Werbung

Nachricht vom 04.04.2017    

Verein für Hundesport Neuwied startet in die Saison

Das Hundesportjahr 2017 beim Verein für Hundesport (VfH) Neuwied hat mit einer Veränderung des bestehenden Vorstandes begonnen. Peter Fuchs ist 1. Vorsitzender des Vereins und wird von Claudia Arning als 2. Vorsitzende unterstützt. Sportlich fit startet der Verein für Hundesport Neuwied e.V. auch in diesem Jahr in die neue Trainingssaison.

Foto: Verein für Hundesport Neuwied

Neuwied. Peter Fuchs ist begeisterter Hundesportler. Mit seinem jungen altdeutschen Schäferhund Sam hat er dieses Jahr so einige sportliche Ziele vor. Claudia Arning startete im vergangenen Jahr bereits erfolgreich mit ihrer weißen Schäferhündin Daria in der Beginnerklasse des Agilty.

Der VfH Neuwied hat auch in diesem Jahr einen gut gefüllten Terminplan. Die Frühjahrsbegleithundeprüfung ist bereits erfolgreich abgeschlossen. Wieder haben über 20 Teams gezeigt, dass sie in Theorie und Praxis mit ihren Hunden gut vorbereitet und gesellschaftstauglich sind.

„Auf den Prüfungserfolg unsere ältesten Prüfungsteilnehmerin Karin Schlitt (74) aus Feldkirchen mit ihrer Appenzeller Hündin Kira sind wir ganz besonders stolz. Sie hat berührt und aufgezeigt das engagierter Hundesport keine Frage des Alters ist“, sagte der Vorsitzende.

„Nach der Prüfung ist beim VfH vor der Prüfung. Bei der Sommerbegleithundeprüfung werden wir erstmals aufgrund der hohen Zahl von Anwärtern einen zweiten Richter anfordern müssen“, erzählt die Ausbildungswartin Brigitta Bartus.

Im April und August finden wieder die Agility Deichstadtturniere statt. Erneut erwartet der VfH an zwei Turniertagen ein nationales und internationales Richter- und Starterfeld mit insgesamt 200 Hunden, die sich den Herausforderungen von spannenden Parcours in diesem Sport stellen werden. Für das leibliche Wohl von Startern, Gästen und Besuchern ist bestens gesorgt.

Brigitta Bartus von der dotwo-Hundeschule baut als ehrenamtliche Ausbildungswartin mit ihrem vereinsinternen Trainerteam die prüfungsorientierte Basisarbeit rund um den Hund weiter aus. „Unsere Teams entwickeln sich sehr gut“. Es gibt ein breitgefächertes Angebot, Hundehalter die vor einer Begleithundeprüfung ihr Potential entwickeln möchten, finden in der Sparte Rally Obedience ein tolle erste Plattform für eine anspruchsvolle Basisarbeit.

Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden. Rally Obedience kommt mit wenig Zubehör aus und ist unkompliziert durchführbar. Nicht nur für Profis: selbst Jugendliche können im Parcours schon spielerisch mit ihrem Hund Unterordnungsübungen probieren.



Die Obedience Profis sind im Juni dieses Jahres beim VfH zu Gast. Der internationale Leistungsrichter Uwe Wehner ist wieder der Einladung gefolgt und wird als Referent ein Obedience Seminar in Neuwied geben. „Unsere Teams sind noch nicht so weit in der oberen Liga der Basisarbeit zu trainieren, aber wir orientieren uns und sammeln weitere Anregungen für die Zukunft“, meint Ausbildungswartin Brigitta Bartus.

Für Vereinsmitglieder, die bereits in der Begleithundeprüfung die Theorie und Praxis bestanden haben und mit ihren sozialverträglichen Begleitern mehr in dieser Richtung unternehmen möchten, stehen die weiteren Prüfungsstufen eins bis drei der Begleithundeprüfung offen. Das Schöne an diesen Prüfungen ist, dass von Stufe zu Stufe kleine Weiterentwicklungen dazu kommen, die für jeden Hund gut zu schaffen sind.

Von einer Sitz- und Platzübung aus der Bewegung, bis hin zum korrekten freudigen Bringen eines Bringholzes, Voraussenden und auf Hörzeichen stehen bleiben sind viele spannende Aufgaben zu bewältigen.

Für die Lauf- und Bewegungsfreudigen Teams ist Agility beim VfH Neuwied hingegen nach wie vor ein fester Bestandteil des Sportangebotes.

Der engagierte Vorstand des VfH Neuwied ist sehr zufrieden mit der Vereinsentwicklung: „Haben wir 2015 noch an der Umsetzung unserer neuen Trainingskonzepte gefeilt, so sind die Inhalte nun fester Bestandteil und wir sind besonders stolz darauf eine Basisarbeit anzubieten die vordergründig die Kommunikation, das Verständnis zwischen Hund und Halter füreinander fördert und optimiert.“

Wer mehr erfahren möchte über den VfH Neuwied und die weiteren geplanten Veranstaltungen und auch Seminare zu verschiedenen Themen findet dazu weitere Informationen auf der Homepage unter www.verein-fuer-Hundesport-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Bistum Trier beteiligt sich an Mentoring-Programm

„Wo ist mein Ort in dieser männerdominierten Arbeitswelt?“ hat sich die Gemeindereferentin Eva-Maria ...

Wienauer Senioren feiern Frühlingsfest

Bei strahlendem Sonnenschein, im schön gedeckten Dorfgemeinschaftshaus feierten Förderverein und Ortsbeirat ...

Konzert mit Elena Camarena im Roentgen-Museum

Am Sonntag, 23. April, findet um 17 Uhr im prächtigen Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied ein Konzert ...

Neue Trauörtlichkeit auf der Insel Grafenwerth

Heiraten in Bad Honnef ist auch in besonderen Trauorten eine gute Wahl. Eine neue Örtlichkeit, um den ...

„BÜ40-Fete“ von Torsten Garbe im Bootshaus

Am Samstag, den 1. April, feierte der Neuwieder Musiker Torsten Garbe sein 40-jähriges Bühnenjubiläum ...

Neue Nachwuchskampagne des Zolls startet

Ab Montag, den 3. April werden die Motive überall zu sehen sein: „Du bist Bundesadlerauge, Trophäenjägerjäger, ...

Werbung