Werbung

Nachricht vom 05.04.2017    

„Wake Up“-Festival Crew beim Bürgerempfang Ministerpräsidentin

Zu ihrem fünften Bürgerempfang lud Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Samstag, dem 1. April in die Staatskanzlei nach Mainz ein. Leitgedanke beim diesjährigen Bürgerempfang war „Jung denken, Europa gestalten“. Hierzu wurde eine Abordnung der „Wake up“-Festival Crew eingeladen.

Von links nach rechts: Sebastian Rosenberg, Fabian Müller, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Lara Doll, Jens Marth, Benjamin Skupin, Kateryna Eisenhuth. Foto: Privat

Puderbach. Neben den Vertretern der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach waren noch rund 250 andere ehrenamtlich Engagierte aus den zwölf kreisfreien Städten und 24 Landkreisen der Einladung der Ministerpräsidentin gefolgt. Im Vordergrund der Veranstaltung standen die persönliche Begegnung und das Gespräch mit der Ministerpräsidentin. Hier konnte die „WUF“ Crew von Ihrer ehrenamtlichen Arbeit berichten.

Beim "Wake Up"-Festival handelt es sich um ein kleines „Benefiz-Open Air“ mit viel Charme und einem Helferteam aus einem Freundeskreis, der ehrenamtlich die Veranstaltung
organisiert und jährlich in Linkenbach durchführt. Das Open Air wird „vom Techniker bis zur Reinigungskraft“ ohne jeden finanziellen Vorteil, aus den eigenen Reihen organisiert. Der Erlös kann daher jedes Jahr an karitative Einrichtungen gespendet werden. Zudem spricht sich die Organisation klar gegen Rassismus und jede Art von Abgrenzung aus.
Mehr Info´s zum Projekt gibt es auf www.wakeupfestival.de.



Rund um das persönliche Treffen mit der Ministerpräsidentin konnten die Gäste die Staatskanzlei besichtigen und sich bei der Landeszentrale für politische Bildung informieren.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Neue Sporthalle in Aegidienberg nimmt Formen an

Die Umrisse der Joseph-Bellinghausen-Sporthalle neben der Theodor-Weinz-Grundschule in Aegidienberg werden ...

Für Coolnesstraining Ende April sind noch Plätze frei

Die Steigerung des Selbstbewusstseins und das Einüben von Selbstverteidigungstechniken stehen im Mittelpunkt ...

Drohneneinsatz und Datensicherheit in der Landwirtschaft

Eindringlich plädierte der Vorsitzende des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung Neuwied (VLF), Dominik ...

5. Rollitennis-Aktiv-Wochenende in Windhagen

Großes Gewusel auf allen Plätzen, denn 18 Sportler in den unterschiedlichsten Spielstärken wollten auf ...

Kuratorin gab Einblicke in Leben von Herbert List

Wer war Herbert List? Und wie kam es, dass der weltberühmte Fotograf, der zuvor Berühmtheiten wie Pablo ...

Konzert mit Elena Camarena im Roentgen-Museum

Am Sonntag, 23. April, findet um 17 Uhr im prächtigen Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied ein Konzert ...

Werbung