (Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied), Beigeordneter Michael Mang, Christopher Hoffmann (Pastoralreferent des Dekanats Rhein-Wied), Claudia Liesenfeld-Gilles (Referentin Jugendpastoral Koblenz) und Daniela Blanz (Katholische Familienbildungsstäte). Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Jugenddezernent Michael Mang möchte die engagierten ehrenamtlichen Jugendleiter bestmöglich unterstützten. „Eine gute Jugendarbeit braucht qualifizierte Jugendleiter- Ihnen möchten wir durch unser Lehrgangsangebot das notwendige Rüstzeug mitgeben, damit Sie mit Freude, aber auch mit Handlungssicherheit engagieren können“, betont der Beigeordnete.

So hat das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied starke Kooperationspartner, wenn es darum geht, die Arbeit mit Heranwachsenden professionell zu organisieren. Wenn es beispielsweise um die Ausbildung für die begehrte Jugendleitercard (Juleica) geht, sitzen Experten der Arbeiterwohlfahrt, der katholischen Familienbildungsstätte, des Jugendpastorals Koblenz und des Dekanats Rhein-Wied mit im Boot. Dieser Trägerverbund bietet bis zum Juni noch vier Workshops an, in denen Juleica-Besitzer ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen und mehr über die Themenkomplexe Gewaltprävention, Erlebnispädagogik, Kindesgefährdung und Spieldidaktik und –methodik erfahren können. Eine Teilnahme bedeutet auch: Die drei Jahre gültige Juleica wird verlängert.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Reihe beginnt am Samstag, 29. April. In der Familienbildungsstätte gibt Anti-Gewalt-Trainer Thorsten Rheinschmitt von 9.30 bis 13.30 Uhr Tipps für eine praxisnahe Umsetzung von gewaltpräventiven Bewegungsspielen. Auf Grundlage der konfrontativen Pädagogik thematisiert er Ursachen für gewalttätiges Handeln. Oliver Lumma stellt am Samstag, 6. Mai, von 9.30 bis 13.30 Uhr die Grundbegriffe des erlebnispädagogischen Arbeitens vor und zeigt praktische Möglichkeiten auf.

Gleich mehrere Referenten widmen sich am Montag, 22. Mai, 16.30 bis 20.30 Uhr, im neuen Jugendzentrum an der Museumsstraße dem Thema Kindeswohlgefährdung. Präventives Handeln und das Kennenlernen der verschiedenen Formen der Gefährdung stehen dabei im Mittelpunkt. Diana Alvarado Salaverry befasst sich am Samstag, 24. Juni, von 9.30 bis 13.30 im Jugendzentrum mit „Lehren und Lernen des Spiels.“

Die Kosten pro Workshop belaufen sich auf 10 Euro. Weitere Infos und Anmeldungen beim Kinder- und Jugendbüro entgegen; Telefon 02631/802 170,
E-Mail-Adresse kijub@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Gegen ungerechte Landverteilung in Brasilien und Paraguay

Solidarität mit den Unterdrückten und Rechtlosen in Brasilien und Paraquay bewiesen am 5. Fastensonntag ...

Für alle Schüler gefordert: "Keiner ohne Abschluss!"

Zu einem Informationsgespräch trafen sich Vertreter der berufsbildenden Schulen, Alice-Salomon-Schule ...

Kellerbrand in Harschbach

Die freiwilligen Feuerwehren aus Raubach und Puderbach wurden am Sonntag, gegen 10.30 Uhr alarmiert. ...

Sportler des Jahres 2016 wurden in Neuwied geehrt

Auch in diesem Jahr fand wieder die Wahr des Sportler des Jahres 2016 statt. Geehrt wurden allgemeine ...

Beginn des 2. Bauabschnittes zwischen Willscheid und Vettelschoß

Am Dienstag, den 18. April, erfolgt eine Umstellung der Verkehrsführung auf der Landesstraße 252 in Willscheid. ...

Beim Gartenmarkt trägt die Innenstadt Grün

Wer sitzt nicht gern in einem liebevoll gepflegten Garten? Wer blickt nicht gern auf prächtig blühende ...

Werbung