Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

Neue Bereiche bei der AWO Arbeit Neuwied

Schnell und sauber entrümpeln? Nicht mehr genutzte oder doppelte Dinge aus Schrank oder Keller verkaufen, aber wie? Viele kleine Reparaturen am Haus, um die sich niemand kümmern mag? Bei solchen und ähnlichen Problemen könnte künftig ein Anruf bei der Neuwieder AWO Arbeit helfen.

Christbaumständer, Stichsäge oder alte Schreibmaschine: AWO-Mitarbeiter Volker Breisig bekommt beim Verkauf gebrauchter Gegenstände schonmal Ungewöhnliches auf den Schreibtisch. Foto: AWO Neuwied

Neuwied. Unter dem Motto „Wir packen es für Sie an!“ nehmen die Mitarbeiter der AWO Arbeit nun neue Herausforderungen ins Visier. Denn zu den schon etablierten Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau und dem Rollservice für Mülltonnen und Müllcontainer in und um Neuwied sind nun mit einem Hausmeisterservice und dem Verkaufsdienst für Gebrauchtwaren weitere Angebote hinzugekommen.

„Unser Ziel ist es, Schwerbehinderten, Langzeitarbeitslosen oder Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, Arbeitsplätze zu geben“, erklärt Bereichsleiterin Karin Nemes den Sinn und Zweck der AWO Arbeit im AWO-Kreisverband Neuwied. Geschah das früher vorranging in Arbeitsmarktprojekten, so sind heute rund 30 Personen fest angestellt, davon sind rund die Hälfte Menschen mit Behinderungen. Durch die Anstellung bei der AWO Arbeit geht für viele der heißersehnte Traum nach einem eigenen Arbeitsplatz und einem selbstbestimmten Leben in Erfüllung. „So bekommen unsere Mitarbeiter wieder Struktur im Alltag, wir sorgen für Qualifizierungen und Schulungen – und kriegen dafür ein Team aus hochmotivierten Leuten.“

Vor allem letzteres wissen die Kunden der AWO Arbeit schon lange zu schätzen: Die Dienste der Mitarbeiter im Garten- und Landschaftsbau nehmen sowohl Firmen und Wohnungsbaugesellschaften als auch Privathaushalte gerne in Anspruch. Fünf Teams sind in eigenen Fahrzeugen mit passenden Anhängern unterwegs und kümmern sich um Gärten, Grün- und Parkanlagen, pflegen den Rasen oder pflanzen Büsche und Stauden, erstellen Konzept für die Bepflanzung oder kümmern sich um den Grünschnitt. Mit etwa 20 Beschäftigten macht dieser Bereich den größten Anteil bei der AWO Arbeit aus.

Auch der Rollservice hat sich inzwischen etabliert: Im ganzen Stadtgebiet Neuwieds sind die Helfer der AWO Arbeit unterwegs, um Mülltonnen und Container für private Kunden oder Firmen pünktlich zur Straße und nach der Abholung wieder an Ort und Stelle zu bringen, oft über lange Wege, Steigungen und Treppen.

Nun hat sich das Team zwei neue Einsatzgebiete erschlossen: Mit dem Hausmeisterservice will die AWO Arbeit nicht nur Entrümpelungen von Keller und Garage, dem Dachboden oder gleich dem ganzem Haus anbieten, sondern auch all die kleinen Reparaturen, Instandsetzungen und Renovierungen, die im Alltag zu oft liegenbleiben. Vom Fußboden verlegen über den Kehrdienst bis zum Aufbau von Möbeln können AWO-Mitarbeiter da anpacken, wo Hilfe gebraucht wird. Seit November letzten Jahres sind für diesen Aufgabenbereich Mitarbeiter im Einsatz.



Daraus hat sich nun noch ein weiteres Einsatzgebiet ergeben: Beim Kontakt mit den Kunden kam oft zur Sprache, dass es immer wieder Dinge gibt, die einfach zu schade zum Wegwerfen sind – und was man damit machen könnte. Unter dem Motto „Wir schaffen Platz“ ist der Verkauf von gebrauchten Gegenständen nun das neueste Angebot der Neuwieder AWO Arbeit: Ein Mitarbeiter nimmt die Waren entgegen und lagert sie, stellt sie mitsamt aussagekräftiger Fotos bei einschlägigen Portalen ein und übernimmt die gesamte Abwicklung vom Versand bis zur Bezahlung. „Wir hatten schon alle möglichen Sachen dabei, von Elektrogeräten und Maschinen, von Möbelstücken bis hin zu Fahrrädern, Koffern und Heizstrahlern“, berichtet Karin Nemes von dem noch jungen Angebot, das aber schon regen Anklang findet.

Mit den neuen Angeboten hofft die AWO Arbeit, sich die Vielschichtigkeit in allen Bereichen bewahren zu können. „Es ist schön, zu sehen, wie die Mitarbeiter an den Aufgaben wachsen“, resümiert die Bereichsleiterin aus ihren täglichen Erfahrungen. „Wenn jemand vom Helfer zum Teamleiter reift, ist das für alle Beteiligten toll.“ Auf diesem Weg will die AWO Arbeit auf jeden Fall weitergehen: Die neuen Bereiche haben schon einen guten Start hingelegt und sollen erweitert werden, wenn der Bedarf da ist.




* Über den AWO Kreisverband Neuwied

Der AWO Kreisverband Neuwied ist ein moderner, freigemeinnütziger Wohlfahrtsverband und ein sozialer Dienstleister. In den drei Tochtergesellschaften AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH, AWO Pflege und Senioren gGmbH und AWO Suchthilfe gGmbH sind insgesamt 600 Mitarbeiter beschäftigt, die rund 1500 Klienten betreuen, darunter Menschen mit psychiatrischen Krankheiten, Suchtmittelabhängige und Wohnungslose, Senioren und Pflegebedürftige oder Menschen mit Arbeitsmarkthemmnissen. Zum Kreisverband Neuwied gehören zudem 16 Ortsvereine mit rund 1600 Mitgliedern. Der Verband betreibt Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit und Flüchtlingshilfe und kümmert sich über die AWO Arbeit um Langzeitarbeitslose und beeinträchtigte Menschen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Weitere Artikel


Goldene Konfirmation in Oberbieber gefeiert

Es war ein turbulentes Jahr, als in Oberbieber am 19. März 1967 Konfirmation gefeiert wurde. Vor 50 Jahren, ...

Natur-Wunsch-Garten: Gesund leben mit dem eigenen Garten

Was zu einer gesunden, natürlichen Garten-Umwandlung alles gehört, wird im Arche Wyda e.V. Lebens-Garten ...

"Römertage": Kunst und Handwerk im antiken Rom

Die RömerTage 2017 in der RömerWelt am Caput Limitis stehen unter dem Motto „Kunst und Handwerk im antiken ...

BiZ: Damit das Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Volles Haus bei der Melsbacher Comedy-Nacht

Nach dem großen Erfolg der Premiere in 2016 konnte Ortsbürgermeister Holger Klein angesichts des total ...

Vorbereitungen für Gewerbeschau laufen auf Hochtouren

Fast 70 Aussteller waren der Einladung zur zweiten ISR-Infoveranstaltung zur ISR-Gewerbeschau, die am ...

Werbung