Werbung

Nachricht vom 04.04.2017    

Führerschein nach gefährlichem Wendemanöver beschlagnahmt

Ein ortsunkundiger 18-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes 270 CDI befuhr am Montag, den 3. April um 13.10 Uhr den Beschleunigungsstreifen der B 256, Anschlussstelle Rengsdorf Nord, in Fahrtrichtung Neuwied. Am Ende des Beschleunigungsstreifens hielt er bis zum Stillstand an.

Symbolfoto

Rengsdorf. Da das Navigationsgerät des 18-Jährigen anzeigte, dass er die B 256 in die andere Fahrtrichtung hätte befahren müssen, lenkte der Fahrer nach links ein und fuhr auf die Schnellstraße auf, um zu wenden. Dabei führte er seinen PKW quer über die Fahrbahn über die durchgezogene Begrenzungslinie auf den linken der beiden Fahrstreifen, die in Fahrtrichtung Straßenhaus führen.

Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein 66-jähriger PKW-Fahrer den linken Fahrstreifen in Fahrtrichtung Straßenhaus. Um eine Kollision zu vermeiden, musste dieser nach rechts ausweichen und so stark abbremsen, dass sein ABS auslöste. Der Beschuldigte fuhr nach einem Wendemanöver um 180 Grad die gleiche Strecke zurück und prallte frontal gegen die Schutzplanke neben dem Einfädelungsstreifen in Fahrtrichtung Neuwied.

Nach Rücksprache mit dem Staatsanwalt wurde der Führerschein beim Beschuldigten beschlagnahmt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Auf Einladung des Heimat- und Verschönerungsvereins und der Ortsgemeinde Straßenhaus trafen sich am 25. ...

Bundesweit erster Spatenstich für schnelles Internet

In der Nähe des Wiedtalbades in Hausen fiel am Dienstag, den 4. April der offizielle Startschuss für ...

„BÜ40-Fete“ von Torsten Garbe im Bootshaus

Am Samstag, den 1. April, feierte der Neuwieder Musiker Torsten Garbe sein 40-jähriges Bühnenjubiläum ...

Tabuthema Blasenschwäche

Harninkontinenz (Blasenschwäche) ist leider immer noch ein Tabuthema. Viele Betroffene trauen sich nicht ...

Neue Nachwuchskampagne des Zolls startet

Ab Montag, den 3. April werden die Motive überall zu sehen sein: „Du bist Bundesadlerauge, Trophäenjägerjäger, ...

Fanta Spielplatz-Initiative kommt wieder

Die Fanta Spielplatz-Initiative geht in die sechste Runde: Mit der höchsten Gesamtgewinnsumme, noch mehr ...

Werbung