Werbung

Nachricht vom 03.04.2017    

16. Männergesundheitstag des Marienhaus Klinikums

„Wir Männer sind leider etwas faul, wenn es darum geht, zum Arzt zu gehen“, so Dr. Wolfgang Stollhof, Chef der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied. „Frauen sind uns deutlich voraus, wenn es um die Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen geht.“ Gerade um diesem Missstand entgegen zu wirken, veranstaltet die Klinik bereits seit 16 Jahren ihren Männergesundheitstag.

Von links: Die Referenten und Organisatoren des 16. Männergesundheitstages Oberarzt Dr. Uwe Niekerken, Chefarzt Dr. Knut Schäfer, Chefarzt Dr. Wolfgang Stollhof, Oberarzt Dr. Wassilios Papakonstantinou mit Johannes Zielinski (Therapeutischer Direktor der Reha Rhein-Wied), Dr. Gerhard Kreuter (Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Oberbürgermeister Nikolaus Roth. Fotos: Privat

Neuwied. Schirmherr Oberbürgermeister Nikolaus Roth bescheinigt der Veranstaltung daher auch, dass sie das Bewusstsein für Männergesundheit in der Region in den letzten Jahren deutlich geschärft hat. Zudem sei sie Vorreiter, denn deutschlandweit gibt es zwar mittlerweile einige Männergesundheitstage, aber kein Veranstalter komme auf bereits 16 Veranstaltungen in Folge. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand – wie schon in den Vorjahren – der Prostatakrebs. Denn immer noch gehört die Krebsart mit 58.000 Diagnosen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen des Mannes. Und obwohl die Heilungschancen steigen, wenn der Krebs früh erkannt wird, nehmen weiterhin zu wenige Männer Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch. Dr. Uwe Niekerken, Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, erläuterte den Besuchern alles Wissenswerte über die Früherkennung, Diagnostik und Therapie dieses Krebsleidens.

„Wir Urologen können aber viel mehr als Prostatakrebs“, so Oberarzt Dr. Wassilios Papakonstantinou, der seinem Vortrag den Titel „Was macht der Urologe außer der Behandlung alter Männer?“ gab. Kurzweilig berichtete er über das Aufgabengebiet der Urologie, von Krankheiten an den Harnorganen, Steinzertrümmerungen und Laserbehandlungen zum Entfernen unerwünschten Gewebes. Auch er appellierte an die Besucher, Vorsorgeleistungen in Anspruch zu nehmen. In zwei weiteren Vorträgen erfuhren die Besucher allerlei Wissenswertes über eine gesunde Lebensführung im Alter sowie über die Vorbeugung, Erkennung und Versorgung von Schlaganfällen. Denn im April wird im Marienhaus Klinikum wieder eine Stroke Unit zur Versorgung von Patienten mit Schlaganfällen etabliert.



„Der Männergesundheitstag ist für unsere Klinik ein Highlight im Kalenderjahr. Selten haben wir die Möglichkeit, gleichzeitig so viele Menschen für Themen der Männergesundheit zu sensibilisieren. Wir bleiben am Ball, soviel ist klar“, macht Dr. Wolfgang Stollhof am Ende des 16. Männergesundheitstages deutlich und lädt die Besucher direkt zur Folgeveranstaltung im kommenden Jahr ein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys zum letzten Auswärtsspiel nach Stuttgart

Es ist schon eine sehr zerrissene Planung der Spieltage in der 2. Volleyball- Bundesliga- Süd der Frauen. ...

Die Feldkirchener "Schweinchenjäger" boulen wieder

Die Boule-Abteilung des TV Feldkirchen ist in die neue Saison gestartet: Vor dem Hintergrund einiger ...

Bau der Wasserleitung geht zügig voran

Die Arbeiten an der Verlegung der neuen Wasserleitung von Heimbach-Weis nach Bendorf-Sayn sind weit fortgeschritten. ...

Tennisclub Rengsdorf für Mitgliederboom ausgezeichnet

Im Februar 2017 wurde der TC Rengsdorf vom Tennisverband Rheinland für seinen außergewöhnlichen Mitgliederzuwachs ...

Freie Wähler aus der VG Waldbreitbach trafen sich

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler aus der Verbandsgemeinde Waldbreitbach statt. ...

Ehrung für 80 Jahre aktives Singen beim Konzert in Linz

Der Männergesangverein Linz (MGV) besteht seit 195 Jahren und ist der älteste, aktive Laienchor in Rheinland-Pfalz. ...

Werbung