Werbung

Nachricht vom 07.04.2017    

Freiwillige Helfer kontrollieren Radwege im Puderbacher Land

Am Freitag, den 7. April machten sich Mitglieder der Projektgruppe Rad- und Wanderwege auf, um den 45 Kilometer langen Rad-Wanderweg Puderbacher Land nach dem Winter zu kontrollieren. Es wurden Schilder gereinigt und Gehölze zurückgeschnitten, die in die Fahrbahn ragten.

Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Bei der ersten Befahrung des Jahres geht es darum die Befahrbarkeit des Radweges nach dem Winter, den allgemeinen Wegezustand sowie die korrekte Beschilderung zu kontrollieren. Ausgestattet mit allerlei Equipment teilten sich die freiwilligen Helfer in zwei Gruppen auf und starteten in Raubach, um den Weg gegenläufig zu befahren.

Die Schilderstandorte werden, falls erforderlich, vom Bewuchs befreit, damit der Radfahrer frühzeitig erkennen kann, wo der Weg weitergeht. Die aufwändigste Arbeit ist jedoch die Reinigung der Beschilderung. Hier gehen die Helfer mit Spülwasser, Bürste und Schwamm gegen den Grünspan und andere Ablagerungen vor.



Festgestellte Mängel, die nicht direkt behoben werden konnten, werden in den nächsten Wochen zügig abgearbeitet. Sollte den Nutzern des Radwanderweges Puderbacher Land (oder anderen Wegen) Mängel auffallen, bitten die Verwaltung diese unter 02684/858-0, oder per Mail an touristik@puderbacher-land.de bei der Tourist-Info des Puderbacher Landes zu melden. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Volles Haus bei der Melsbacher Comedy-Nacht

Nach dem großen Erfolg der Premiere in 2016 konnte Ortsbürgermeister Holger Klein angesichts des total ...

BiZ: Damit das Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

„Kölsche Tön“ in Waldbreitbach

Cat Ballou, Miljö und Björn Heuser am Kirmesmontag im Festzelt
Auch dieses Jahr findet am 3. Augustwochenende ...

"Karriereführerschein": 120 Zuhörer waren beim Vortrag

Worauf sollten Schulabgänger, Auszubildende und Berufseinsteiger achten, wenn sie Karriere machen wollen? ...

Schnell die letzten MAYBEBOP-Tickets für Rommersdorf sichern

MAYBEBOP – vier A-cappella-Artisten, die bei den Rommersdorf Festspielen in Neuwied immer für eine ausverkaufte ...

„Ziemlich beste Freunde“ auf der Bühne der Festspiele

Die bewegende Geschichte der ungleichen Männer im Film "Ziemlich beste Freunde" hat das Ensemble der ...

Werbung