Werbung

Nachricht vom 06.04.2017    

Schulpartnerschaftsprojekt fördert vereintes Europa

Die Ludwig-Erhard-Schule nimmt an einem europäischen Schulprojekt teil, in dem Schüler aus fünf Ländern das Theaterstück „Romeo und Julia“ zur Aufführung bringen. Die Ludwig-Erhard-Schule Neuwied (LES) ist seit September 2016 eine von fünf Partnerschulen des Erasmus-plus-Schulpartnerschaftsprojektes „juliet@romeo - European theatre through Romeo & Juliet“.

Das am Ende des Besuches aufgenommene Gruppenfoto dürfte für viele der jungen Gäste ein ganz besonderes Andenken an diesen interessanten Tag darstellen. Foto: Stadt Neuwied.

Neuwied. Ziel dieses mit EU-Mitteln geförderten Projektes ist es, den teilnehmenden Schülern sowie den betreuenden Lehrern die Möglichkeit zu geben, sich durch kooperatives Agieren mit Partnerschulen aus Saint-Quentin (Frankreich), Patras (Griechenland), Sevilla (Spanien) und Salerno (Italien) über eine Vielzahl an Themen auszutauschen. Nun besuchte eine Delegation von 20 Projekteilnehmern Neuwied.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth begrüßte die von ihren Lehrerinnen Katja Niedermeier und Anne-Marie Schmitt, Alfons Plag und Ruth Hollmann-Plaßmeier (Mitglieder der LES-Schulleitung) sowie einigen Schülern der LES begleiteten Gäste im Gebäude der Stadtverwaltung. Nach einer Vorstellung der Stadt Neuwied und einem Einblick in die geschichtliche Entwicklung des Wirtschaftsstandortes lud Roth die Gruppe zu einer Gesprächsrunde über das europäische Miteinander ein. Dabei beeindruckte die ausländischen Besucher besonders die religiöse Vielfältigkeit Neuwieds sowie der historische Stellenwert in puncto Freiheitsrechte.

Oberbürgermeister Roth unterstrich während des Besuchs der europäischen Gäste die Wichtigkeit gemeinsamen europäischen Handelns, das diese während des Erasmus-plus-Projekts hautnah erleben können. Zum Abschluss führte Roth die Gruppe und die LES-Vertreter auf das Dach des Stadtverwaltungsgebäudes, von dem aus man einen hervorragenden Ausblick auf das Neuwieder Becken genießt.



Das EU-geförderte Erasmus-plus-Projekt „juliet@romeo“ soll es den teilnehmenden Schülern und ihren begleitenden Lehrern ermöglichen, sich über die eigenen spezifischen Lebensbedingungen und -entwürfe in ihren europäischen Heimatländern auszutauschen. Im Rahmen des Schulprojektes arbeiten die Schüler in freiwilligen Projektgruppen an der gemeinsamen Aufführung des Shakespeare- Stücks „Romeo & Julia“ im Theater der französischen Stadt Saint-Quentin, das am Ende der Projektlaufzeit im Juni 2018 aufgeführt werden soll. Der Austausch aller Teilnehmer erfolgt mittels einer eigens eingerichteten Homepage, individuellen

Blogs und fünf Treffen an den jeweiligen Partnerschulen. Neben einem touristischen Rahmenprogramm stehen in jedem der Länder Theaterbesuche, eine Ausstellung über die jeweilige Entwicklung des inländischen Theaters und Themen des interkulturellen Lernens auf dem Programm.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Seilbahn Koblenz: Startschuss in die Saison 2017

Das lange Warten hat ein Ende, die Seilbahnsaison 2017 startet an diesem Wochenende! Nachdem sich die ...

Neuwiederin startet nach Bundesfreiwilligendienst durch

„Jetzt sind meine zwei Kinder in dem Alter, das ich das machen kann“, erklärt Yelyzaveta Swidtschenko. ...

Abenteuerspielplatz in der Bimsstraße ist komplett erneuert

Gemeinsam mit dem ersten Beigeordneten Michael Mang besuchten Vertreter des SPD Ortsvereins Heddesdorf ...

Instandsetzungsarbeiten an der K 127 von L 265 bis Breitscheid

Ab Montag, den 10. April bis voraussichtlich Freitag, den 19. Mai wird auf der K 127 von L 265 bis Breitscheid ...

B 256 Bonefeld - Straßenhaus in Osterferien voll gesperrt

Verkehrsteilnehmer werden sich in den Osterferien auf Behinderungen am Knotenpunkt B256/L257 (Kurtscheider ...

Zur Gnaden-Konfirmation in Oberbieber getroffen

Der unselige zweite Weltkrieg war gerade einmal zwei Jahre vorüber und die, die in überlebten, erfreuten ...

Werbung