Werbung

Nachricht vom 01.04.2017    

Künstlergruppe "Farbenkraft" zeigt das Leuchten der Bilder

Die Künstlergruppe „Farbenkraft“, deren Malerinnen überwiegend aus dem Kreis Neuwied kommen, eröffnete am 1. April unter der Leitung von Karin Luithlen ihre Ausstellung unter dem Titel „Das Leuchten der Bilder“ im Historischen Rathaus in Andernach. Bürgermeister Claus Peitz, dem die Wichtigkeit von Kunst als Standortfaktor sehr bewusst ist, freute sich über regen Besuch bei der Vernissage und schöne Gemälde, die einen Besuch der Stadt noch attraktiver machen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Andernach/Kreis Neuwied. Schönstes Frühlingswetter begleitete den künstlerischen Samstagvormittag im Gewölbe des Historischen Rathauses und passte sich den leuchtenden Bildern an. In diesem wunderbaren Ambiente genossen die kunstinteressierten Besucher die Vielfalt malerischer Ideen und Techniken, figürliche und abstrakte Darstellungen, ungewöhnliche Perspektiven, Landschaften, Stillleben und Portraits.

Die künstlerische Leiterin der Künstlergruppe „Farbenkraft“, Karin Luithlen, erläuterte die Arbeitsweisen der Malerinnen: „Wir malen nicht nur mit dem Pinsel, sondern mit allem, was uns in die Hände fällt: Stifte, Spachtel, Lappen, Schwämme, mit den Fingern, mit viel Wasser oder ganz ohne Wasser. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Weg zum Ziel sind unterschiedlich: zuerst kommt die Idee, dann das Bild. Manchmal auch umgekehrt – das Bild entwickelt sich im Prozess des Malens. Manchmal entstehen ganze Serien zu einem Thema, manchmal ein einzelnes Werk.“

Vielfalt wird bereits in den Titeln der Acrylgemälde deutlich. Sie reichen von „English Summer“ über „Champagnerlaune“, „Laacher See“, „Blütenzauber“, „Zuflucht“, und „Bedrohung“ bis zu „Laufenten“, „Strandschätze“ und zu „Flaschen in Seidenpapier“. Auch „Frühling im Wiedtal“, „Kosmischer Schmetterling“, „Wald in Flammen“, „Spuren der Zeit“ und „Steiniges Land“ sind neben vielen anderen Werken ausgestellt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgermeister Peitz, der sich bereits an einem Gemälde Karin Luithlens in seinem Büro erfreut, fiel auf, dass die Künstlergruppe nur aus Frauen besteht. Es sind dies neben Karin Luithlen die Malerinnen Kerstin Börner, Andrea Hoffmann, Ursula Jahn, Brigitte Jung, Ingrid Leibhammer, Marita Nick, Heike Offermann, Hildegard Pick, Monika Pies-Heinz, Karin Rockefeller, Birgit Skubski, Barbara Suckow und Helmi Tischler-Venter.

Die Ausstellung im Historischen Rathaus in Andernach ist bis zum 12. April zu sehen: Sonntag, 2. April von 14 bis 18 Uhr; Dienstag, 4. April von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr; Mittwoch, 5. April von 10 bis 12 und 13.30 bis 18 Uhr; Donnerstag, 6. April von 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr; Freitag, 7. April von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr; Samstag, 8. April von 10 bis 13 Uhr; Dienstag, 11. April von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr sowie Mittwoch, 12. April von 10 bis 12 und 13.30 bis 18 Uhr. htv

Homepage:
www.kuenstlergruppe-farbenkraft.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Bündnis Klimaschutz Mittelrhein mischt sich in den Wahlkampf ein

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein, ein überparteiliches Netzwerk von bereits 16 Verbänden aus Klima-, ...

April, April - Katzen weiter in Freiheit

Wir haben am 1. April berichtet, dass die Katzen ab 10. April zu Hause bleiben müssen. Dies war ein Aprilscherz, ...

Frau zu Boden gestoßen und ihr Auto entwendet

Am Freitag, den 31. März, um 15:55 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Bad Hönningen ...

Country Hotel in Dernbach wieder mit Leben erfüllt

Insgesamt acht Jahre lang stand das Country Hotel in Dernbach leer. Damit ist es nun vorbei. Nach einem ...

Annegret Held beendet Lesereise in Dierdorf

Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald hatte ...

Jahreshauptversammlung der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

Der alte ist der neue Vorstand bei der KK-Schützengesellschaft Oberbieber, die in ihrem Schulungsraum ...

Werbung